Funk ist unberechenbar.

Begonnen von Zrrronggg!, 31 Dezember 2014, 17:04:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

Seit ca. einer Woche gehen meine Gartenlaternen nicht mehr aus. Die werden durch eine RSL-2-Drahtschalter gesteuert er im Gartenhaus verbaut ist, also ausserhalb der Reichweite des 433 mhz CUL. Deswegen habe ich einen ITV-100 Repeater auf der Terrasse stehen.

Durch eine Eingebung kurz vor dem Einschlafen (wie so oft) hatte ich die Idee, das meine Frau den Repeater vielleicht woanders hin gekramt hat.
Hatte sie nicht aber vor ca. einer Woche die hölzerne Terrassenliege hochkant davor gestellt.

Das hat gereicht.

Repeater 30 Zentimeter zur Seite verschoben: alles geht wieder.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Navigator

....selbst schon mehrfach selbst erlebt. Manchmal reichen schon Verschiebungen um einige cm aus. An den RSSI Werten kann man auch schön beobachten wie sich Antennenausrichtungen bemerkbar machen. Auch Ecken und Positionierungen nahe Wänden können sich negativ auswirken. Bestes Beispiel. Mein Cubie hing samt Culs im Flur an einer Wand sehr nahe unter der Decke. Ich hatte zu seiner Zeit öfters Ausfälle der RSU Rollladenaktoren. Immer blieb einer mal ohne Funktion. Seitdem ich den Cubie um ca. 10 cm weiter unten und damit weg von der Decke gesetzt habe, sind die Probleme verschwunden. Bei irgendeinem Anbieter von SmartHome Komponenten der gehobenen Preisklasse habe ich auch mal ein PDF gesehen, wie sich Funkwellen nahe Ecken, Kanten und Wänden verhalten. Eine Wissenschaft für sich....
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.