Hauptmenü

DANKE

Begonnen von NeuFehm, 27 Dezember 2014, 23:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NeuFehm

Ich wollte einfach mal Danke sagen.
Obwohl ich ein Anfänger mit fhem und auch manchmal die "Schnautze voll" hatte,
habe ich doch dank Eurer Unterstützung im Forum Einiges auf die Beine gestellt.

Ich kann mein Termometer auslesen,
den Füllstand meiner Zisterne ermitteln, die über ein 2. Raspberry ein Log schreibt, was fhem auswertet und das Ganze auf einem 2x16 Zeichen-Display ausgibt.
Ich kann ein Heizlüfter im Garten anschalten, wenn die Temperatur weniger als 1 Grad beträgt und
ihn wieder abschalten, wie ich das will.
Und ich habe langsam das Gefühl, dass ich etwas durchsteige.
Ich trau mir zu, mir auch eine eMail zuzuschicken, wenn der Heizlüfter "wärmen" muss ;)

Dank dem Forum!!!
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

frank

ZitatIch kann ein Heizlüfter im Garten anschalten
vorsicht, kann teuer werden.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Joh, vorallem im Winter  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

NeuFehm

Naja das Gartenhäuschen ist gedämmt und hat ohne Heizung aktuell 3,9°C.
Ich schalte erst bei 1° ein und außerdem bekomm ich ne eMail "Bitte überwachen unter http://...." ;)
LG
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

fiedel

Zitat von: NeuFehm am 27 Dezember 2014, 23:37:34
Obwohl ich ein Anfänger mit fhem und auch manchmal die "Schnautze voll" hatte,
habe ich doch dank Eurer Unterstützung im Forum Einiges auf die Beine gestellt.

Und Leuten mit so einer Einstellung hilft man echt viel lieber als solchen;)
Das erinnert mich an das Märchen mit den Heinzelmännchen, denen man Erbsen hingestreut hat...
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423