USB Hub am Raspberry PI

Begonnen von Iron-R, 31 Dezember 2014, 12:29:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iron-R

Hallo Zusammen,

Ich betreibe ein 1 wire Netzwerk am Pi mit DS18B20+DS2438+DS2423 Sensoren über den Busmaster wie hier http://www.fhemwiki.de/wiki/USB-Interface beschrieben Eingebunden in fhem mit OWX direkt am USB Port des Pi.
Läuft einwandfrei.

Ich wollte nun die Anlage erweitern und habe einen aktiven USB-Hub dazwischen, das 1 wire Netz hängt jetzt am USB Hub.
Leider funktioniert das Netz nun nicht mehr. Wenn ich wieder umbaue ist alles ok. Also kann das Problem nur am USB Hub liegen.
Es wird im Forum viel über aktive USB Hub geschrieben aber über Gerätetypen habe ich nichts gefunden.

Gibt es Empfehlungen welche aktiven USB Hub in der beschriebenen Konfiguration stabil funktionieren.

Viele Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

Joachim

Moin  Iron-R,
wenn Du Hilfe haben möchtest, gebe uns bitte mehr Informationen.
Wird der Adapter nicht mehr erkannt?
Werden die Sensoren nicht richtig ausgelesen?
Wie sind die Sensoren angeschlossen?
usw.

Dann kann Dir eventuell auch geholfen werden.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Iron-R

Hallo Joachim,

der Adapter wird erkannt aber mit Verzögerung, die Sensoren werden auch erkannt.
Nach einer gewissen Zeit werden die Sensoren nicht mehr ausgelesen wie eingeschlafen. Fehlermeldung in
2014.12.25 09:31:07 3: OWX: Reset failure on bus USB2480
2014.12.25 09:31:10 3: OWX: Search 2nd return has wrong parameter with length = 19

Die Sensoren sind mit 5V versorgt vom USB Hub das Netzteil vom Hub liefert 2A.
Am USB Hub habe ich noch den Optolink von der Vitotronik 200 das läuft stabil.
Wie gesagt wenn ich den Adapter direkt im USB-Port vom Raspi habe läuft alles normal.

#define USB2480 OWX /dev/ttyUSB1
attr USB2480 buspower real
attr USB2480 dokick 1
attr USB2480 room Busmaster
attr USB2480 verbose 5


Viele Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

Joachim

hast Du am Pi auch den 1-Wire-Adapter und den Optolink zusammen am Spielen gehabt?
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Iron-R

ja,
beide waren über den USB Hub am Pi angeschlossen, da gab es die beschriebenen Probleme.
Aktuell läuft der Optolink über den USB HUB am Pi und der 1wire Adapter direkt am Pi, ohne Probleme
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Iron-R

in der Datei: /etc/udev/rules.d/20_USBGeraet.rules abe ich folgendes eingetragen.

SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{serial}=="A902YK5A", SYMLINK+="ttyUSB_Vitodens"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{serial}=="A90314KJ", SYMLINK+="ttyUSB_DS2480a"


vom USB Hub habe ich keine seriennummer gefunden der ist auch nicht als ttyUSB* erkannt.

FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus