Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)

Begonnen von FHEMAN, 12 Januar 2015, 10:43:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN

Hallo,

ich habe vor, meine Installation von der Fritzbox auf einen Cubietruck umzuziehen. Außerdem plane ich ein weiteres Testsetup auf einem Raspberry Pi.
Nun gibt es zwar die Backup Funktion in fhem. Ein Restore via CMD auf dem neuen Cubie fhem brachte aber keine Veränderung.
Dann habe ich mit
"zcat backup/FHEM-20150126_XXXXXX.tar.gz | tar xvf -"
zumindest erfolgreich alle Dateien wiederherstellen können.
Allerdings habe ich nun die Berechtigungen auf File und Directory Ebene von der Fritzbox mitgenommen. Wie kann ich nun die Berechtigungen im fhem Verzeichnis korrekt setzen?
Mittels chmod 755 -R /opt/fhem ?
Und kann / muss / sollte ich fhem als Root ausführen? (Gilt hier die gleiche Anleitung mittels startfhem, wie bei der Fritzbox?)

Was ist mit Modulen, wie FB_Callmonitor etc. Wie kann ich diese restlos entfernen? Einfach unter uses entfernen und den Code aus der fhemcfg entfernen? Sind Abhängigkeiten noch woanders gespeichert?

Falls jemand sogar ein TUT für die Migration gefunden hat.. ich wäre sehr dankbar. Meine Suche war bisher leider erfolglos.

Gruß
derron
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

FHEMAN

Keine einen Umzug von der Fritzbox gemacht bzw. Probleme gehabt?
Ich bekomme nun die Meldung: "configfile: this is not a fritzbox or you running FHEM with the AVM Beta Image. Please use the FHEM FritzBox Image from fhem.de" ???
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Bennemannc

Hallo,

wenn Du auf einen Raspi umziehst, installierst Du das debian Paket. Anschließend die fhem.cfg von der Fritzbox rüberkopieren - dann sollte das schon mal rudimentär laufen. Danach sind noch Restarbeiten zu machen. Wenn Du einfach ein Backup rüber spielst, stimmen einige Pfade nicht. Auch die Berechtigungen sind nicht richtig, da fhem auf der Fritte als root läuft und auf RPI als User fhem.
Das habe ich gerade eben noch auf einen BPI gemacht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Otto123

Hallo derron,


Alle Fritzbox "localen" Module musst Du natürlich entfernen und umstellen auf etwas was remote geht.

Oder Du lässt die FB Module auf der Fritzbox und machst FHEM2FHEM.

Sorry ich habe nur Denkanstöße, ich habe es so nicht gemacht bisher.
Ich habe die Definitionen neu gemacht über die FHEM Kommandzeile. Ich glaube das ist sauberer. Du könntest auch nur die fhem.cfg nehmen, aber Nacharbeit bleibt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

OK, dann werde ich fhem nochmal deinstallieren (wie macht man das eigentlich - einfach das verzeichnis löschen?) und dann neu installieren. Mal schauen, was dann mit der fhem.cfg so alles mitkommt.
Bin ein Linux Neuling - wie setze ich die Berechtigung auf die kopierte fhem.cfg?

danke für Eure Hilfe!

Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Hallo Ronny,

dann mach es doch nicht über linux, Du kannst doch in FHEM die fhem.cfg editieren und alles reinkopieren.

Du hast doch mit dpkg installiert oder? Das kannst Du mit dpkg --purge das Paket deinstallieren. http://wiki.ubuntuusers.de/dpkg

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Hallo zusammen,

ich habe es jetzt genau so gemacht, wie von Euch vorgeschlagen:
0. Deinstallation mit --purge
1. Neuinstallation
2. im UI Copy and Paste der Inhalte aus fhem.cfg und 99_myUtils.cfg
3. Fehlermeldungen analysieren und ggf. Einträge in der fhem.cfg entfernen (die Fehlermeldung "configfile: this is not a fritzbox ..." kam von einem Fritzbox Modul)
4. Und dann lief schon das meiste. Für den Mailversand musste ich noch die Funktion für sendemail (sendEmail ist buggy bei TLS Auth) einbinden.
5. Nachträglich habe ich dann noch die Logs, SVG Plots, Module, meine CSS und JS kopiert. Dabei musste ich immer wieder auch die Berechtigungen neu setzen. Das habe ich u.a. dadurch gelöst, dass ich für Windows eine Samba Freigabe für fhem erstellt habe, die alle neuen Dateien quasi als fhem ablegt.
6. Deinstallation des Fritzbox fhem mittels mv - Neustart - Löschen (und bei mir anschließend saubere Neuinstallation für fhem2fhem Presence Erkennung und das Fritzbox Modul)

Also ein einfacher Umzug sieht anders aus. Wirklich anstrengend war es aber nicht. Denn alles relevante scheint in der fhem.cfg abgelegt zu sein, was ich vorher etwas bezweifelte. 2-4h sollte man schon einplanen (jetzt würde ich es in 30 min machen... ). Ach und der Umzug auf den Cubietruck hat sich performancemäßig gelohnt. Auch wenn ein Feedback von Fernbedienung Button -> Zentrale (Funktion) -> LED Display trotzdem über  1 Sek. dauern kann. Aber gelegentlichen "Verschlucken" (3-10 Sek.), wo gar nix passiert, habe ich nun nicht mehr erlebt. Ich habe eine 40 GB Intel SSD für 32 EUR verbaut.

Ich kann das bei Bedarf auch noch einmal ausführlicher beschreiben.

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Hallo,

das mit dem sendEmail habe ich gestern auch durch. Ich habe alle Infos im Netz mal zusammen geglaubt und habe es aufgeschrieben]

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Hallo Otto,

ich habe es ähnlich gemacht, wie in Deinem Blog beschrieben (kein Entfernen des $ und den String anders ersetzt). Ich denke aber, dass es eigentlich nicht notwendig ist, da im Verzeichnis auch eine gleichnamige sendemail Datei liegt, die aktuell ist und funktioniert. Habe ich auch erst nach dem Editieren entdeckt..
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Hallo Derron,

bei mir ist eine Datei sendEmail und ein symbolischer link sendemail (9 byte groß) der auf sendEmail verweist.
Also wenn Du erst die Datei sendEmail editiert hast, dann ist klar das sendemail aktuell ist :)
Schau mal ob das bei Dir auch so ist, sollte mich wundern wenn  nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Hallo Otto,

Du hast natürlich recht! Das habe ich Linux Noob gar nicht erkannt..  :-X

Grüße
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Hallo Ronny,

das macht nichts :) ich musste auch mehrfach hinschauen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stefan Scholz

Hallo ihr Experten ;)

Ich habe nun auch endlich den Umzug von der FritzBox auf den Raspi (neues Modell) gewagt. Soweit hat auch alles dank der vielen Beiträge hier im Forum und Ottos Block funktioniert.
Da in diesem Thema genau der Umzug angesprochen wird, "grabe" ich es noch einmal aus. Hoffe es ist OK.

Trotz dessen habe ich jedoch noch zwei Probleme, wo ich irgendwie nicht weiter komme.

1. EMail-senden
Bin nach der Anleitung aus dem Block von Otto vorgegangen. Nun bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung:

2015.08.14 13:10:39 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $text in concatenation (.) or string at ./FHEM/95_FLOORPLAN.pm line 585.
2015.08.14 13:10:58 3: CUL_HM set FK_EG_Terasse getConfig
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail RCP: mr.knuspel@gmail.com
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Subject: FHEM-
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Text: FK_EG_Terasse: open
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Anhang:
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail returned: Aug 14 13:11:01 raspberrypi sendEmail[2314]: ERROR => Connection attempt to smtp.provider.de:25 failed: IO::Socket::INET6: getaddrinfo: Name or service not known


2. WLAN auf FritzBox schalten
Da gibt es ja auch einige Beiträge im WIKI bzw. Forum, nur irgendwie komme ich damit nicht klar ???

Ich möchte das WLAN gerne schalten OHNE die FritzBox verändern zu müssen, also ohne fhem2fehm oder Telnet. Quasi so wie sie aus der Verpackung kommt. Da habe ich was gelesen mittels URL, aber blicke da überhaupt nicht durch.

Aufschlussreiche Links wären mir auch recht :)

Danke, Gruß Stefan

Sunny

Moin Stefan,

bin zwar kein Experte, aber wenn ich
Zitat von: Stefan 69 am 15 August 2015, 11:58:42
2. WLAN auf FritzBox schalten
...
Aufschlussreiche Links wären mir auch recht :)
richtig verstanden hab, schau Dir mal
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29725.msg224632.html#msg224632 an.

Viele Grüße
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Stefan Scholz

ich noch mal,

es war doch zu warm die letzten Tage. Muss natürlich die Maildaten auch in der 99_myUtils eintragen :(
Nun gibt es ein weiteres Problem: In meinem Passwort für den Mailaccount ist ein $ Zeichen, das meckert er mir beim speichern der 99_myUtils an. Was nun?


@Sunny:  Danke, da muss ich mich aber erst mal durchackern, bin nicht so der Programmierheld ;)

Gruß Stefan