Vorstellung FHEM iOS APP

Begonnen von ak0815, 08 Januar 2015, 12:02:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PSBC

Hallo Zusammen,

sorry das wir uns hier nicht mehr blicken lassen haben. Aber wir sind gut ausgelastet mit euren Support Tickets ;).

Außerdem haben wir auch noch normale Jobs, wo wir ab und an was tun sollten :).

Fehler sollten immer über die Ticket-Funktion in der App gesendet werden. Da wir hier gleich denn Fehler dazu sehen, und Ihn beheben können.

Desweiteren passiert uns es nicht mehr, dass wir einen Fehler zwei Mal bearbeiten.

Viele Infos und Anleitungen solltet Ihr über http://blog.fhemapp.com/ finden.

Wenn es mal gar nicht anders geht, dürft Ihr uns auch eine E-Mail schicken. Die Adresse findet im Impressum.

Aktuell Arbeiten wir am Widget, daher kann es auch mal sein das ein Ticket etwas länger liegen bleibt.

Gruß
Patric und Andy

kvo1

Hallo Patric und Andy,

danke für die Info, hab schon bald sowas gedacht! Aber gut zu wissen, das es weitergeht
und auch neue Features eingebaut werden. Bisher ist Eure Support super  ;)

Hoffentlich weiter so !

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

SlvrStrko4

Hallo zusammen,

Kann kvo1 nur zustimmen, ein echt toller Support den ihr liefert. Heute Morgen das Update gesehen und direkt sind mehrere Feature Requests und Änderungen von mir umgesetzt.
@Der Frickler: also ich habe auch das eine oder andere über Dummies realisiert. Warum erstellst du dir für Berechnungen nicht ein eigenes Reading (setreading <device> <eigener Readingname> <Wert>)?
Ansonsten mach nen Ticket auf, die beiden kümmern sich gut um die Umsetzungen neuer Ideen ;-)

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

gloob

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Readings für welches Device unterstützt werden?

Kann man einen Dummy anlegen und der State wird in der App korrekt angezeigt?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

SlvrStrko4

Eine Liste hab ich noch nicht gesehen aber das mit dem Dummy geht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DerFrickler

Gibt es überhaupt mal eine Übersicht was alles geht?

SlvrStrko4

Du könntest im Blog zur FHEM APP in die Changelogs gucken. Dort steht auch was für v.0.2.0 bereits umgesetzt ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SlvrStrko4

Du könntest im Blog zur FHEM APP in die Changelogs gucken. Dort steht auch was für v.0.2.0 bereits umgesetzt ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DerFrickler

#548
Zitat von: SlvrStrko4 am 29 Juni 2015, 10:47:48
Du könntest im Blog zur FHEM APP in die Changelogs gucken. Dort steht auch was für v.0.2.0 bereits umgesetzt ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nehmen wir jetzt mal aus dem Changelog für das Update 0.1.5.0 den Eintrag:
Anzeige wenn Batterie leer ist

was darf ich mir darunter vorstellen? Das grundsätzlich bei jedem Gerät, welches einen Batteriestatus liefert jetzt auch eine Batteriewarnung erfolgt?

Nachtrag:

oder für Version 0.1.3.0 der Eintrag:
dewpoint implementiert

wie wird der wann und wo angezeigt?

FunkOdyssey

Mal ne Sache, die man nicht als Ticket einreichen kann, sondern wo ich Tipps der Allgemeinheit brauche. :-)

Ich nutze die Geofency-Funktion in der App mitsamt dem GEOFANCY-Modul. Bei mir klappt das auch super. Nur bei meiner Frau nicht. Ich vermute mal, dass es am Netzempfang des Handys liegt. Wir haben zwar den gleichen Anbieter, aber sie hat das Handy in der Handtasche. Vermutlich wird dadurch irgendetwas gestört.

Habt ihr ne Idee, wie man der echten Ursache auf die Schliche kommen kann?
Oder ist das vielleicht etwas ganz anderes?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

SlvrStrko4

@der Frickler:

Vielleicht nehmen die zwei deine Nachfrage als Anregung eine Liste/Katalog anzulegen damit man weiß was geht. Du hast Recht dass man manches einfach ausprobieren muss um festzustellen was geht und was nicht.

@Funk.Odyssey:
Was sagt denn das Log in der FHEM APP?
Und was das Log in FHEM?
Ich nutze ebenfalls die gleiche Konstellation, das geofancing klappt bei mir (wie bei dir) problemlos und besser als mit anderen Apps. Was sagen die iOS Einstellungen zur Nutzung der Ortungsdienste im Hintergrund?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FunkOdyssey

Ich will mir bald eine kleine Webcam kaufen und habe mich mit dem Thema noch überhaupt nicht beschäftigt. Bevor ich mich in den entsprechenden Foren danach informiere, würde mich aber interessieren, welche Webcams ihr erfolgreich in der FHEM App nutzt.

Im Blog-Beitrag "iFrame in der APP verwenden" wird ja erklärt, dass die Cam grundsätzlich per IFrame eingebunden wird und es nur am Codec liegt, ob diese in der App funktioniert.

Habt ihr eine Hersteller-Empfehlung?
Die Nutzung der Webcam in der FHEM App ist mir nämlich wohl wichtig.

Danke.

odie13690

Hallo,

finde die App wirklich super. Zwei Probleme sind mir aufgefallen, die ich bisher nicht klären konnte.

1. HM-Aktoren (HM-ES-PMSw1-Pl) werden bei mir mit on und off angezeigt, der Status fehlt aber. Die on/off-Tasten geben die Befehle weiter, beim laden des Status lädt sich die App aber tod.

2. Der Messwert eines HM-Temperaturfühlers (HM-WDS30-T-O) wird als state angezeigt. Ich habe über ein UserReading den Messwert korrigiert. Um den korrekten Wert angezeigt zu bekommen müsste STATE angezeigt werden.

odie13690

C0mmanda

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Funksteckdosen und der App, vielleicht kann mir hier ja schon jemand weiterhelfen und die Entwickler können sich anderen Problemen widmen... :)

Ich habe Funksteckdosen (Baumarkt) und steuere diese nun mit FHEM. (Habe gestern mit FHEM angefangen).

In der Weboberfläche von fhem und auch in einer anderen App werden mir für die Steckdosen schön on/off Buttons angezeigt, wie es sein soll.

In der FHEM-APP hingegen habe ich nur einen Button "Set", den muss ich anklicken, dann erscheint ein Dropdown (Scrollrad) wo ich on/off auswählen muss und dann auf "senden" klicken muss.
Das sind 3 Klicks wo eigentlich einer reicht. Wie erreiche ich dass mir in der FHEM-APP On/Off Schalter angezeigt werden?

Ich denke es ist eine Einstellungssache, da mir diese Buttons ja im Browser und auch einer anderen App bereits angezeigt werden und funktionieren.

Vielen Dank!

FunkOdyssey

Mach doch mal ein "list xyz" vom Gerät.