Material Design Web Interface

Begonnen von matzeb, 22 Januar 2015, 09:56:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matzeb

Hallo allerseits,

ich habe ein schnelles Mockup für ein FHEM Web Interface im Material Design [1] erstellt. Ich würde dieses Interface auch gern realisieren, weiß jedoch nicht, was hier die "Best Practice" wäre. Ich würde das Interface gern mit Polymer [2] realisieren und nicht "nur" über CSS. Müsste ich dazu den PGM2-Code anpassen, oder gibt es die Möglichkeit ein Template zu entwerfen und die Applikationslogik unangetastet zu lassen?

Anbei noch ein paar erste Screenshots von meinem Entwurf:

http://www.bildhochladen.de/w4F
http://www.bildhochladen.de/w4k
http://www.bildhochladen.de/w4n
http://www.bildhochladen.de/w48
http://www.bildhochladen.de/w4V


[1] http://www.google.com/design/spec/material-design/
[2] https://www.polymer-project.org/

marvin78

Such mal nach "Fronthem". Das ist eine Frontend-Schnittstelle für FHEM die sich gerade im Beta-Status befinden und auf Websockets beruht.

rudolfkoenig

Sehe ich richtig, das Polymer nur mit Chrome funktioniert?

matzeb

Zitat von: marvin78 am 22 Januar 2015, 10:07:35
Such mal nach "Fronthem". Das ist eine Frontend-Schnittstelle für FHEM die sich gerade im Beta-Status befinden und auf Websockets beruht.

Danke für den Tipp. Das schaue ich mir am Wochenende mal an.

matzeb

Zitat von: rudolfkoenig am 22 Januar 2015, 10:15:53
Sehe ich richtig, das Polymer nur mit Chrome funktioniert?

Nein, Polymer unterstützt auch andere Browser. Allerdings eher nur neuere Versionen. Siehe hier:

https://www.polymer-project.org/resources/faq.html#browsersupport