Strommesszange statt Stromzähler

Begonnen von lukasbastelpeter, 09 Januar 2015, 23:29:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lukasbastelpeter

Hi,

wie findet ihr die Idee ein (3?)zangenamperemeter um die 3 Leiter meiner Unterverteilung in der Mietwohnung zu legen (legen zu lassen).
Der Stromzähler ist mir leider nicht zugänglich, trotzdem würde ich das gerne einbinden. Man könnte natürlich einen zweiten Zähler in die UV einbauen, aber dann müsste man aktiv etwas daran verändern. "Von aussen", ohne "anfassen" der vorhandenen Installation Messwerte erhalten wäre super.
Hat jemand eine Idee?
# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Tion

FHEM@CT||RFXTRX,CUL868@MAX,HM-Usb,JeeLink
Jee:TX29DTH-IT||Max:Thermostat,ShutterContact,
HM:SEC-MDIR,LC-SW1-PL2,LC-Dim1TPBU-FM,PB-2-WM55
RFX:FA20RF/2, HE501EU,ITL-230,OWL Intuition-lc,YCT-100,div Brennstuhl,IT 1500
FS20:IRU,KSE||FbDect 200,EG-PM2-LAN

UweH

Hier auch nochmal sowas ähnliches wie der Vorschlag von Tion:http://www.conrad.de/ce/de/product/398753/GEO-PCK-EN-004-GEO-Ensemble-CT-Energieanzeige-GEO-Ensemble-CT-LCD-Anzeige-Stromwandler-Anschluss-50-Hz/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1. Beide Fälle eher ungeeignet für FHEM, aber das System mit den schnappbaren (aufklappbaren, geteilten) Stromwandlern ist das, was Du brauchst. Damit solltest Du bei der Suchmaschine Deiner Wahl was finden können. Wie Du dann die Werte in FHEM bekommst, ist hier schon mehrfach beschrieben worden.

Gruß
Uwe

locutus


UweH


Tion

Ich habe hier die Variante OWL mit einen RFXtrx am laufen - klappt ganz gut
Internals:
   CODE       CM180I_a800
   DEF        CM180I_a800 230.0 1 0
   IODev      TRX_1
   LASTInputDev TRX_1
   MSGCNT     872
   NAME       CM180i
   NR         55
   STATE      CH1: 92 CH2: 253 CH3: 115 BAT: ok
   TRX_1_MSGCNT 872
   TRX_1_RAWMSG 135b0173a800010004000b000500000000000069
   TRX_1_TIME 2015-01-10 12:16:36
   TYPE       TRX_WEATHER
   add_total  0
   scale_current 230.0
   scale_total 1
   Readings:
     2015-01-10 12:16:36   battery         ok
     2015-01-10 12:16:36   energy_ch1      92
     2015-01-10 12:16:36   energy_ch2      253
     2015-01-10 12:16:36   energy_ch3      115
     2015-01-10 12:16:36   energy_current  460
     2015-01-10 12:15:48   energy_total    3229.9158
     2015-01-10 12:16:36   state           CH1: 92 CH2: 253 CH3: 115 BAT: ok
Attributes:
   IODev      TRX_1
   group      Stromzähler
   room       Hardware
   userReadings energy_current { (ReadingsVal("CM180i","energy_ch1",0))+(ReadingsVal("CM180i","energy_ch2",0))+(ReadingsVal("CM180i","energy_ch3",0));; }


Gruß Volker
FHEM@CT||RFXTRX,CUL868@MAX,HM-Usb,JeeLink
Jee:TX29DTH-IT||Max:Thermostat,ShutterContact,
HM:SEC-MDIR,LC-SW1-PL2,LC-Dim1TPBU-FM,PB-2-WM55
RFX:FA20RF/2, HE501EU,ITL-230,OWL Intuition-lc,YCT-100,div Brennstuhl,IT 1500
FS20:IRU,KSE||FbDect 200,EG-PM2-LAN

lukasbastelpeter

Top! Danke für die Antworten, das sieht ja nach einer schönen Bastelwoche über Karneval aus :D...

# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Markus M.

Ehe du spontan irgendwas bestellst, solltest du erst mal deinen Sicherungskasten bzw. dessen Abdeckung aus der Wand pflücken und einen prüfenden Blick darauf werfen, ob du überhaupt 3 dieser Messklemmen um die Phasen bekommst.
Wenn die Kabel nicht mindestens über 3 Reihen und um die Ecke (<20cm) frei sind, hast du platzmässig keine Chance.

Dann darfst du erst mal einem Elektriker erklären warum er dir den Hauptschalter in die Ecke versetzen und dann mit wirrer Kabelführung weiterverbinden soll und das örtliche Elektrizitätswerk die Sichecherungen vor deinem Zähler wieder verplomben müssen ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

drdownload

Das sauberste für den Zählerkasten ist noch immer einen Hutschienen Impulszähler montieren lassen und den auswerten. Oder sich ein Alles in Allem Paket bauen: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,