Welchen USB Stick für Fhem an RPi

Begonnen von Michi240281, 22 Januar 2015, 13:49:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juppzupp

jetzt mischt du cifs und nfs?
wenn dein server (nas) nichts freigibts, kannst du das auf dem pi auch nicht mounten.
also wie ist der nas konfiguriert ?

Michi240281

Habe halt beides probiert (nicht gleichzeitig).

Die Freigaben sind eingerichtet. Die Enigma Boxen nutzen diese bereits.

Habe gerade einen Fehler gefunden: Die IP des RPi durfte nicht aufs NAS zugreifen. Habe ich jetzt eingerichtet. 2 Dinge sind passiert:

- NAS startete plötzlich neu
- nach "sudo mount -a" kam folgende Meldung:


root@raspberrypi:/media/nas# sudo mount -a
mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
mount.nfs: Either use '-o nolock' to keep locks local, or start statd.
mount.nfs: an incorrect mount option was specified


Was nun?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Habs jetzt scheinbar hinbekommen! :)

Dann direkt die nächste Hürde:

Hab in FHEM über das Global Attribut das backupdir auf media/nas gelegt. Beim Aufruf des backup Befehls meldet Fhem:

sh: 1: cannot create /media/nas/FHEM-20150124_142853.tar.gz: Permission denied
tar: -: Cannot write: Broken pipe
tar: Error is not recoverable: exiting now


Ich vermute das liegt daran, dass der Ordner media/nas dem User "Root "gehört"! Wie gehe ich da am besten vor? chown in "fhem" oder gibts ne andere/bessere Lösung?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

chown ist die eine Möglichkeit, die andere ist chmod, also die permission Ändern

Ich persönlich (meinereiner) würde eine neue Gruppe "NAS-writer (o.Ä.) bauen, ein chgroup auf diese Gruppe machen und fhem dieser Gruppe dazuschreiben. Aber einfacher dürfte für dich obiges sein.

Hast Du jetzt den nas-kernel-server auf deinem raspi wieder entfernt? Nicht das Du zufiel auf dem System hast ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

#34
Zitat von: Wernieman am 24 Januar 2015, 14:48:11

Hast Du jetzt den nas-kernel-server auf deinem raspi wieder entfernt? Nicht das Du zufiel auf dem System hast ...

Ne, dachte das wäre für die NFS Freigabe erforderlich?

Habe es jetzt hinbekommen. Habe im QNAP einen Nutzer namens "fhem" erstellt, der den Ordner "RPi" beschreiben und lesen darf! BackUp ist im Gange!

Was ich nicht verstehe: irgendwas stimmt da nicht, denn:

Via WINSCP sehe ich im Ordner /media/nas nun die BackUp Datei. Jedoch sehe ich keine Datei, die ich in Windows in den Ordner "RPi" auf dem NAS kopiert habe. Und anders rum genauso! Über Windows PC sehe ich die BackUp Datei auf dem NAS im Ordner RPi nicht!

Was ist denn da noch faul?

EDIT: Ich glaube ich weiß was los ist: Habe den RPi neugestartet! Und dann das Backup angeworfen! Scheinbar ist der mount wieder weg und Fhem schreibt nun in das Verzeichnis media/nas welches nun auf der SD-Karte ist!!! Kann das sein? Warum wurde der mount denn nicht nach dem Neustart wieder angelegt?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

1. nsf-kernel-server ist für NFS Freigabe erforderlich, Du willst aber auf NSF Zugreifen, also föllig andere Richtung

2. Hast Du den NFS-Mount in der/etc/fstab eingetragen? oder hast Du per automounter?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

#36
AHso ok! Und wie deinstalliere ich dann den nfs-kernel-server wieder?

Habe es in die fstab eingetragen:


192.168.188.21:/RPi /media/nas nfs defaults 0 0


Allerdings gibts da wieder n neues Problem:

Der hat das beim Neustart des Pi wohl nicht gemacht, weil er plötzlich doch wieder keine Berechtigung zu haben scheint. Denn ein

sudo mount -a

liefert nun: mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.188.21:/RPi

Verstehe ich nicht!!! :(

EDIT: Mit dem USB-Stick bin ich besser klar gekommen. Habe ihn als EXT4 formatiert, gemountet und auch alles Logfiles bereits verschoben und die Verknüpfungen angepasst! Das funktioniert alles! Nur automounten muss ich ihn noch. Ich habe dazu folgendes gefunden:

In die fstab eintragen:

/dev/sda1 /media/usbstick/ vfat defaults,auto,users,rw 0

Aber der Befehl ist sicher nicht für EXT4, oder? Und sind die Optionen so ok?

Ich habs jetzt so gemacht:

UUID=4c6a00af-120a-446c-91df-a1d89d53a463 /media/usbstick ext4 defaults 0 0


Passt das so? Will auf Nummer sicher gehen, bevor ich den RPi testweise neustarte!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

Was Du machst ist nicht automount sondern fest mount. Wenn Du aber damit klar kommst, dann reicht es. Und den Stick würde ich auch fest mounten, da fhem immer wieder schreibt. Und es sieht gut aus.

"access denied by server":Dein Server will nicht, d.h. bitte kontrolliere die Einstellungen in der NAS

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

Ja ich will den Stick da dauerhaft drin lassen! Hoffe, das passt dann so! Trau mich garnicht den Pi neuzustarten (habe schon alle Logs auf /media/usbstick umgeschrieben).

Ja das scheint so, verstehe aber nicht, warum das so ist! Habe im QNAP über NFS-Freigabe die Benutzer fhem und pi angelegt und diesen auf den Ordner "RPi" alle Rechte vergeben.

Mit cifs funktioniert es, mit nfs nicht.


#192.168.188.21:/RPi /media/nas nfs defaults 0 0 --> funktioniert nicht (natürlich ohne #)
//192.168.188.21/RPi /media/nas cifs defaults 0 0 --> funktioniert
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

Und Du bist Dir sicher, das Du den Ordner /RPi freigegeben hast? probiere sonst mal komplette Kleinschreibung (Unix ist Case Sensitiv)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

Ja bin mir sicher!

Habe gerade in einem alten thread gelesen, dass es bei NFS an sich keine Userrechte einzustellen gibt, sondern dass alles über IP-Adressen läuft! Ein User hatte auch Screenshots von seinem QNAP gepostet, da konnte man explizit eine NFS-HOST-Berechtigung einstellen und dort dann IP-Adressen geben. Das gibts aber in der neuen Firmware nicht mehr!
Ich probiere nochmal n neuen Ordner mit kleinen Buchstaben.

Ansonsten: Spricht was dagegen, dass ich cifs nutze? Will ja an sich nur wöchentliche Backups schreiben!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

Der Grund? Das Passwort dafür mußt Du hinterlegen .... ansonsten keine

Mein Tip:
Lege Dir auf Deiner NAS einen eigenen User mit eigenem Passwort nur dafür an.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

Früher als ich die Freigaben für die E2 Boxen eingerichtet habe, hieß es, dass bei der NFS Freigabe mehr Bandbreite drin ist! Aber ich lass es dann eh erstmal auf cifs.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wernieman

NFS geht effektiver mit dem Netzwerk um, da es weniger overhead als cifs hat. Nur .. wie groß ist Dein Backup?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

Ok!

Ein letztes Problem habe ich:

Hab es jetzt bei der cifs Freigabe belassen. Damit kann ich von der RPi Konsole auf media/nas zugreifen (lesen/schreiben). Das dumme ist wohl nur, dass durch den mount der Ordner media/nas den Besitzer root bekommt. Manuell kann ich den Besitzer komischerweise nicht ändern. Und da der Besitzer nun also root und nicht fhem ist, kann fhem das Backup nicht in den Ordner schreiben (beim Backup-Versuch kommt die Meldung permission denied). Wie überwinde ich denn nun diese letzte Hürde?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9