72_FRITZBOX.pm - Loginfehler

Begonnen von ext23, 13 Januar 2015, 23:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Nabend,

ich habe die FRITZ!OS 06.21-29680 BETA auf der 7390 und der Login funktioniert nicht. (Bei dem CALLMONITOR übrigens auch nicht)

Hat sich da der telnet Login prompt geändert oder woran liegt das? Funktioniert das bei jemanden?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

carlos

Beim Callmonitor funktioniert's bei mir auch nicht:

configfile: Could not read remote FritzBox phonebook file - no password available to access FritzBox

Das Passwort lässt sich nicht setzen. Folgender Fehler:
unable to check password - Couldn't recognize login prompt: pattern match timed-out

Beim Fritzbox module geht's, da hab ich den user und das Passwort gesetzt.
Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

ext23

Mit der Version die ich habe? Weil ich habe eben von anderen gehört, dass einige das Modul angepasst haben (mussten) damit es funktioniert, ich warte nur noch auf die Info was geändert wurde.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Mhh nutzt keiner die Version? Der Fehler ist übrigens:

Telnet error while waiting for command prompt: pattern match timed-out

manchmal lautet der auch Passwort falsch, was mich etwas wundert.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Markus Bloch

Ich habe für FB_CALLMONITOR gerade eine Änderung im SVN eingecheckt.

siehe dazu Forum: http://forum.fhem.de/index.php/topic,30244.msg247065.html#new

http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree//trunk/fhem/FHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm?format=raw

Damit sollte es wieder funktionieren.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ext23

Mhh

unable to check password - Could'nt recognize shell prompt: pattern match timed-out

Also bei mir nicht. Aber meine Box braucht auch ewig bis das Prompt kommt nach dem Login, kann es sein das da ein Timeout greift?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

carlos

Also bei mir geht es auch nach wie vor nicht. Im log steht:
2015.01.17 12:44:36 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - setting user to FritzBox: fhem
2015.01.17 12:44:36 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - connected to FritzBox via telnet

Eigentlich müsste laut coding jetzt folgende Meldung kommen:
FB_CALLMONITOR ($name) - giving password to FritzBox
Kommt aber nicht also scheint mit der Passwort Übergabe was nicht zu stimmen.
Das passwort an sich ist richtig das habe ich schon geprüft.

Mal ne ganz grundsätzliche Frage.
Fritzbox telnet wird jetzt meines wissens in mehreren modulen benutzt, z.b.:
72_FB_CALLMONITOR.pm
72_FRITZBOX.pm
99_RFritzbox.pm ist nur über ein zip installierbar, also nicht eingecheckt
...

Warum muss jeder FB module Entwickler das Rad dafür neu entwickeln.
Kann man das nicht in eine FB util wie z.B. 99_myUtilFB oder so auslagern und richtig implementieren. Letzthin hat auch mal eine was gepostet wo man gleich am Anfang eine prompt setzt, der dann allgemein gültig ist für telnet Abfragen der fritzbox. Das wäre noch eine gute Erweiterung.


Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Markus Bloch

Wie ist denn euer Shell-Prompt, wenn ihr euch manuell auf der Box via telnet einloggt?

am besten mal den gesamten manuellen Telnet-Login Vorgang posten.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ext23

Fritz!Box user: fhem
password:


BusyBox v1.20.2 (2014-07-04 14:29:21 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
disable start/stop characters and flowcontrol
#
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Markus Bloch

Wie lange braucht es denn bis der shell prompt (#) kommt nachdem ihr das passwort eingegeben habt?
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ext23

Also bei meiner 7390 so ca. 3-4 Sekunden, also recht lange. Blockiert das eigentlich? Oder ist das ein extra Thread?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

carlos

Bei mir sieht es genau so aus:

Fritz!Box user: fhem
password:


BusyBox v1.20.2 (2014-07-04 14:29:21 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/1"
weitere telnet Verbindung aufgebaut
disable start/stop characters and flowcontrol
#


Prompt ist sofort da.
Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Markus Bloch

Zitat von: ext23 am 17 Januar 2015, 15:20:56
Also bei meiner 7390 so ca. 3-4 Sekunden, also recht lange. Blockiert das eigentlich? Oder ist das ein extra Thread?

Momentan blockiert es. Das Telefonbuch wird aber nur einmalig beim starten abgefragt oder wenn man "set <name> rereadPhonebook" ausführt.

Bitte ändert mal Zeile 890 in:     unless($telnet->waitfor('/#/'))
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

ext23

Hab ich gemacht und das Modul reloaded.

Sobald ich "set Callmonitor password xxxx" eingebe kommt: unable to check password - Could'nt recognize shell prompt: pattern match timed-out

Der Username steht bei den attribs.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Markus Bloch

Bitte mal die angehangene Version probieren. Danke
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)