Playbulb candle in Fhem ?

Begonnen von ChrisW, 10 Januar 2015, 19:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
hat schon jemand die playbulb candle Lichter am Laufen im Fhem ?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Rince

Hast du so ne Kerze und zufällig ein Gerät mit Android 4.4?

Dann könntest du ja mal die Bluetooth Pakete sniffen.

Hinterher könnte man sich das mal mit Wireshark ansehen. Vielleicht kommt ja was sinnvolles bei raus?


http://stackoverflow.com/questions/23877761/sniffing-logging-your-own-android-bluetooth-traffic
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

derchris

Ich habe 6x von den Lichtern, und schaue gerade auch nach Infos wie ich diese in FHEM einbinden kann.
Laut Hersteller kann es sein das sie ggfs. ueber eine externe Einbindung nachdenken.
Hatte da schon bereits waehrend des Kickstarters angefragt.
Bis jetzt habe ich es nur per iPhone gesteuert.
Ich koennte aber mal schauen ob ich per Android mehr Infos rausbekomme, und man dann ggfs. das Protokol herausfinden kann.

derchris

Mit Hilfe eines Kollegen werden wir uns das mal genauer anschauen.
Einen Dump haben wir, und 2x Kommands sind soweit auch schon bekannt:

Farbe Setzen
Effekt Setzen

Wir schauen morgen mal ob wir das Protokol nicht komplett entschluesselt bekommen.
Das ganze in ein FHEM Modul zu packen wird allerdings schwierig, da ich von Perl sehr wenig Ahnung habe.

derchris

Zurzeit haben wir 2x LED aus der Playbulb Serie Supported: Candle und Rainbow.

https://github.com/Phhere/Playbulb

Dort findet man eine Protokoll Spezifikation von beiden.
Sie unterscheiden sich nur minimal.

Bezüglich eines FHEM Modules fuer die Playbulb habe ich auch mal im normalen Bereich angefragt, da es noch ein paar offene Fragen gibt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,34476.0.html

ilprincipe

Gibt's was Neues zu den Playbulbs? Kann man aus FHEM raus schon irgendwas steuern?

zYloriC

Hallo zusammen,
ich halte die Playbulb Candle von Mipow für ein spannendes Thema und würde sie auch gerne integrieren.

Im Netz habe ich noch diese Quelle gefunden:
https://pdominique.wordpress.com/2015/01/02/hacking-playbulb-candles/

u.a. verlinkt auf https://github.com/ianrenton/playbulb-tools
Der zweite, defekte Link auf der Seite zielt auf das bekannte git: https://github.com/Phhere/Playbulb

Nun frage ich mich, ob uns im fhem-Forum dies weiterhilft. Ist jemand aktuell dabei eine fhem-Modul für die Playbulb zu erstellen
oder hat es jemand geschafft, die Playbulbs zumindest über einen Raspberry über BLE zu steuern?

Ich will das Thema trotz Sommerzeit / -Ferien wieder etwas anfachen und bin auf Feedback gespannt.
Viele Grüße, zYloriC

P.A.Trick

Na super jetzt musste ich mir auch so eine Kerze bestellen :-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

zYloriC

Gute Idee P.A.
ich habe hier http://www.gearbest.com/smart-light-bulb/pp_202537.html zugeschlagen und warte auf Lieferung.  ;D
Gibt's aber auch auf Amazon und Co.

P.A.Trick

Zitat von: zYloriC am 12 August 2015, 10:03:11
Gute Idee P.A.
ich habe hier http://www.gearbest.com/smart-light-bulb/pp_202537.html zugeschlagen und warte auf Lieferung.  ;D
Gibt's aber auch auf Amazon und Co.

Cyberport hat sie auch für 18eur! Die Lieferung kommt gleich! ;-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

P.A.Trick

So ich habe das mal eben getestet mit dem Cubieboard onboard Bluetooth Adapter (Hinweis: wenn der nicht funktioniert bitte mal das hier ausführen:

hciattach /dev/ttyS1 any

Alle Kommandos die hier erwähnt werden funktionieren einwandfrei!

https://pdominique.wordpress.com/2015/01/02/hacking-playbulb-candles/

Klasse, dann steht einem Modul nichts mehr entgegen. Hat schon jemand angefangen?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

Hi,

ich hab gerade mal die verlinkten Seiten überflogen. Scheint ja keine rocket-science zu sein :) . Wenn Ihr wollt könnt Ihr Euch ja das Wifilight modul nehmen - diie ganzen WLAN Lampen bis auf eine (lw12) rauswerfen und die dann auf bt anpassen. Am "Ausgang" wird dann eben nicht auf TCP geschrieben sondern die byte-seq geht über bt raus.

Von der Architektur wäre das kein Problem, auf die ll-queue des Moduls könnte man hier ganz verzichten. Die gesamte Infrastruktur für das berechnen der Farbübergänge inkl Timing, color conversation (RGB, HSV...), Farbkorrektur etc könnte man allles so nehmen wie es da ist. Das würde Euch so ca 90% oder mehr der Zeit sparen, von mir aus wär's ok.

Sollte aber jemand machen der perl und fhem module kann, dann blickt man da auch fix durch.

vg
joerg

P.A.Trick

Das ist ein guter Hinweis, aber Perl ist mein Problem :-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

zYloriC

Zitat von: P.A.Trick am 13 August 2015, 22:29:37
Das ist ein guter Hinweis, aber Perl ist mein Problem :-)

Leider mangelt es bei mir auch am Perl.

Aber die Idee mit Wifilight klingt großartig.
@herrmannj: Danke dafür.

ilprincipe

Hat sich schon jemand gefunden, der sich der Sache annimmt? Gibt es vielleicht schon erste Ergebnisse?