Nach gestrigem Update funktionieren Befehle an WebViewControl nicht mehr

Begonnen von MaJu, 11 Januar 2015, 17:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmitzkatze

Nach Update von Heute beim Fhemstart:

"Use of uninitialized value in numeric comparison (<=>) at fhem.pl line 1680, <$fh> line 690."

Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

RitterSport

Kurze Zwischenfrage :

Trotz Übersichtslesen in diesem Thema, ist mir nicht klar ob mein Problem mit dem hier geschildertem zusammen hängt.

Seit dem Update heute werden im iPhone/iPad NICHT mehr (bis auf einen) die Openautomation Icons angezeigt. Verwende ich einen alternativen Browser bei den Geräten, funktioniert es einwandfrei: devStateIcon, verscheiden Einfärben etc.

Woran liegt es?

det.

Hallo RitterSport,
Da bist Du nicht allein. Hab im Forum dazu nichts gefunden. Bei mir werden die Icons auf Seiten ohne SVG Plot angezeigt, auf allen anderen nicht bzw manche nur schemenhaft. Das geht so lange, bis es jemanden von den Profies auffällt. Schade das noch niemand von Apple das Potenzial erkannt hat, Rudolph König einfach zu Marketing Zwecken immer kostenlos mit den neusten Ipads als Dauerleihgabe zu versorgen. Dann wäre das Übel schon aufgefallen und gefixt.
LG
det.

MaJu

Ich habe nun eine alte gesicherte 95_FLOORPLAN vom letzten Jahr verwendet und nun funktioniert das Tablet wieder, also WVC empfängt wieder Befehle.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

rudolfkoenig

@Maju/habl: klar, FHEMWEB und FLOORPLAN haben die Header geringfuegig geaendert, und WebViewControl stolpert darueber. WebViewControl muss angepasst werden, wenn der Maintainer dazukommt. Solange muss man entweder auf updates  oder auf WebViewControl verzichten.

@det./RitterSport: Hat euer Problem mit WebviewControl zu tun? Wenn ja, dann bitte gedulden, bis WebViewControl gefixt ist. Wenn nein, dann bitte ein neues Thread oeffnen mit richtigen Betreff und ordentlicher Fehlerbeschreibung, d.h. heisst ein fhem.cfg zum Nachstellen.

@Schmitzkatze: Dein Problem hat sehr wahrscheinlich mit dem gerade gefixten Struktur-Update von gestern zu tun. Kannst Du bitte erlaeutern, was dich dazu bewegt hat, das Problem hier zu melden?


Schmitzkatze

Hallo Rudolf,

ja Du hast recht, ist nicht wirklich hier richtig.

Ich habe seit Dezember Probleme und kann mein Tablet nur mit der Dezemberversion nutzen.

Fast täglich mache ich ein Update und hoffe es geht wieder.

Aber auch täglich spiele ich die Dez. Version wieder zurück, damit das Tablet geht.

War also zu schnell geklickt.

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

rudolfkoenig

@Schmitzkatze: Ich kann das nur zum X-ten male wiederholen: wer mir ein Problem nachstellbar(!) beschreibt, dem versuche ich zu helfen. Wer jemand nur sagt: geht nicht, der darf gerne weiter leiden, sucht vermutlich eh nur jemanden zum Reden.

Schmitzkatze

hi Rudolf

warum gleich so aggressiv?

Wenn jeder hier im Forum perfekt währe, würde es nicht existieren!

Aber:

"mein kleines Problem" mit dem Starten auf meinem Tablet habe ich schon mal am 12.01 beschrieben und nochmals am 14.01 bestätigt.

Zu meinem Problem: Im WebView habe ich folgende Startseite eingetragen:

http://Server:8090/fhem/?room=DashboardRoom

Beim Starten kann es sein, das das Dashboard erscheint und nach 20 Sekunden erscheint folgende Meldung:

Fehler beim Aufrufen folgender Adresse:
http://Server:8090/fhem/?room=DashboerdRoom
The Conection to the Server was unsuccessful. (-6)

Manchmal erscheint auch sofort die Fehlermeldung.

Nur die Version 7284 vom 21.12.14 startet einwandfrei. Nur die Icons ändern sich nicht wenn sich ein Zustand ändert.

Ich habe folgendes rausgefunden:

Die Startseite habe ich auf folgendes geändert:
http://Server:8090/fhem

jetzt startet WevView einwandfrei und wenn ich auf Dashboard im linken Menü tippe, zeigt das Tablet alles einwandfrei an. Danach geht alles! Leider nur mit diesem Umweg.

Hier noch ein Paar Fakten:

Fhem ist auf einem Windows XP Prof. installiert.
Android Version: 4.2.2 Jelly Bean

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - sollte noch etwas fehlen ist es keine Absicht!

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

rudolfkoenig

Zitatwarum gleich so aggressiv?
Weil ich oefters den Eindruck habe, dass Anwender beim Problemen sich nicht die Muehe machen, eine fuer den Entwickler  einfach nachvollziehbare Problembeschreibung zu produzieren, und ich hoffe durch den ungewoehnlichen Ton Aufmerksamkeit zu kriegen.

Das Problem hier ist fuer mich auch noch nicht nachvollziehbar: irgendetwas geht beim Direktaufruf eines Dashboards ueber WebViewControl schief. Da sowohl Dashboard als auch WebViewControl seit dem fhemweb.js Umbau Probleme haben, sollte man abwarten, dass beide repariert sind. Falls das Problem dann immer noch auftritt, braeuchte man zum Nachstellen eine maximal abgespeckte fhem.cfg, mit dem das Problem noch sichtbar ist.

Klar ist das aufwendig und es kostet wertvolle Zeit, allerdings kriegt man dafuer kostenlos die Zeit eines Entwicklers, dessen Zeit (oh Wunder) auch wertvoll ist. Ohne Beschreibung muss der Entwickler alle vorstellbaren WebViewiControl und Dashboard Konfigurationen durchprobieren. Es kommt dazu, dass der WebViewControl Entwickler vmtl. Dashboard nicht kennt, und andersherum.