Mal wieder Batteriestatus prufen.....

Begonnen von stenny73, 19 Januar 2015, 08:03:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stenny73

Hallo

Prüfe derzeit meine HomeMatic Komponenten mit

   define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if("%" !~ m/ok/) { \
  {DebianMail('werauchimmer@@googlemail.com', 'FHEM Batteriewarnung Home', '@ %')};; \
   Log 3, "@: Batteriewarnung %";; \
  } \
}


Da jetzt noch Z-Wave Komponenten dazukommen die mir Prozent zurück melden bekomme ich natürlich Fehler....

Wie kann ich jetzt dieses mit einbinden?


Danke
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Ralf W.

Tach,

hilft das?
define n_batt_chk notify .*[Bb]attery:.(([0-9]|[1-2][0-9]) %|low).* { \
  {DebianMail('werauchimmer@@googlemail.com', 'FHEM Batteriewarnung Home', '@ %')};; \
   Log 3, "@: Batteriewarnung %";; \
  } \
}


Würde anschlagen, wenn Battery unter 30 % (Z-Wave) oder low (HM).

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

stenny73

Hi


Habe die Änderung getestet - Funktioniert so aber nicht.
Da ich im Moment aber Unterwegs bin schaue ich mir das nochmal an.

Der Fehler der da kommt ist Momentan:

2015.01.20 15:28:41 3: n_batt_chk return value: Unknown command (([0-9]|[1-2][0-9]), try help.
Unknown command Log, try help.
U
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Ralf W.

Sorry, eine } zu viel, da das if weggefallen ist.

MfG

Gesendet von meinem Lenovo B6000-H mit Tapatalk

Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.