HM-Lan Adapter ID

Begonnen von Damu, 02 Januar 2015, 00:04:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo ich hab in den Readings vom Lan Adapter zwei HM Ids aufgeführt.

ZitatD-HMIdAssigned
123456
2015-01-01 21:11:26
D-HMIdOriginal
654321
2015-01-01 21:11:26

Ich hab da mal etwas mit dem HM-Lan Adapter vertauscht.

Die 123456 ist die ID die ich verwende.
Die 654321 ist die ID die ich vorher verwendet habe.

Ist es besser wieder zur Original ID zu Wechsel?

Soweit ich sehe geht bei mir so alles.
Mit Ausnahme von AES bei den Adaptern.
Das Krieg ich nicht hin, dass alles funktioniert.


martinp876

die HMId kann man tauschen - machen wohl die meisten. Ist also kein Problem.

AES zwischen FHEMund HMLAN funktioniert nicht
AES über Funk sollte schon funktionieren - hat mit der HMId des HMLAN nichts zu tun

Damu

#2
Habe im Moment bei allen Adaptern AES ausgeschaltet.
Was einfach nicht geht, sind  ist die Aussenbewegungsmelder.
Komischerweise klappt es aber wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert.
Nur dann erhält FHEM eine Meldung und das Licht geht an.
Deshalb hab ich auch so lange nichts davon mitbekommen, eigentlich geht es ja.
Kann es sein das FHEM vom Bewegungsmelder die Nachricht unverschlüselt erhält, und der Bewegungsmelder dann eine verschlüsselte Antwort erwartet.
Bei FHEM zeigt es mir an das es der 14 AES Schlüssel ist.
In der Windowssoftware ist es der 10 Schlüssel.
FHEM kann ja nur 5 Schlüssel verwalten, kann das der Grund sein, das es bei mir nicht mehr geht?
Habe so ziehmlich alles versucht was ich im Forum gefunden habe.
In FHEM Wiki vom Bewegungsmelder http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen
steht das der Bewegungsmelder keine Status Informationen sendet.
Er sendet aber alle max 240 Sekunden
Zitatbattery
   
ok
   
2015-01-02 14:41:04
brightness
   
185
   
2015-01-02 14:41:04
cover
   
closed
   
2015-01-02 14:41:04

Das macht er aber nur wenn ich Ihn zuerst mit der Windowssoftware Anmelde und dort die Verschlüsselung ausschalte.
Und dann erst bei FHEM anmelde.



martinp876

ZitatKann es sein das FHEM vom Bewegungsmelder die Nachricht unverschlüselt erhält, und der Bewegungsmelder dann eine verschlüsselte Antwort erwartet.
http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption
die Nachricht ist also IMMER unverschlüsselt

zeichene doch einfach einmal auf.
wo ist den Verschlüsselung noch ein?

Damu

Ein Bewegungsmelder Innen hat auch noch AES.
ZitatActivity
alive
2015-01-02 16:53:19
D-firmware
1.6
2014-10-09 17:07:11
D-serialNr
KEQ0973164
2014-10-09 17:07:11
R-pairCentral
set_0x123456
2014-10-09 17:07:11
aesKeyNbr
14
2014-10-09 17:07:11
brightness
37
2015-01-02 17:06:05
motion
on (to broadcast)
2015-01-02 17:06:05
motionCount
153_next:116s
2015-01-02 17:06:05
state
motion
2015-01-02 17:06:05
trigger_cnt
153
2015-01-02 17:06:05

Auch hier wird Brightness erst beim auslösen von einem Ereigniss, Bewegung aktualisiert.

Ein Anderer Bewegungsmelder ohne AES aktualisiert laufend seine Werte.

ZitatActivity
alive
2015-01-01 21:11:31
CommandAccepted
yes
2014-12-14 19:22:07
D-firmware
1.6
2014-12-14 19:23:19
D-serialNr
KEQ0363873
2014-12-14 19:23:19
PairedTo
0x123456
2014-12-14 19:23:19
R-brightFilter
7
2014-12-14 19:22:08
R-captInInterval
off
2014-12-14 19:22:08
R-evtFltrNum
1
2014-12-14 19:22:08
R-evtFltrPeriod
1 s
2014-12-14 19:22:08
R-ledOnTime
0 s
2014-12-14 19:22:08
R-minInterval
240
2014-12-14 19:22:08
R-pairCentral
0x2572A2
2014-12-14 19:22:07
R-sabotageMsg
on
2014-12-14 19:22:07
RegL_00:
02:01 0A:25 0B:72 0C:A2 10:01 00:00
2014-12-14 19:23:19
RegL_01:
01:12 02:74 08:00 22:00 00:00
2014-12-14 19:23:19
battery
ok
2015-01-02 17:23:13
brightness
33
2015-01-02 17:23:13
cover
closed
2015-01-02 17:23:13
motion
on (to HMLAN)
2015-01-02 14:04:00
motionCount
251_next:116s
2015-01-02 14:04:00
recentStateType
info
2015-01-02 17:18:16
state
motion
2015-01-02 14:04:00
trigDst_123456
noConfig
2015-01-02 14:04:00
trigDst_vccu
noConfig
2015-01-01 18:03:03
trigger_cnt
251
2015-01-02 14:04:00

Bei einem Fenster Melder (HM-SEC-RHS) wo ich AES ein habe scheint es auch nicht ganz zu klappen.
Der Melder quitiert mir aber zwar alles mit einem grünen LED

ZitatActivity
alive
2015-01-01 21:11:31
CommandAccepted
no
2014-10-10 21:52:25
D-firmware
2.1
2014-10-10 21:53:55
D-serialNr
KEQ0183430
2014-10-10 21:53:55
PairedTo
0x123456
2014-10-10 21:53:55
R-cyclicInfoMsg
on
2014-10-10 21:53:55
R-eventDlyTime
0 s
2014-10-10 21:53:55
R-ledOnTime
1.5 s
2014-10-10 21:53:55
R-msgRhsPosA
closed
2014-10-10 21:53:55
R-msgRhsPosB
open
2014-10-10 21:53:55
R-msgRhsPosC
open
2014-10-10 21:53:55
R-pairCentral
0x123456
2014-10-10 21:53:55
R-sign
on
2014-10-10 21:53:55
R-transmDevTryMax
6
2014-10-10 21:53:55
R-transmitTryMax
6
2014-10-10 21:53:55
RegL_00:
02:01 09:01 0A:25 0B:72 0C:A2 10:01 14:06 00:00
2014-10-10 21:53:55
RegL_01:
08:01 20:68 21:00 22:64 30:06 00:00
2014-10-10 21:53:55
aesKeyNbr
14
2014-10-10 21:52:24
alive
yes
2014-12-31 21:55:29
battery
ok
2015-01-02 17:19:26
contact
closed (to HMLAN)
2015-01-02 17:19:26
cover
closed
2014-12-31 21:55:29
recentStateType
info
2014-12-31 21:55:29
state
closed
2015-01-02 17:19:26
trigger_cnt
207
2015-01-02 17:19:26

Der einzige der AES richtig versteht ist der HM-LC-BL1-SM Storrenaktor Aussen, bei mir.
Bei dem scheint es richtig zu funktionieren.

martinp876

haben den alle den gleichen AES code? Oder hast du einmal geändert?

Damu

Schon geändert, aber überall der gleiche.
Wie läd der HM-Adapter seinen AES Code?
Beim Start von FHEM, oder erst wenn er Ihn braucht.
Meiner ist 22 Zeichen lang (Nur Gross und Klein und 4 Ziffern)
Ich denke ich hab in irgendwie falsch Eingetragen.

martinp876

beim Start von FHEM und/oder beim Start den HMLAN und/oder beim ändern des attributs.

Damu

Danke
Für die Antwort.
Im Moment bin ich nicht zu Hause.
Da lass ich das mal so wie es ist.
Werde das dann aber nochmals ändern.
Allen Adaptern AES auschalten.
Entfernt das den AES Code auch von den Adaptern?
Den AES Key im Lan Adapter neu eintragen.
Oder besser einen anderen Key eintragen.
Später möchte ich das auf zwei Lan Adapter verteilen.
Geht das auch mit AES mit zwei Adapter?

martinp876

man kann den gleichen key auf mehreren HMLAN eintragen.
FHEM setzen und Löschen der Attribute wirkt direkt auf HMLAN

Damu

#10
So wie ich das sehe sollte FHEM bei mir den hmkey 14 Laden.
FHEM kann aber nur bis 5 hmkey
attr HMLAN hmKey 01:
attr HMLAN hmKey2 02:
attr HMLAN hmKey3 03:
attr HMLAN hmKey4 04:
attr HMLAN hmKey5 05:

Ich hab es bei mir unter anderem so eingetragene:
attr HMLAN hmKey5 14:

Wäre es besser wenn es so ist?


attr HMLAN hmKey14 14:

Ich will mir FHEM nicht aus der Ferne kaputtmachen.

Habe eben auf einer ELV Seite folgendes gefunden:

Werkseinstellungen wieder herstellen

Den LAN-Adapter können Sie wie folgt wieder in den Werkszustand zurück versetzen:

Trennen Sie die Spannungsversorgung zum LAN-Adapter und warten 60 Sekunden.
Halten Sie den zentralen Bedienknopf gedrückt und stellen Sie bei gedrückt gehaltenem Bedienknopf die Spannungsversorgung wieder her. Halten Sie anschließend den Bedienknopf für weitere 30 Sekunden gedrückt.
Nach diesem Vorgehen sind bei dem LAN-Konfigurations-Adapter die Werkseinstellungen wieder gegeben.

Hat das schon jemand gemacht?



martinp876

wenn der key unter "14" betrieben wird solltest du es so eintragen.
Warum man den HMLAN reseten muss habe ich nicht verstanden. Ok, Ausschalten sollte "alles" löschen. 60sec Warten ist sehr konservativ  - soll sicher das komplette Abschalten des RAM sicherstellen.
Alle Daten, die ich kenne sind semi-permanent. Nach einem Restart sind sie weg. Alle? nein, da ist noch die IP Adresse... bin mir nicht sicher, ob die über ARP /DHCP geholt wird... denke aber schon.
Damit frage ich mich, was hier reseted wird.

Fakt ist: Am HMLAN kann man deutlich mehr einstellen, als wir (zumindest ich) kenne.
AES habe ich nicht intensiv getestet. Insbesondere das Ändern der Keys hin und her, verwaltung von beliebig vielen keys, kommunikation der Devices untereinander, wenn sie verscheidene keys haben. All das geht irgendwie. Ich habe keine wirkliche Notwendigkeit in meinem Setup, AES zu nutzen. Und nicht genügend übrige Devices zum Spielen. Sollte jemand entsprechende tests machen schaue ich es mir gerne an. Wireshark logs vom Ändern der keys... hin und wieder her...

Damu

Hat nun auch bei mir geklappt.
Ich habe mit dem zweiten HM_Lan_Adapter und der HM Windowssoftware.
Zuerst den Adapter auf Werkseinstellungen.
Das der Neue Alte KEY eingetragen.
Alle Device mit AES neu an der HM Windowssoftware angelernt.
Manche Adapter gingen ohne Probleme andere haben den AES Key verlangt.
Wenn ich jetzt den ersten Adapter nehme.
Diesen auch resete und den AES Key auch auf die zwei setze.
Ist dieser dann mit dem anderen Adapter identisch für FHEM?
Das heisst ist es ein Risiko wenn ich das so versuche?