HM-LC-Sw1PBU-FM mit HM-LC-Sw1-FM peeren (ohne Zentrale)

Begonnen von kabakakao, 12 Januar 2015, 20:05:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabakakao

Guten Abend fhemler,

ist es möglich, ohne fhem und zentrale  :P, den
HM-LC-Sw1PBU-FM
mit dem
HM-LC-Sw1-FM
zu peeren? Also der Markenschalter soll den Unterputzschalter schalten.
Geht das? Ich konnte leider über die Suche nichts finden, wo sowas schon probiert, oder gar durchgeführt wurde.

Gruß,
Stephan

frank

nee. das sind doch 2 aktoren. die taster vom original sw1pbu kann man nicht peeren. das funktioniert nur, wenn du die alternative firmware flasht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo,

etwas ausführlicher beschrieben: Man kann die Taster des HM-LC-Sw1PBU-FM sichtbar machen, jedoch werden Tastendrücke nicht per Funk weitergegeben.  Es wird nur der Schalterstatus (On/Off) gesendet. Ein direktes Peering ist somit nicht möglich. Deshalb gibt es eine Alternative Firmware - hier werden die Taster und die Relais im Schalter getrennt angesprochen.
Über fhem könnte man mit einem "notify" realisieren, das der HM-LC-Sw1-FM dem Sw1PBU folgt. Das funktioniert aber nur solange fhem läuft.
Alternativ könnte man auch zwei HM-LC-Sw1-FM nehmen und einen Funktaster (Aufputz) der beide Actoren steuert.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

kabakakao

Danke für eure Antworten.
Das hatte ich mir schon fast gedacht.  :-\

Kann ich denn evtl als Alternative den HM-PB-2-FM mit dem HM-LC-Sw1-FM peeren?

Mein Ziel ist es mit einem "normalen" Schalterprogramm einen entfernten Aktor zu steuern.

Ich hoffe, dass das funktioniert. Ansonsten muss ich mir das mit der speziellen Firmware noch mal genauer ansehen.

Bennemannc

Hallo,

das geht, habe ich gerade eben noch mit einem Sw2 so gemacht. Die bekommst Du aber eventuell nicht zusammen in eine Dose. Der HM-PB-2-FM  ist zwar nicht ganz so tief wie der HM-LC-Sw1PBU-FM, aber dahinter ist nur noch Platz für Abzweigklemmen und nicht für einen HM-LC-Sw1-FM - es sei denn, bei Dir sind tiefe Dosen verbaut.
Mit dem HM-PB-2-FM könnte man auch mehrere HM-LC-Sw1-FM getrennt steuern - man hat ja zwei Taster zur Verfügung, die man auf je einen HM-LC-Sw1-FM im toggle Modus peeren kann.

gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

kabakakao

Danke für die schnelle Antwort.
Bestellt. mal sehen, wies klappt ;)

Gruß,
Stephan

frank

ZitatAnsonsten muss ich mir das mit der speziellen Firmware noch mal genauer ansehen.
siehst du hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html

das hätte sogar den vorteil, dass die 2 taster nicht über batterie, sondern über netz versorgt werden. dieses feature gibts es, glaube ich, nur mit der alternativen firmware.   8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kabakakao

Zitat von: Bennemannc am 13 Januar 2015, 08:40:55
Hallo,

das geht, habe ich gerade eben noch mit einem Sw2 so gemacht. Die bekommst Du aber eventuell nicht zusammen in eine Dose. Der HM-PB-2-FM  ist zwar nicht ganz so tief wie der HM-LC-Sw1PBU-FM, aber dahinter ist nur noch Platz für Abzweigklemmen und nicht für einen HM-LC-Sw1-FM - es sei denn, bei Dir sind tiefe Dosen verbaut.
Mit dem HM-PB-2-FM könnte man auch mehrere HM-LC-Sw1-FM getrennt steuern - man hat ja zwei Taster zur Verfügung, die man auf je einen HM-LC-Sw1-FM im toggle Modus peeren kann.

gruß Christoph

Wie krieg ich denn den 2fach aktor in den toggle Modus? In der Anleitung finde ich auch nichts darüber

Bennemannc

Hallo,

also Du meinst den "HM-LC-SW2-FM". Der interen Eingang (Tastereingang) toggelt automatisch. Sonst mit "set TASTER_Btn_x peerChan 0 HM-LC-SW2-FM_Sw_01 single set"

Gruß Christoph

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF