[gelöst] Problem mit LAN-Ping

Begonnen von chris050280, 05 Januar 2015, 08:23:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris050280

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinen PINGs. Und zwar funktioniert er immer nur beim ersten Mal und dann nicht mehr.

Folgende Beispieldefinition:

############# Rpi2 ################
define RPI2_Ping PRESENCE lan-ping 192.168.1.29 360 360
attr RPI2_Ping event-on-change-reading state
attr RPI2_Ping room Wohnzimmer
define RPI2_aus notify RPI2_Ping:absent set RPI2 off;;sleep 2;;set Verstaerker off

gestern hab ich einen Neustart von FHEM gemacht, dann hat er erkannt, dass der RPI2 absent ist und seitdem hat sich der Status nicht mehr geändert. Obwohl er immer wieder dazwischen gelaufen ist.

Kennt das Phänomen jemand? Es tritt dann nämlich mit allen PINGs auf, nicht nur bei dem einen.

EDIT: mir ist jetzt auch aufgefallen, dass im Eventlog überhaupt nichts angezeigt wird. Schalten lässt sich aber alles ganz normal.

Danke im Voraus.

LG Christian
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden

mi.ke

Zitat von: chris050280 am 05 Januar 2015, 08:23:54
############# Rpi2 ################
define RPI2_Ping PRESENCE lan-ping 192.168.1.29 360 360
attr RPI2_Ping event-on-change-reading state
attr RPI2_Ping room Wohnzimmer
define RPI2_aus notify RPI2_Ping:absent set RPI2 off;;sleep 2;;set Verstaerker off

Du weisst schon, das der Ping nur einmal in der Stunde abgesetzt wird ?!

Und hier wird nur auf absent getriggert, bei present passiert da nix
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

chris050280

Zitat von: mi.ke am 05 Januar 2015, 10:01:57
Du weisst schon, das der Ping nur einmal in der Stunde abgesetzt wird ?!

Und hier wird nur auf absent getriggert, bei present passiert da nix

Danke für Deine Antwort.

ja, ich weiß, dass nur auf Absent getriggert wird. Der Ping wird aber alle 6 Minuten abgesetzt, nicht alle 60 Minuten.

Interessant find ich es, dass im Event Monitor überhaupt nichts sichtbar ist. Aber alles normal geschalten wird, bis auf die Pings.

LG Christian
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden

kadettilac89

Welchen status hat dein PRESENCE? Ich habe das Problem, dass der Ping nicht mehr funktioniert wenn ich Änderungen mach und keinen richtigen Restart sondern nur ein Reload config. Dann bleibt der Ping "hängen".

Funktioniert bei dir ein manueller Statusrequest? Set <device> statusRequest ?

chris050280

Zitat von: kadettilac89 am 05 Januar 2015, 17:03:06
Welchen status hat dein PRESENCE? Ich habe das Problem, dass der Ping nicht mehr funktioniert wenn ich Änderungen mach und keinen richtigen Restart sondern nur ein Reload config. Dann bleibt der Ping "hängen".

Funktioniert bei dir ein manueller Statusrequest? Set <device> statusRequest ?
Hey!

Im Moment ist der Status Absent, aber ich hab mal Deinen Rat befolgt und einen vollen Restart gemacht (inkluse RPI) und bis jetzt funzt er wieder. Ein "shutdown restart" allein für FHEM reichte nicht.

LG Christian
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden

Markus Bloch

Zitat von: kadettilac89 am 05 Januar 2015, 17:03:06
Welchen status hat dein PRESENCE? Ich habe das Problem, dass der Ping nicht mehr funktioniert wenn ich Änderungen mach und keinen richtigen Restart sondern nur ein Reload config. Dann bleibt der Ping "hängen".

Funktioniert bei dir ein manueller Statusrequest? Set <device> statusRequest ?
Ein rereadcfg sollte man auch tunlichst unterlassen, weil man damit die Definitionen in einen undefinierbaren Zustand bringen kann. Im Fall von PRESENCE führt es dazu, dass kein Check mehr ausgeführt wird, wenn genau im Moment des rereadcfg Befehls ein aktiver Check läuft.

Daher immer bei Änderungen an der fhem.cfg ein "shutdown restart" damit man mit einem sauberen Zustand startet, oder alle Änderungen in der Web-Oberfläche durchführen und anschließend ein "Save config" (Link in der Menüleiste) machen.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

chris050280

Zitat von: Markus Bloch am 06 Januar 2015, 15:08:01
Ein rereadcfg sollte man auch tunlichst unterlassen, weil man damit die Definitionen in einen undefinierbaren Zustand bringen kann. Im Fall von PRESENCE führt es dazu, dass kein Check mehr ausgeführt wird, wenn genau im Moment des rereadcfg Befehls ein aktiver Check läuft.

Daher immer bei Änderungen an der fhem.cfg ein "shutdown restart" damit man mit einem sauberen Zustand startet, oder alle Änderungen in der Web-Oberfläche durchführen und anschließend ein "Save config" (Link in der Menüleiste) machen.

Viele Grüße

Markus

Danke für die ausführliche Erklärung. Anscheinend lag es tatsächlich daran. Hab gestern meinen RPI durchgestartet und seitdem läufts.
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden