Vorstellung FHEM iOS APP

Begonnen von ak0815, 08 Januar 2015, 12:02:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Direkt über die App im Bereich Support. Dort habe ich das fehlende Gerät ausgewählt und beschrieben was nicht geht.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

FunkOdyssey

Ich vermute mal direkt über die App. Darüber mache ich das auch schon seit Ewigkeiten und erhalte immer sehr zügig ein Feedback.

kvo1

Ich vermute mal, das Andy & co hier überhaupt nich mehr mitlesen, was ich sehr schade
finde.
Aber in der Tat , der Support über die APP selbst ist Spitze !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

stebar_


SlvrStrko4

Hat einer von euch schon eine Info darüber wie es mit Widgets aussieht?
Sind die geplant bzw. vielleicht schon in der Umsetzung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SlvrStrko4

Hat einer von euch schon eine Info darüber wie es mit Widgets aussieht?
Sind die geplant bzw. vielleicht schon in der Umsetzung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

stebar_

Ich hoffe das die Entwickler hier im Forum  mitlesen :-)
Ich denke, dass es sinnvoll ist, diese Funktion zu integrieren, da es ggf. nur einfache ein/ aus Funktionen sind die benötigt werden. Schaltungen sind per Widget schneller möglich.

deluxe41

Erst gestern hab ich an die Widged Funktion gedacht, das wäre wirklich ein weiteres gelungenes Feature


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

SlvrStrko4

Mir würde es in einem ersten Schritt / ersten Version schon weiterhelfen wenn das Widget Status wie Temperatur oder An/Aus darstellen könnte (ohne Schaltmöglichkeit)

Ich hoffe auch hier liest noch jemand von den Entwicklern mit.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FunkOdyssey

Warum nutzt ihr denn nicht die Support-Funktion in der App? :-)
Bisher habe ich immer recht fix ne Antwort erhalten.
Und das ist sicher auch ökonomischer, wenn die Jungs einen direkten Draht zum Fragesteller haben.

stebar_

Ich habe es gerade mal über die integrierte Funktion der App probiert :-)
Danke für den Tipp!

SlvrStrko4

Hab es bereits darüber gemacht, dachte doppelt kann ja nicht schaden ;-)
Bisher hab ich allerdings noch kein Feedback (ca vor ner Woche eingereicht) zu Feature Requests und Bugs.
Mal abwarten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

stebar_

Habe gerade eine Antwort zu dem Widget erhalten, die Funktion ist geplant und in Arbeit :-)
Der Support ist wirklich super schnell!!

SlvrStrko4

Also ich bin auch super zufrieden mit der App und scheint ja auch echt gut vorwärts zu gehen.

Freut mich dass das Widget in Arbeit ist

DerFrickler

Nun ja, ich habe eher ein Problem mit der App. Erstelle ich über die App eine Support Anfrage, erscheint bei mir nach dem Senden "errtext" und hier im Forum scheinen die Entwickler leider nicht mitzulesen bzw. die Fragen einiger weniger gehen in den Lobeshymnen vieler anderer unter. Leider ist die Beschreibung bezüglich dem was geht und was nicht geht im blog etwas dürftig.

Schade!

Aktuelle Frage:

Für einen HM-Heizkörperregler habe ich über stateFormat für den channel Clima folgende Ausgabe definiert:
Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und Ventilposition

Für ein HM-Thermostat habe ich über stateFormat für den channel Climate folgende Ausgabe definiert:
Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Für ein HM-Thermostat habe ich über stateFormat für den channel Weather folgende Ausgabe definiert:
Taupunkt (dewpoint), Lüften (fan) und Schimmelwarnung (Alarm)

Besteht die Möglichkeit diese Werte direkt über die Devices auszugeben oder muss ich dafür den Umweg über dummies gehen?

Warum wird bei dummies der state aus den Readings angezeigt und nicht der STATE aus den Internals? Im allgemeinen benutze ich den state aus den Readings noch für weitere z.B. Berechnungen und daher ist dieser bei mir meistens nicht formatiert.

Vielen Dank!