Hauptmenü

Refresh GDS Daten

Begonnen von mibue, 08 Januar 2015, 18:33:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mibue

Hallo zusammen,

wahrscheinlich schon etliche male  erklärt, aber ich finde in den ganzen Threads keine Anwort. ich bastle immer noch fleissig an meinem RSS Workshopmodul
und wollte das ganze nun mit einer Unwetterwarnung erweitern.
Über get dwdweather  alerts Kreis_Germersheim bekomme ich die Daten sauber angezeigt. Das würde ich jetzt gerne automatisiert wiederholen und habe hierfür folgendes definiert:

define gdsalarmdummy at +*01:00 {get dwdweather alerts Kreis_Germersheim}

Im Log finde ich dann folgendes. Was will er mir damit sagen? Was habe ich hierbei falsch gemacht oder nicht verstanden?
2015.01.08 18:29:08 3: gdsalarmdummy: Can't locate object method "alerts" via package "Kreis_Germersheim" (perhaps you forgot to load "Kreis_Germersheim"?) at (eval 7523) line 1.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Michael

Benni

Hallo Michael,

in der geschweiften Klammer wird ein Perl-Ausdruck erwartet. Du hast einen FHEM-Ausdruck angegeben.

Versuche es mal mit
{fhem("get dwdweather alerts Kreis_Germersheim")}

Gruß Benni.

Puschel74

Oder aber { und } einfach weglassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mibue

Hallo Benni hallo Puschel74

danke für eure Hilfe aktuell ist jetzt Bennys Umsetzung aktiv und funktioniert..
Sehe ich das so richtig das alles was in {} Klammern steht in Perl ausgeführt wird? und da wo fhem davor steht sagt ihm das es "intern" ausgeführt werden soll.

Gruss Michael


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Puschel74

Hallo,

ZitatSehe ich das so richtig das alles was in {} Klammern steht in Perl ausgeführt wird? und da wo fhem davor steht sagt ihm das es "intern" ausgeführt werden soll.
Ja - aber ...
wenn du { } verwendest bist du "in Perl" und musst dann per {fhem(" ... ");} Perl anweisen fhem zu sagen das es das machen soll was innerhalb der " ... " dann steht.

Wenn es aber bereits "FHEM" ist braucht man nicht erst Perl bemühen um dann FHEM zu sagen was es machen soll.
Also mal die { } weglassen den das sollte dann "FHEM" sein und sollte genauso klappen - bei so einfachen Dingen.
Wenn nicht bin ich mal wieder am Holzweg  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Kuzl

#5
ich häng mich mal mit na ähnlichen Frage dazu:

nach der Änderung für mehrere Alarmmeldungen kann man nicht mehr nur nach alerts für Kreis_Germersheim suchen sondern dahinter ist noch, welche Meldung sich verbirgt, also z.b. Kreis_Germersheim_STURMBÖEN. Wie kann man das denn dann automatisiert anzeigen lassen? man kann ja nicht wissen, welche Warnung gerade aktiv ist.

EDIT: habs herausgefunden, man muss die WARNCELLID benutzen. Steht eig. in der Ankündigung :D

mibue

Danke dir für die Info jetzt klappt  alles erstmal. Zwar noch sehr unschön aber da muss ich mich noch ein bischen einlesen..


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

betateilchen

ihr macht komische Sachen...


(mal ganz abgesehen davon, dass die Diskussion in den Anfängerfragen falsch platziert ist. Und auch abgesehen davon, dass das alles schon x-Mal erklärt wurde)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!