OWServer ENET von embeddeddatasystems verwenden

Begonnen von onwire, 28 Dezember 2014, 21:01:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onwire

Hallo
der o.g. server ist eine hardware für den 1wire-Bus, die über http abgefragt werden kann.
Sie hat in meinem lokalen Netz die IP 192.168.1.90 und kann auf dem Port 8044 1wire-Comandos empfangen.
Diese Box kann man in fhem einbinden. Dazu habe ich die Pakete owfs, owhttp, owserver und owftp  installiert.
dabei wurden aber keine Startscripte erzeugt.
fhem läuft auf einem d-link-Router DIR825 mit USB-Stick Speichererweiterung unter openwrt.
Zum Installationsort: der fhem liegt unter /mn7/opt/fhem/ der owfs liegt unter /usr/bin/ .
Ich habe schon seit Tagen nach Hinweisen gesucht, aber nicht für mich Verständliches gefunden.
was muss  ich tun, um die 1wire-sensoren ansprechen zu können?
die Zeile define OW_Server OWServer 192.168.1.90:8044 führt dazu, dass fhem sich beim Start aufhängt.
Wer hat Erfahrung und kann mir helfen?
Vielen Dank,
Richard





fiedel

#1
Hi Richard,

der ENET ist wohl etwas speziell. Du solltest ihn zuerst mit OWFS unter Linux zum spielen bringen (Kontrolle mit "owhttpd") und ihn dann ganz normal in FHEM einbinden. Es gibt auch einige Threads hier im Forum dazu. Wichtig ist auch das hier.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

onwire

Hallo, Frank,
nun läuft es:
ich habe die Installation von FHEM auf dem Router wiederholt nach der Anleitung von openwrt: http://wiki.openwrt.org/doc/howto/fhem
und dann aus dem Repository von openwrt das Paket owserver installiert. Nach eineigen versuchen hab ich den Port auf dem OWServer auf 8080 zurückgesetzt und von der Konsole aus den owserver gestartet: owserver --ENET=192.168.1.90:8080. Damit kommen nun die Daten in FHEM an.
Danke für Deine Hilfe.
Grüße Richard