Bei Abwesenheit Heizung und Licht ausschalten

Begonnen von Bootscreen, 13 Januar 2015, 14:18:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bootscreen

Moin moin,

ich setz mich nun seid knapp 2 Monaten mit FHEM auf meinem PI auseinander. Hab auch schon einiges eingerichtet bekommen, unteranderem mein MAX! Heizungsystem (läuft über den MAX! Cube) und ein 443 MHz Sender zum Schalten von Funksteckdosen.

Nun hab ich mich mit der Anwesenheits bzw. Abwesenheitserkennung auseinandersetzen und habs auch soweit das ich 2 Presence Device habe die mir den korrekten Status anzeigen. Wie bekomme ich es nun folgendes hin:

  • sobald beide Devices abwesend:

    • alle Thermostate ausschalten
    • Thermostate nicht mehr über den Google Kalender schalten
    • bestimmte Steckdosen ausschalten
  • sobald ein Devices anwesend:

    • Thermostate auf aktuellen Google Kalender wert setzen
    • Thermostate wieder über Google Kalender schalten

Ist dies in der Form überhaupt machbar?

Schöne Grüße
Bootscreen
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

andy19850

Ich habe es bei mir ähnlich gelöst, allerdings nicht über den Google-Kalender:

Das Residents Modul zeigt den Status von zwei Bewohnern, überwacht per Presence der Handys.
Im Wohnzimmer schaltet sich bei Anwesenheit mein HM-Thermostat auf "Auto". In dem Programm "Auto" sind Zeiten und Temperaturen hinterlegt.
Bei Abwesenheit bzw. beim Schlafen gehen wird im Wohnzimmer auf manuell und 16 Grad gestellt und es wird auch eine Steckdose abgeschaltet.

Thermostate und Steckdosen schalte ich bei Abwesenheit per watchdog. Wenn 15 Minuten lang niemand mehr zu erreichen ist, werden die Aktionen ausgeführt.
Auf die Anwesenheit wird bei mir per notify reagiert.

Rince

Gehen tut das recht easy.

Du brauchst ein Notify das auf den State der Bewohner triggert, also absent oder wie auch immer es bei dir heißen mag.
Selbiges Notify kann dann:
Das Google Kalender Notify auf disabled 1 setzen und den Rest erledigen....

Das gleiche andersrum. Notify auf present
Google Kalender notify disabled 0, Thermostate wieder an...


Aber, wenn ich da was anmerken darf, wenn du die Thermostate ausschaltest, könnte es schon ziemlich kalt werden. Besser eine Ecotemperatur setzen, die auch das Gebäude am Leben läßt und nicht mutwillig zerstört. Und dann gibt es noch Schimmel, den du auch vermeiden solltest. Gut, im Winter ist es vermutlich eher trocken von der Luft her, aber ich würde es dennoch mal messen!

Und dann hast du noch das Problem, dass dein Haus bei der Ankunft wieder warm werden muss. Das dauert! Wenn du 12° hast solltest du morgens mit dem Heizen anfangen, um abends beim Heimkommen eine warme Bude zu haben...


Für die täglichen Abwesenheiten würde ich persönlich eher so um die 17° nehmen (nicht kälter), für Räume die nicht benutzt werden (Keller, Flure) kannst es mal mit 15° probieren.

Selbiges ist aber über die weekProfiles recht gut zu lösen, vorausgesetzt du hast "normale" bzw. regelmäßige Arbeitszeiten.

Bei Abwesenheit für ein Wochenende würde ich mir das Aufheizen der Räume auf mehr als 17° sparen, jedenfalls bis Sonntag Mittag.

Noch tiefer wird spannend, ob sich das rechnet. Hängt wesentlich von deiner Heizung ab. Bei einem Gasbrennwert Gerät ist es besser, das Teil eher im 30% Lastbereich zu betreiben, weil du so eben auf 108-112% Wirkungsgrad kommst. D.h. selteneres Voll-Aufdrehen ist in dem Fall eher schlecht, weil dann der Wirkungsgrad sinkt. Da kann es gut sein, dass tieferes Absenken erst bei wirklich einer längeren Abwesenheit sinnvoll ist...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Gidiano

Hi,

ich frage zwei Handys über PRESENCE zusammen in einer STRUCTURE ab. Da sind dann alle benötigten Fälle über ABSENT und UNDEFINED abgedeckt.
Die Aktionen löse ich dann über DOIF(S) aus, was zumindest bei mir alles löst und relativ wenig und überschaubaren code erfordert.

Grüße,
Christian
Grüße,
Christian

noanda

Hi also je nachdem wie flexibel Du sein möchtest, solltest Du dich mit den Modulen Light Scene und Roomate auseinander setzen.
Bei mir läuft es so, dass mir das Presence Modul die Anwesenheiteten liefert. Diese werden per notify an Roomate / Bewohner gegeben. Um die Stati Home, Absent zu setzen. Über einen Google Kalender setzte ich noch den Status Awoken. Gotosleep und assleep setzt jeder Bewohner selber.
Jeder Raum hat einen eigenen Light Scene für jeden Status. Dadurch ist es möglich zum einen die ungenutzte Zimmer Personenbezogen zu Heizen und zu beleuchten, zum anderen die Gemeinschafträume Küche Bad Wohnzimmer usw. über den Gesamtstatus zu steuern.
Der Googlekalender sorgt dafür, dass über einen Notify die Heizungen und die Kaffeemaschine 30 Minuten vor dem Aufstehen schon mal in Betrieb gehen.
Lightscene ist deswegen cool, weil wenn Du mal einen Aktor mehr hast, kannst Du den einfach dazu nehmen ohne lange zu wühlen.
Wenn Du nach Fragen hast...
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

AET_FHEM

Hallo,

ich hab das auch so wie beschrieben zwei Handys über Precence werden Gepingt (Android und WP) die sind in einer Structur (Familie)
und das ganze wird dann über WatchDog geschaltet 15 Minuten Abwesend schaltet Heizung und paar Steckdosen aus und zwei STunden abwesend noch weitere Steckdosen und die Heizung in ein paar Zimmer wird weiter herunter gefahren....

Watchdog hab ich deshalb weil manchmal bin ich in der Küche hab mein Handy in der Tasche und mein Wlan bricht ab und schon machts alles aus .... :-( nicht so toll ;-)

seit neustem hab ich jetzt noch ein Watchdog 10minuten der Blinkt dann mit einer Lampe dadurch wird signalisiert "Vorsicht Familie absend"

bei mir funktionier die Lösung seit einem Jahr ganz gut, hatte nur mal Probleme als das Handy meiner Frau kaputt war und sie als Notlösung ein iPhone hatte...
die Äpfel schalten nämlich immer das Wlan aus.....

strauch

Zitat von: noanda am 19 Januar 2015, 13:24:00
Gotosleep und assleep setzt jeder Bewohner selber.

Also die Variante hab ich mir schon mal angeschaut, bei mir können die Bewohner nicht mal das Licht aussmachen wenn sie den Raum verlassen. Machst du einen Einzelraumüberwachung per Bluetooth oder wie bekommst du das hin?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

AET_FHEM

Zitat von: strauch am 19 Januar 2015, 13:45:17
Also die Variante hab ich mir schon mal angeschaut, bei mir können die Bewohner nicht mal das Licht aussmachen wenn sie den Raum verlassen. Machst du einen Einzelraumüberwachung per Bluetooth oder wie bekommst du das hin?

Aha, was kann das und wie funktioniert des??

strauch

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

noanda

Nee habe keine Raumüberwachung. Bei uns laufen die hat jeder sein Zimmer (außer ich, ich muss bei meiner Frau wohnen  8) ). Es gibt einfach einen dummy der On oder Off ist und über das Twilight Modul läuft. Ist es draußen Dunkel, gehen in Wohnzimmer und Küche die LEDs an. In den Zimmer der Jungs nur wenn sie da sind. Bei uns im Schlafzimmer erst wenn wir uns über das Tablett auf gotosleep stellen. Umgekehrt geht das mit assleep auch, ich muss dazu sagen, wir haben nur noch LED und der Verbrauch ist lächerlich. Ich habe glaube ich insgesamt 120 Watt in der Wohnung, das hat mein Opa am Esstisch gebraucht. Jeder wenn er ins Bett geht. Im WC + Bad geht das Licht nur an wenn der Kontakt der Tür zu ist. Seit dem macht auch der Kleine die Tür beim ... zu.
Du musst nur zusehen dass sich die Stati nicht bei einer Aktualisierung ändern und einen Watchdog setzen der lang genug hält. Sonst geht Nacht das Licht an wenn Du aus dem W-Lan fliegst. Oder andere Lustige Dinge, die meine Regierung belächelnd ertragen musste   :o.
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo