sendEmail (freenet) Funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr

Begonnen von mago0211, 29 Dezember 2014, 10:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mago0211

Hallo zusammen,

ich lasse mir wöchenlich eine Email zusenden in welcher die aktuellen Batterie Statuse aufgelistet sind. Bis vor einiger Zeit lief das auch einwandfrei.  :D
Leider funktioniert das senden jetzt nicht mehr :-\. Ich kann mir nicht wirklich erklären warum. sendEmail ist auf den aktuellen Stand und das habe ich seit dem einrichten nicht verändert. In Fhem habe ich auch keine Änderung bezüglich des Email Sendens vorgenommen und die Ports bei Freenet haben sich auch nicht verändert.

Im Log habe ich folgende Fehlermeldung:



sendEmail returned: Dec 29 10:09:28 raspberrypi sendEmail[5803]: ERROR => TLS setup failed: SSL connect attempt failed because of handshake problems error:14094410:SSL routines:SSL3_READ_BYTES:sslv3 alert handshake failure




package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
BatterieStatusUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#####################################
#DebianMail  Mail auf dem RPi versenden
#####################################
sub DebianMail {
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift; 
my $ret = "";
my $sender = "xxx\@freenet.de";
my $konto = "xxx\@freenet.de";
my $passwrd = "TEST";
my $provider = "mx.freenet.de:587";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";


}
1;


Kann mir jemand Helfen und sagen woran es hackt? Ich komme im Moment nicht weiter.  :'(

Danke und Gruß
Markus

Cosmo

Hallo,

habe das Problem auch seit April. Hast du hier ein Lösung gefunden? Bin schon am wühlen und habe Hinweise, dass ich wohl was auf dem Raspberry ändern muss und dort über Telnet eine Datei anpassen muss. Alternativ wollte ich auch einen anderen Mailclient nutzen. Leider fehlt mir derzeit etwas die Zeit und daher meine Frage ob du eine Lösung gefunden hast, damit ich nicht mehrere Lösungen probieren muss. Es liegt wohl an dieser SSLV3 Verschlüsselung. Die Thematik mit der TLS Umstellung und den neuen Ports habe ich vorher geklärt und das lief zuvor auch.

Vielen Dank Vorab. Wenn ich "die" Lösung habe, werde ich sie hier nachtragen.
Fhem auf Raspberry B+
FHT80TF-2 (12x); FS20-Piri2 (2x)
S300TH (8x); FS20-ST (10x) ; FS20RSU(16x)
DECT200 (8x)

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM__Newbie

Hallo,

auch mal nachschauen, ob Ihr POP3 extra im Freenet Account aktivieren müsst. Bei GMX und WEB war das vor kurzem so. Plötzlich gings nicht mehr. Musste dann nur wieder extra aktiviert werden.

Otto123

Guter Hinweis,

am 13.4. bekam ich eine Mail von web.de mit Betreff
ZitatFehlgeschlagener Zugriff per Mail-Programm
und die habe einfach POP3 IMAP und!!! SMTP gesperrt.
Damit geht nix mehr.
Man muss es also wieder freischalten: Per Web anmelden und unter Einstellung alles aktivieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

StefanP.

Hallo,

ich hab mit den gleichen Problemen rund um ssl gekämpft und bin auf exim4 umgestiegen, seitdem keinerlei Probleme mehr mit dem Mail Versand...

http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:Anleitung_Exim4_Debian_GMX.pdf

Viel Erfolg,
Stefan