Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

wenn du auf allen geräten den gleichen iCloud account verwendest und die keychain synchronistaion aktiv ist taucht die komplette konfiguration auf allen geräten auf. manchmal dauert es etwas und manchmal hilft es sicher iCloud ab und wieder an zu melden.

wenn du unterschiedliche accounts verwendest musst du die geräte mit HomeKit freigeben.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Aladin222

@Justme1966 ,

Erstmal ganz lieben Dank für deine Antwort *freu

Also iCloud nutze ich auf beiden Geräten mit dem gleichen Account .
Keychain ? Bin mir nicht sicher was du damit meinst ,denke es ist die Option Schlüsselbund ? Diese ist aktiv.

Bis jetzt leider immer noch erfolglos :-(

Welche version von Node.js nutzt du ? Denke ich hab da auch noch etwas veraltete Version.
Denke ich werde heute nochmal alles von vorne installieren :-(
Bin nach der Anleitung von meintechblog vorgegangen ...

justme1968

ja. schlüsselbund heisst der auf deutsch :)

abmelden, warten, neu anmelden, eventuell homekit komplett zurück setzen. schau mal weiter oben im thread. es ist manchmal etwas frickelig das zum laufen zu bekommen. wenn es dann geht ist es aber komplett automatisch.

ich verwende immer noch node 0.12.7.

die node version sollte auch keinen einfluss darauf haben. die synchronisation erfolgt komplett innerhalb von homekit, homebridge hat damit nichts weiter zu tun.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Aladin222

Ok ! Danke dir :-)

Teste mal weiter ( leider noch weiter erfolglos ) aber trotzdem noch hochmotiviert *grins spannendes Thema.

Full-Hd

Hallo,
Beim npm starten kommt leider bei mir die Fehlermeldung:
Zitat
pi@raspberrypi ~/homebridge $ npm run start

> homebridge@0.1.1 start /home/pi/homebridge
> DEBUG=* node app.js || true


module.js:340
    throw err;
          ^
Error: Cannot find module 'hap-nodejs'
    at Function.Module._resolveFilename (module.js:338:15)
    at Function.Module._load (module.js:280:25)
    at Module.require (module.js:364:17)
    at require (module.js:380:17)
    at Object.<anonymous> (/home/pi/homebridge/app.js:4:11)
    at Module._compile (module.js:456:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:474:10)
    at Module.load (module.js:356:32)
    at Function.Module._load (module.js:312:12)
    at Function.Module.runMain (module.js:497:10)
Was habe ich bei der Installation falsch gemacht? :-\
Mit freundlichen Grüßen
Full-hd

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Full-Hd

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab die Installation ausgeführt.
Wie deinstalliere ich alles richtig um einen neuen Versuch zu starten?

Mit freundlichen Grüßen
Full-hd

Mitch

Habe mir gerade mal eine Szene für die Rollo eingerichtet und getestet.

ich: Rollo runter
Siri: und siehe da, die Rollo ist unten  ;D
FHEM im Proxmox Container

Aladin222

Och menno , hab nun alles auf dem iPhone zurückgesetzt und will eve neu einrichten :

iCloud Syncronisierung wird gerade ausgeführt. Versuchen Sie es später erneut.

Hmmmm, verstehe ich nicht ... mache doch garnis mit der iCloud

no_Legend

Zitat von: justme1968 am 27 Oktober 2015, 09:01:42
@no_Legend: homematic geht. max eigentlich auch. aber da ist noch irgendein problem.

was genau möchtest du löschen?

gruss
  andre

Habe bei meintechblog den Artikel dazu gelesen.
Hier steht folgendes:
Sofern keine neuen Geräte aus FHEM hinzugefügt sondern gelöschte Geräte aus Homebridge entfernt werden sollen, muss dies manuell in den Dateien im Ordner "~/homebridge/persist/" erledigt werden.

Frag mich halt was das genau heißen soll.
Ich hab zum Beispiel ein falsches Device hinzugefügt. Wollte das wieder los werden.
Ist aber glaube ich nicht in der Eve App aufgetaucht.

Gruß RObert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

dennis_n

Ich habe genau den gleichen Fehler wie der User hartnthaler.
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1445903268888
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE
[FHEM] got: 2 results
[FHEM] HUEDevice1 has RGB [rgb]
[FHEM] HUEDevice1 has onOff [state;on,off]
[FHEM] HUEDevice1 has hue [hue;0-65535]
[FHEM] HUEDevice1 has sat [sat;0-254]
[FHEM] HUEDevice1 has colormode [colormode]
[FHEM] HUEDevice1 has xy [xy]
[FHEM] HUEDevice8 has RGB [rgb]
[FHEM] HUEDevice8 has onOff [state;on,off]
[FHEM] HUEDevice8 has hue [hue;0-65535]
[FHEM] HUEDevice8 has sat [sat;0-254]
[FHEM] HUEDevice8 has colormode [colormode]
[FHEM] HUEDevice8 has xy [xy]
[FHEM] Initializing platform accessory 'HUEDevice1'...
[FHEM] creating services for HUEDevice1
[FHEM]   information service for HUEDevice1
[FHEM]   lightbulb service for HUEDevice1
[FHEM]     on characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     brightness characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     hue characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     saturation characteristic for HUEDevice1
[FHEM] Initializing platform accessory 'HUEDevice8'...
[FHEM] creating services for HUEDevice8
[FHEM]   information service for HUEDevice8
[FHEM]   lightbulb service for HUEDevice8
[FHEM]     on characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     brightness characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     hue characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     saturation characteristic for HUEDevice8
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device:

    ┌────────────┐
    │ 031-45-154 │
    └────────────┘


events.js:72
        throw er; // Unhandled 'error' event
              ^
Error: listen EADDRINUSE
    at errnoException (net.js:904:11)
    at Server._listen2 (net.js:1042:14)
    at listen (net.js:1064:10)
    at Server.listen (net.js:1138:5)
    at EventedHTTPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:58:19)
    at HAPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:132:20)
    at Bridge.Accessory.publish (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:347:16)
    at publish (/home/pi/homebridge/app.js:215:10)
    at /home/pi/homebridge/app.js:140:9
    at /home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19
error: Forever detected script exited with code: 8
error: Script restart attempt #12
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>


Was bedeutet, dass wir mal einen anderen Port versuchen sollten? Welchen Port? Den von fhem, also statt 8083 mal 8085? Oder den Port vom Server?

Danke

Gruss
Dennis

no_Legend

@Dennis

Hast du ssl am laufen?
Welchen Port benutzt du um das WebFrontend von FHEM zuzugreifen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Alphatierchen

Bei mir lag es daran, dass ich homebridge mehrfach gestartet hatte und schon eine Instanz den port blockiert hat.


Andere Sache - die Suche liefert kein Ergebnis für "homebridge plot"... Auf der Elgato-Seite ist immer ein Temperaturverlauf in der App zu sehen. Hat sich da schonmal jemand Gedanken darüber gemacht, wie das machbar wäre? Oder ist das schon Standard und ich hab irgendwo noch ne alte Konfiguration am Laufen?

Gruß,
Sven

justme1968

@dennis_n,hartenthaler: den bridge port

@no_Legend: persist ist eigentlich fast nie mehr anzufassen. im normalfall wird richtig aufgeräumt wenn du ein device in eve löschst.

@Alphatierchen: die plots werden in eve über umdokumentierte private characteristics umgesetzt. wir haben inzwischen eine erste idee wie das funktioniert. eventuell kommt demnächst etwas um zumindest temperatur und luftfeuchte historisch und mit einem plot anzuzeigen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Lanhydrock

#1199
Ich glaube, wir können den Fehler mit der Unerreichbarkeit reproduzierbar nachstellen.
Vielleicht hilft das ja ein wenig beim Eingrenzen und wir finden den Bug...

Es hängt bei unserer Installation auf dem RaspPi damit zusammen, ob wir node.js automatisch starten lassen und ob man ein Device in FHEM hinzufügt.

Dann nämlich wird beim Reboot in persist die AccessoryInfo...json geändert und der Term "pairedClients" wird geleert.

Siehe:

sudo service homebridge stop
(in FHEM ein neues Device zum Raum HomeKit hinzufügen)
sudo service homebridge start
(alles ok)


sudo service homebridge stop
(in FHEM ein neues Device zum Raum HomeKit hinzufügen)
sudo reboot
sudo service homebridge start
(alles ok)


sudo service homebridge stop
(Umstellung auf automatischen Start nach Booten)
sudo update-rc.d homebridge defaults
sudo reboot
(alles ok)
(in FHEM ein neues Device zum Raum HomeKit hinzufügen)
sudo reboot
(nicht erreichbar)
(in /home/pi/homebridge/persist/Accessory....json steht nunmehr: "pairedClients":{})


(nochmal von vorne, da ich nicht mehr weiss, ob bei der ersten Einrichtung damals node.js schon automatisch gestartet wurde:)
sudo update-rc.d -f homebridge remove
sudo reboot
rm /home/pi/homebridge/persist/*
(in iOS: Einstellungen >> HomeKit: Haus löschen)
(in iOS: Einstellungen >> Datenschutz >> HomeKit: HomeKit zurücksetzen)
sudo update-rc.d homebridge defaults
sudo reboot
(Haus in EVE neu einrichten)
(in /home/pi/homebridge/persist/Accessory....json stimmt: "pairedClients":{A91F1838-D614-........})
sudo reboot
(alles ok)
(in FHEM ein neues Device zum Raum HomeKit hinzufügen)
sudo reboot
(nicht erreichbar)
(in /home/pi/homebridge/persist/Accessory....json steht nunmehr: "pairedClients":{})


Wenn wir nun genauer wüssten, ob die Deviceänderung einen Fehler in node.js oder in FHEM.js verursacht und/oder ob das evtl. sogar ein Rechteproblem ist, so könnten wir das evtl. eingrenzen.

@andre: Kannst Du da ein wenig elaborieren evtl.? Merci vielmals.
- FHEMs in VM @ Mac mini & RPi, fhem2fhem
- Homematic, 1wire, Hue & Lightify & Tradfri & Xiaomi & Oblo via zigbee2mqtt/Conbee II, Rademacher DuoFern, Roto i8 & Hunter Ventile via HM-LC-Sw4-DR
- Interdomo GBK (via Siemens ozw672; dank HTTPMOD, lest Post #33765)
- homebridge(-fhem), Grafana, DBLog