Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#1170
https kannst du in config.json aktivieren und user und password setzen:

         'ssl': true,
         'auth': {'user': "fhem", 'pass': "fhempassword"},


das server zerrifikat sichert aber nicht. es authentifiziert nur den server gegenüber dem client.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Danke das mit dem SSL habe ich hin bekommen.

Hat jemand nen Tip in Bezug auf einen Rolladen?
Irgendwie versteht mich Siri nicht.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

das geht auf deutsch scheinbar noch nicht direkt.

du kannst sie aber in szenen stecken und die szenen aufrufen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

HomeKit ist echt noch nicht richtig fertig.
Ist man von Apple so schlecht nicht gewohnt!

Dann probiere ich es mit einer Szene mal aus
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

blabliblu

Hallo zusammen,

echt super wie aktiv die Community ist, ein großes Dankeschön!
Die Kopplung zwischen Homebridge und FHEM klappt soweit ganz gut und es ist witzig die Philips Hue Lampen über Siri zu steuern.

Was ich aber noch nicht rausbekommen habe ist, wie das Siri Kommando lautet um meine Funksteckdosen, die in FHEM angebunden sind, zu steuern.
Als iOS App habe ich EVE installiert und meine FHEM Config ist bspw.


define Lampe_Fernseher IT <Hauscode+Gerätecode> FF F0
attr Lampe_Fernseher userattr room_map structexclude
attr Lampe_Fernseher IODev CUL1
attr Lampe_Fernseher fp_Grundriss 220,550,1,
attr Lampe_Fernseher group Lichter
attr Lampe_Fernseher model itswitch
attr Lampe_Fernseher room Wohnzimmer


Vielleicht hat jemand Rat?

Was steuert ihr alles mittels Siri und welche Kommandos funktionieren?

Gruß, Christian

Lanhydrock

@Andre und alle Mithelfer,

das ist einfach nur sagenhaft, vielen Dank. Gelesen, eingerichtet, gestartet,... fluppt. Welch ein WAF! Merci vielmals.
- FHEMs in VM @ Mac mini & RPi, fhem2fhem
- Homematic, 1wire, Hue & Lightify & Tradfri & Xiaomi & Oblo via zigbee2mqtt/Conbee II, Rademacher DuoFern, Roto i8 & Hunter Ventile via HM-LC-Sw4-DR
- Interdomo GBK (via Siemens ozw672; dank HTTPMOD, lest Post #33765)
- homebridge(-fhem), Grafana, DBLog

PsychoD

Hi,

tja, das Wohnzimmer scheint problematisch. Versuch mal einen anderen Raum. Generell klappts bei mir so: "Schalte bitte den Space Projektor im Flur an", wobei "Space Projektor" der zugewiesene Alias der Lampe (Funksteckdose) ist.

Viele Grüße
Psy

blabliblu

Zitat von: PsychoD am 26 Oktober 2015, 18:56:59
Hi,

tja, das Wohnzimmer scheint problematisch. Versuch mal einen anderen Raum. Generell klappts bei mir so: "Schalte bitte den Space Projektor im Flur an", wobei "Space Projektor" der zugewiesene Alias der Lampe (Funksteckdose) ist.

Viele Grüße
Psy

Mh....wieso sollte es daran bzw. den Raum liegen?
Ich habe testweise noch einen Alias hinzugefügt bspw. Fernseher (damit Siri es auch gut versteht) und beim Satz "Schalte den Fernseher im Wohnzimmer an" erhalte ich als Rückmeldung "Lass mich mal überlegen..." und eine Websuche...

C0mmanda

Erstmal ein dickes Lob und Danke an alle die das möglich gemacht haben! Der Wahnsinn!

Lampensteuerung per Siri geht absolut fehlerfrei. Ich habe z.B. eine Lampe "Esszimmer Stehlampe" benannt, und wenn ich Siri sage: "Schalte im Esszimmer die Stehlampe an" dann funktioniert das sogar.

LaCrosse Temp. Sensoren klappen auch wunderbar. "Wie warm ist es im Schlafzimmer" und zack spuckt Siri die Temp aus.

Was so überhaupt nicht klappen will sind Rolladen und LED-Stripes. (An und Aus bei den LEDs geht, aber Farbe ist unmöglich).

Jemand Tips?

PsychoD

Zitat von: blabliblu am 26 Oktober 2015, 19:42:54
Mh....wieso sollte es daran bzw. den Raum liegen?
Ich habe testweise noch einen Alias hinzugefügt bspw. Fernseher (damit Siri es auch gut versteht) und beim Satz "Schalte den Fernseher im Wohnzimmer an" erhalte ich als Rückmeldung "Lass mich mal überlegen..." und eine Websuche...

Ja, das habe ich und auch andere ähnlich beobachtet, ließ mal weiter oben. Warum das so ist wüsste ich auch gern...

hartenthaler

Tolle Sache! Aber noch läuft es bei mir nicht. Installation war ok und ich habe in der Eve-App auch die Homebridge gesehen, aber nach der Eingabe der PIN zum Pairing gab es einen Fehler. Nun geht es auch nach Neustart von iPhone und Raspberry2 gar nicht mehr.

Im Logfile steht:
Zitat
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1445903268888
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE
[FHEM] got: 2 results
[FHEM] HUEDevice1 has RGB [rgb]
[FHEM] HUEDevice1 has onOff [state;on,off]
[FHEM] HUEDevice1 has hue [hue;0-65535]
[FHEM] HUEDevice1 has sat [sat;0-254]
[FHEM] HUEDevice1 has colormode [colormode]
[FHEM] HUEDevice1 has xy [xy]
[FHEM] HUEDevice8 has RGB [rgb]
[FHEM] HUEDevice8 has onOff [state;on,off]
[FHEM] HUEDevice8 has hue [hue;0-65535]
[FHEM] HUEDevice8 has sat [sat;0-254]
[FHEM] HUEDevice8 has colormode [colormode]
[FHEM] HUEDevice8 has xy [xy]
[FHEM] Initializing platform accessory 'HUEDevice1'...
[FHEM] creating services for HUEDevice1
[FHEM]   information service for HUEDevice1
[FHEM]   lightbulb service for HUEDevice1
[FHEM]     on characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     brightness characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     hue characteristic for HUEDevice1
[FHEM]     saturation characteristic for HUEDevice1
[FHEM] Initializing platform accessory 'HUEDevice8'...
[FHEM] creating services for HUEDevice8
[FHEM]   information service for HUEDevice8
[FHEM]   lightbulb service for HUEDevice8
[FHEM]     on characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     brightness characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     hue characteristic for HUEDevice8
[FHEM]     saturation characteristic for HUEDevice8
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device:

    ┌────────────┐
    │ 031-45-154 │
    └────────────┘


events.js:72
        throw er; // Unhandled 'error' event
              ^
Error: listen EADDRINUSE

    at errnoException (net.js:904:11)
    at Server._listen2 (net.js:1042:14)
    at listen (net.js:1064:10)
    at Server.listen (net.js:1138:5)
    at EventedHTTPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:58:19)
    at HAPServer.listen (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:132:20)
    at Bridge.Accessory.publish (/home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:347:16)
    at publish (/home/pi/homebridge/app.js:215:10)
    at /home/pi/homebridge/app.js:140:9
    at /home/pi/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19
error: Forever detected script exited with code: 8
error: Script restart attempt #12
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>

Es bringt auch nichts, wenn ich statt localhost in config.json die eigene IP-Adresse eintrage (fhem und homebridge laufen beide auf dem Raspberry2.

Woran kann es liegen?
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

no_Legend

Hallo Leute,

werden eigentlich die Homematic Heizungsthermostate unterstützt?

Dazu wie sieht es aus mit Device löschen?
Muss ich dazu im Persist Ordner die beiden Dateien löschen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

PsychoD

Zitat von: no_Legend am 27 Oktober 2015, 08:19:26
Hallo Leute,

werden eigentlich die Homematic Heizungsthermostate unterstützt?


Ja, wunderbar. Musst dem Clima channel nur das attribut subtype thermostat geben, damit du die temperatur auch stellen kannst.

justme1968

#1183
manchmal versteh siri nur ein und manchmal nur an. manchmal gibt es bei bestimmten begriffen probleme wenn man sie ohne einen genauen raum verwendet. radio geht nur mit einem raum namen. sonst wird apple music gestartet. nach offenen fenstern fragen geht bei mir auch nur mit einem raum oder einem bereich. wenn siri etwas garnicht versteht hilft etwas umbenennen. also probieren. eventuell auch eine szene verwenden.

rolläden und farben gehen scheinbar zur zeit nur wenn siri auf englisch steht. auch hier helfen die szenen.

@hartenthaler: nimm mal einen anderen port in config.json.

@no_Legend: homematic geht. max eigentlich auch. aber da ist noch irgendein problem.

was genau möchtest du löschen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Aladin222

Hi @all ,

Ich habe Homebridge auf meinem NUC installiert und kann nun auch mit Siri einige Lampen schalten ,allerdings klappt das ganze nur auf dem iPad :-(
Auf dem iPhone sehe ich die Räume und Geräte ,aber leider sind die Geräte n.v. ( nicht verfügbar )

Es müsste doch mit mehreren iOS Geräten ( iPhone & iPad ) funktionieren ,oder ?

Danke

Aladin212