HM-LC-SW1-FM: Reading powerOn bei Firmware 2.5 nicht mehr vorhanden

Begonnen von CQuadrat, 05 Januar 2015, 08:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Hallo Zusammen,

ich habe mehrere Unterputzschaltaktoren (HM-LC-SW1-FM) in diversen Steh- und Tischlampen verbaut. Die hatte ich bisher immer so konfiguriert, dass beim Einschalten des Stroms (falls die Lampen mal vom Stromnetz getrennt sein sollten) die Lampen gleich angehen. Dies habe ich über ein notify zum Reading powerOn realisiert, welches triggert, wenn der Schaltaktor ans Stromnetz angeschlossen wird.

Ich habe jetzt allerdings einen HM-LC-SW1-FM mit der Firmware 2.5. Hier ist dieses Reading leider nicht mehr vorhanden. Liegt das an FHEM (dann bitte korrigieren :) ) oder stellt diese Firmware das Reading powerOn einfach nicht mehr zur Verfügung? Die anderen HM-LC-SW1-FM haben die Firmware 1.12.


Danke und Gruß

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

ollir

Hallo,

habe auch zwei mit neuer FW. Hatte am Anfang nur ein paar Register.
update von 10_CUL_HM.pm brachte keinen Erfolg.
Erst nach einem update vom HMConfig.pm waren nach reboot und getConfig alle Register da.

VG
Olaf

CQuadrat

FHEM hatte ich vorgestern aktualisiert.

reboot und getConfig hatte ich auch schon probiert.

FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

logge einmal das Einschaltverhalten (rohmessages) des neuen (und evtl des alten) schalters.


CQuadrat

Hallo Martin,

hier die Log-Messages der beiden Devices nach Einschalten (Strom einschalten). Bei der alten Firmware kommt deutlich mehr.

Ich habe mittlerweile entdeckt, dass die neue Firmware (unter anderem) ein neues Register R-powerUpAction besitzt. Wenn man das auf "on" setzt, schaltet das  Device auch nach dem Einschalten auf "ein". Ein notify über powerOn ist hier nicht mehr notwendig.

Aber: mit einem notify über powerOn kann man noch weitere hübsche Sachen machen: z.B. einschalten nur bei Nacht.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

Hallo Christoph,

das geht nicht so einfach. Die übliche power-on message kommt nicht.
Es kommt eine message, dass der Schalter an ist. Daraus kann man aber kein power-on ableiten.

alles andere ist gebastelt - der message-counter ist 00 - das darf er aber auch so einmal sein.

Gruß Martin

CQuadrat

Kann man wohl nix machen.

Aber das "neue" Register R-powerUpAction hilft mir schon mal weiter.


FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue