Hauptmenü

(gelöst) Plots 2015 Log

Begonnen von gangwi, 01 Januar 2015, 16:25:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerFrickler

#15
leider klappt es mit dem absoluten Pfad auch nicht:

Error on reading /opt/fhem/db.conf from database!

dann noch die Dateirechte:

pi@raspberrypi /opt/fhem $ ls -l db.conf
-rw-rw-rw- 1 fhem root 116 Jan  4 16:12 db.conf
pi@raspberrypi /opt/fhem $ ls -l fhem.db
-rw-rw-rw- 1 fhem pi 4096 Jan  4 16:15 fhem.db

Puschel74

Hallo,

ok, wenn es nach Wiki nicht klappt muss wohl der Beitrag überarbeitet werden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

#17
lass uns den Fehler erst noch mal bei mir suchen, möglicherweise der db-file? Ein Datenbank Experte bin ich leider nicht!

die CREATE TABLE aus der Datei db_create_sqlite.sql" kann ich direkt übernehmen um die db zu generieren?

d.h.:

1. sqlite3 fhem.db
2. CREATE TABLE current (TIMESTAMP TIMESTAMP, DEVICE varchar(32), TYPE varchar(32), EVENT varchar(512), READING varchar(32), VALUE varchar(32), UNIT varchar(32));
3. CREATE TABLE history (TIMESTAMP TIMESTAMP, DEVICE varchar(32), TYPE varchar(32), EVENT varchar(512), READING varchar(32), VALUE varchar(32), UNIT varchar(32));
4. CREATE INDEX Search_Idx ON `history` (DEVICE, READING, TIMESTAMP);
5. .quit

Puschel74

Du willst die Datenbank auch unter /opt/fhem liegen haben?
Die Rechte der beiden Dateien passen mit den Rechten meiner Dateien überein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

ja, da können wir die db ruhig ablegen

Puschel74

Versuch mal die Tables aus dem Wiki - damit hab ich auch meine DB angelegt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

das wiki beschreibt ja nur rudimentär die Struktur: http://www.fhemwiki.de/wiki/DbLog#Tabellenlayout

was im allgemeinen (Nr. 2 und 3) dem hier entspricht:

1. sqlite3 fhem.db
2. CREATE TABLE current (TIMESTAMP TIMESTAMP, DEVICE varchar(32), TYPE varchar(32), EVENT varchar(512), READING varchar(32), VALUE varchar(32), UNIT varchar(32));
3. CREATE TABLE history (TIMESTAMP TIMESTAMP, DEVICE varchar(32), TYPE varchar(32), EVENT varchar(512), READING varchar(32), VALUE varchar(32), UNIT varchar(32));
4. CREATE INDEX Search_Idx ON `history` (DEVICE, READING, TIMESTAMP);
5. .quit

Puschel74

Ich meinte eigentlich das Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend#Installation_auf_einem_Raspberry_Pi_.28Anleitung_von_.22Puschel.22.29
Ich bin auch nicht so der Datenbank-Crack - ganz im Gegenteil.
Ich bin froh das die recht stabil läuft.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

exakt so gemacht, ohne Erfolg...

was soll diese Zeile im wiki?

<apt-get install –f> (das "-" hier ggf. in der Putty-Sitzung überschreiben; unter Umständen stimmt der Hex-Code des Zeichens nach Copy/Paste nicht)


ansonsten erfolgt auf ein
define myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*

ein
Error on reading /opt/fhem/db.conf from database!

Puschel74

apt-get install –f löst Abhängigkeiten in der Paktverwaltung auf und installiert fehlende Pakete nach.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ph1959de

Zitat von: DerFrickler am 04 Januar 2015, 17:24:39
was soll diese Zeile im wiki?

<apt-get install –f> (das "-" hier ggf. in der Putty-Sitzung überschreiben; unter Umständen stimmt der Hex-Code des Zeichens nach Copy/Paste nicht)

ansonsten erfolgt auf ein
define myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*

ein
Error on reading /opt/fhem/db.conf from database!

Ist mir so ergangen. Das "-" sah in der Putty-Sitzung nach copy/paste ok aus, war aber wohl der falsche Hex-Code. Erst als ich das Zeichen explizit über die Tastatur so eingegeben hatte, funktionierte das apt-get.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

DerFrickler

#26
jo, über die Tastatur klappt es... nur am Ende hat sich nichts geändert: 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded.

---------------------------

Nachtrag:

mit der Eingabe:

define myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*

bekomme ich im Log folgende Ausgabe:

2015.01.04 17:47:38 1: define myDbLog myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*: Error on reading /opt/fhem/db.conf from database!

Da stellt sich mir die Frage warum das myDbLog 2 X vorkommt

Dann konnte ich eine Fehlerausgabe wie "$err = "Error on reading $filename from database!";" in DbLog nicht finden, in configDB.pm bin ich aber unter den Forward declarations "cfgDB_FileRead" fündig geworden.

möglicherweise kann ja jemand was damit anfangen.

jetzt erst mal Schluss für heute!

Vielen Dank an Euch alle für Eure Mühe!

---------------------------

Nachtrag:

in 93_DbLog.pm steiget er bei FileRead in sub _DdLog_readCfg aus ($configfilename = ./db.conf und $err = Error on reading ./db.conf from database!)

sub _DbLog_readCfg($){
  my ($hash)= @_;
  my $name = $hash->{NAME};

  my $configfilename= $hash->{CONFIGURATION};
  my %dbconfig;
  my $ret;

# use generic fileRead to get configuration data
  my ($err, @config) = FileRead($configfilename);
  return $err if($err);

wo finde ich jetzt FileRead um dem Fehlergrund noch näher zu kommen?

Gruß!

Puschel74

Hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31527.msg240309.html#msg240309
Hast du in einem Backup eine funktionsfähige 93_DbLog.pm ?
Wenn nicht kann ich dir eine ältere Version rauskramen und anhängen.
Dann spiel die ein und schau ob es wieder geht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

#28
eine ältere Version kann man sich ja bei sourceforge runterladen, nur welche Version funktioniert? runterlasen und ausprobieren?

http://sourceforge.net/p/fhem/code/7435/log/?path=/trunk/fhem/FHEM/93_DbLog.pm

DerFrickler

#29
Die DbLog Version vom 8. Mai führt zur gleichen Fehlermeldung.

Die DbLog Version vom 26. April führt zum Absturz von fhem:

pi@raspberrypi /opt/fhem $ Undefined subroutine &main::_cfgDB_Readfile called at ./FHEM/93_DbLog.pm line 594.
Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 135.
Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 135.
Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 135.
Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 135.
Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 135.

Die Version vom 28. März funktioniert einwandfrei!