Keymatic Reichweitenprobleme lösbar mit VCCU?

Begonnen von muellthos, 18 Januar 2015, 18:05:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

muellthos

Hallo Gemeinde,

ich habe eine Keymatic und mehrere Remotes im Einsatz, die direkt gepeert sind. Ich habe jedoch Probleme mit der Reichweite, das heißt, ich kann von der 2 Etage aus die Tür nicht  sicher Öffnen. Leider ist das notwendig, da früh morgens der Pflegedienst zu meiner Mutter ins Schlafzimmer muss.
Inzwischen hat sich ja viel getan. Ich frage mich, ob ich das Reichweitenproblem nicht mit einem weiteren HMLAN und VCCU  lösen kann. Die Keymatic habe ich schon mit dem HMLAN gepeered, und ich kann darüber die Keymatic steuern.
Ich stelle mir folgendes vor: Mit FHEM überwache ich die Logs der  Remotes und der Keymatic. Wenn die Tür innerhalb 1 oder 2 Sekunden nicht geöffnet ist bzw. NAK zurück kommt, wird der Befehl zum Öffnen durch FHEM über den HMLAN gegeben.
Hat das schon jemand gemacht? Geht das? Wie macht man das am Besten ?

Gruß H-T aka muellthos

martinp876

hast du schon an einen repeater gedacht?

aber sicher kannst du es auch über FHEM wiederholen.

muellthos

Hallo Martin,

welchen Vorteil hat ei Repeater gegenüber VCCU und weiterem HMLAN? Ich habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass ich dann die Remotes am Repeater anmelden muss. Ist das in FHEM dann schon unterstützt?

H-T aka muellthos

martinp876

HM hat einen selektiven Repeater - will sagen, du legst  fest, was er wiederholen soll - also messages von bestimmte Geräten zu bestimmten geräten.
Mit einem Repeater kannst du die Kommunikation zwischen beliebigen Devices "verlängern". Mit einem 2. IO kannst du "nur" die kommunikation zwischen den Devices und der Zentrale verbessern.
ein repeater braucht nur eine Steckdose, ein HMLAN schon ein ethernet.

der repeater wird unterstützt

muellthos

Hi,

ich habe irgendwo gelesen, dass der Repeater keine Security- relevanten  bzw. keine AES Messages wiederholt. Ist das (noch) richtig? Wenn ja, nützt mir ein Repeater nichts, da ich ja Reichweitenprobleme zwischen Fernbedienung und Keymatic habe. Außerdem wandert die FB am Schlüsselbund mit einem umher.

pro Repeater:

  • braucht nur Steckdose
  • keine komplizierte Konfig, um mitzubekommen, wenn der "Öffnen" Befehl nicht ankommt
kontra Repeater:
nicht klar, ob er benutzt werden kann

pro VCCU mit mehreren HMLANs:
Kann so konfiguriert werden, dass der mit dem stärksten RSSI genommen wird
kontra VCCU mit mehreren HMLANs

  • braucht Strom und LAN
  • komplizierte Konfig, um mitzubekommen, wenn der "Öffnen" Befehl nicht ankommt

Da muss ich noch länger drüber nachdenken...

muellthos

martinp876

noch einmal: eine vccu stellt keine verbindung zwischen der remote und dem Aktor her, ein repeater schon.
bei einer vccu musst das über notfiy machen. die remote triggert fhem und fhem den Aktor.

warum ein repeater kein AES wiederholen sollte ist mir nicht klar, besteht kein Grund. er sollte nicht IN die nachrichten sehen, er ist transparent. er muss ja kein AES generieren, nur die message wiederholen. Habe es aber nicht getestet.

Pythonf

Zitat von: martinp876 am 25 Januar 2015, 16:51:46
warum ein repeater kein AES wiederholen sollte ist mir nicht klar, besteht kein Grund. er sollte nicht IN die nachrichten sehen, er ist transparent. er muss ja kein AES generieren, nur die message wiederholen. Habe es aber nicht getestet.

AES-verschlüsselte Signale von Sicherheitskomponeten werden nicht  repeatet
Quelle http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-fertiggeraet.html

Beste Grüße
Fabian

muellthos

Danke Fabian, das hab ich gemeint...

muellthos