MQTT

Begonnen von smurfix, 21 Januar 2015, 09:26:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eisler


basty2

Hallo zusammen,

ich komme leider nicht weiter.

Folgendes Setting. Ich habe einen Sensor (Vair-Monitor) und der sendet über MQTT Daten (Temperatur, Feuchtigkeit, usw) an meinen Raspi 3. Dort läuft mosquitto. Das funktioniert auch so weit. Es gibt eine Funktion, dass man per MQTT auch die LED steuern kann.
Dazu benötigt man einen trigger. Das habe ich eingerichtet und es funktioniert auch über die Funktion per Putty "mosquitto_pub -t led/cmd -m "ledcolor green". Nun habe ich versucht, diesen Befehl per FHEM zu setzten. Dazu nutze ich MQTT_DEVICE. Diesen habe ich eingerichtet. IODev ist richtig eingerichtet und auch verbunden. publishSet sollte auch stimmen: led/cmd.
Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass ich zwei Wörter sende ich wenn ich "set xyz ledcolor green" eingebe, mein state reading nur "ledcolor" anzeigt. Alles nach dem Leerzeichen wird weggelassen. ggf. liegt es hierdran. Ich habe gelesen, dass eigentlich Leerzeichen gehen sollten.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Grüße
Basty


hexenmeister

Sollte eigentlich möglich sein. Wie ist die genaue Konfiguration? Ist das Modul aktuell?

basty2

#153
meine Konfiguration:



define mqttserver MQTT 127.0.0.1:1883

define vairsensor.mqtt.send2 MQTT_DEVICE
attr vairsensor.mqtt.send2 IODev mqttserver
attr vairsensor.mqtt.send2 publishSet led/cmd
attr vairsensor.mqtt.send2 stateFormat transmission-state


update all habe ich gestern gemacht

hexenmeister

Habe jetzt ausprobiert. Das ist tatsächlich ein Bug. Für die benannte "publishSets" (publishSet_xxx) habe ich es korrigiert, bei dem ohne Namen funktioniert tatsächlich immer noch nicht.

Nehme stattdessen
attr vairsensor.mqtt.send2 publishSet_cmd led/cmd

dann wird mit
set vairsensor.mqtt.send2 cmd ledcolor green
die gewünschte Zeichenfolge gesendet.

basty2

Passt... Dank Dir...

hexenmeister

Fehler gefunden und beseitigt. Neue Version im Anhang :)
Jetzt werden auch bei "set XXX word1 word2" die Argumente komplett übertragen.


andies

#157
Ich habe den Sonoff B1 erworben, mit Theo Arendst TASMOTA geflasht und würde nun gern im Modul die Farbe für die LED einstellen. Meines Wissens muss dazu der Colorpicker in dem Modul aktiviert/eingestellt/hinzugefügt werden. Da ich leider davon keine Ahnung habe: Welche Datei würde man dazu verändern? Wem muss ich diese Änderung vorschlagen? Ist das überhaupt eine MQTT-Sache?

<edit> Falsches Suchwort, alles im Kasten: https://forum.fhem.de/index.php?topic=38336.0
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

eisler


Bapt. Reverend Magersuppe

Hi,

irgendwie habe ich etwas den Überblick verloren.
Momentan benötigt man wohl leider noch dieses mqtt-json Modul. Ist geplant eine solche Funktion direkt im MQTT_DEVICE abzuwickeln?
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

hexenmeister

Was ist der Anwendungsfall? Welche Notwendigkeit besteht, Werte als json zu übertragen?

Bapt. Reverend Magersuppe

Zitat von: hexenmeister am 09 Oktober 2017, 17:41:11
Was ist der Anwendungsfall? Welche Notwendigkeit besteht, Werte als json zu übertragen?

Zum Beispiel die RGB-Werte an die Strip-Controller. Wenn alles in eim Modul funktioniert wär das doch schläucher.
Oder die stat-Strings vom Tasmota. Da wird eine Menge an Informationen übertragen.
Dies in Readings verwandeln.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

hexenmeister

Verstehe. Wo könnte ich diesen json Modul und Beispiele für Verwendung finden? Evtl. lässt sich das leicht verheiraten.

dev0


hexenmeister

Diese rekursive Methode dadrin hat es in sich ;D
Ich könnte die tage versuchen, das aufzunehmen.
Kann jemand ein Beispiel für JSON-Value und die gewünschte Aufteilung in Readings liefern? Ich habe selbst keine solche Devices.