Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pi_tester

@Atze: Habe eine a-culfw und nutze die Intertechno-FB "Kommandos"
für die Steckdosen.
Bei mir wird der Status der Steckdosen richtig angezeigt und von Siri auf Anfrage mitgeteilt.
Vielleicht hilft Dir das!?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Chris84

@andre: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gerade noch mal aktuelle updates installiert und die zwei harmonyzeilen aus der package.json entfernt, leider ohne Erfolg. Die ältere FHEM.js funktioniert noch. Sobald ich Harmony rausnehme funktioniert auch die aktuelle FHEM.js.

Viele Grüße

Chris

justme1968

@pi_tester: beim empfangen einer IT nachricht wird das event korrekt erzeugt. der code ist neu und verwendet die aktuellen routinen. beim schalten aus fhem heraus wird das event nicht erzeugt weil das noch der alte code pfad ist.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

funclass

@justme1968: vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort  :)

Ich werde mal versuchen mit dem Modulowner Kontakt aufzunehmen.

Atze

@pi_tester, @justme1968
ich nutze ebenfals die a-culf auf einen nanoCUL und bin jetzt ....verwirrt.

Wieso geht es dann bei dir  ?

Gruss Andreas
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

justme1968

ich verwende die auch :)

wie oben geschrieben verwendet der empfangs teil schon die neuen routinen. der sende teil noch nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pi_tester

Ja, sorry. Habs gerade nochmal getestet. Wird nur bei Verwendung der FB aktualisiert.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

MichaelO

Zitat von: Mitch am 27 Oktober 2015, 13:21:01
Es kann schon an Avahi liegen.

Ich habe festgestellt, das der Test mit einer Heizung (HM) ohne Probleme tagelang lief.
Jetzt habe ich ca. 30 Geräte inkludiert und Homebridge bleibt ein zwei Mal am Tag stehen.
Ich habe dies über einen cron Job gelöst, der alle 5 Minuten schaut, ob Homebridge steht und im Bedarfsfall Homebridge neu startet.

Würdest du das mit dem cron Job auf dem Pi freundlicherweise kurz erklären? Ich bin noch nicht so firm, dass ich das selbst hinbekommen könnte, würde es aber gerne selbst so implementieren.

Danke
Michael

Mitch

@Michael: Hier eine gute Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/cron

@All: seit Gestern hat EVE keinen Empfang mehr. Homebridge läuft, wurde auch neu gestartet, leider ohne Erfolg.
Kann ich Eve irgendwie updaten, zum "nachschauen" zwingen?

Oder muss ich alles komplett neu einrichten?  :'(
FHEM im Proxmox Container

flurin

Hallo,

Die Unterbrüche sind frustrierend, vor allem bei einem RPi aber mit dem VNC-Server ist es wenigsten einfacher homebridge remote zu starten. Die Installation des VNC-Server ist relativ einfach. Beim iOS-Device installiert man z.B. den "VNC Viewer".

Gruss
flurin

flipkill

#1255
Hallo,

kann mir hier niemand weiter helfen ich habe nochmal alles durchinstalliert, ich bekomm aber in EVE immer die Fehlermeldung das keine Verbindung hergestellt werden konnte.
Wenn ich nach dem Fehlenden hinzufügen von Homebridge die App und Homebridge neustarte findet er auch keine Homebridge mehr in EVE.

Bitte hat keiner eine Idee???

Gruß

So schaut das ganze auf der Konsole aus
  EventedHTTPServer Server listening on port 51826 +0ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] New connection from client +1m
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP server listening on port 54826 +2ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /pair-setup +6ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: POST /pair-setup +1ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair step 1/5 +2ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +18ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /pair-setup +13s
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: POST /pair-setup +1ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair step 2/5 +4ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +19ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /pair-setup +40ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: POST /pair-setup +1ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair step 3/5 +0ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair step 4/5 +6ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair step 5/5 +2ms
  Accessory [Homebridge] Paired with client A8C40F4E-1A9E-4A05-9D1B-4DED44DA1518 +6ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +9ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] Client connection closed +122ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP connection was closed +4ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP server was closed +2ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] New connection from client +5ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP server listening on port 54826 +1ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /pair-verify +4ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: POST /pair-verify +0ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair verify step 1/2 +0ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +3ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /pair-verify +27ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: POST /pair-verify +0ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Pair verify step 2/2 +1ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] Client A8C40F4E-1A9E-4A05-9D1B-4DED44DA1518 verification complete +2ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +1ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP request: /accessories +13ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: GET /accessories +0ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP Repsonse is finished +3ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] Client connection closed +112ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP connection was closed +3ms
  EventedHTTPServer [::ffff:192.168.178.234] HTTP server was closed +1ms

CarstenF

#1256
Hallo zusammen,

auch ich schließe mich natürlich bei den vielen Dankeschöns an. Habs durch diesen Thread und noch ein paar andere Seiten hinbekommen, bin aber noch im Aufbaustatus.
Nur als Info: diverse IT Devices, eine PCA301 Steckdose, und ein Lacrosse Temperatursensor klappen schon mit SIRI.
Was ich noch nicht verstanden habe ist:
Wenn ich die fhem.js updaten will, reicht es die von justme1968 von hier

https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js

einfach in den richtigen Ordner zu schieben, oder muß ein komplettes Update im homebridge Ordner mit

git pull  und sudo npm update gemacht werden?

Falls es nur das hochschieben in den Ordner ist, finde ich unter o.g. Link immer die aktuelle Datei?
Wäre schön wenn mir dahingehend jemand nen "Schubser" gibt. :-)

Danke, Gruß Carsten

Zusatz: Zur Zeit ist es übrigens so, das wenn ich MAX Fensterkontakte o. Thermostate einbinde, sind meine bereits funktionierenden Devices in EVE nicht mehr erreichbar. Aber wenn ich bislang richtig gelesen habe, klappen die auch noch nicht.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Mitch

So, habe Eve neu eingerichtet, jetzt geht es wieder. Irgendwie hat die iCloud meine DB zerschossen.

Egal, es läuft wieder super.
Habe auch MiLight nativ eingebunden und Dummy über Accessory wie in diesem Beispiel:

{
            "accessory": "Http",
            "name": "Kitchen Lamp",
            "on_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/on",
            "off_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/off",
            "brightness_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/brightness/%b",
            "http_method": "POST"
        },
FHEM im Proxmox Container

sprudelverduenner

@ Patcher

Vielen Dank für den Tipp!

iCloud Drive muss aktiviert sein - habe ich bisher nirgendwo gelesen. Dann Neustart und es läuft.

Lieben Gruß
Sprudelverduenner
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

no_Legend

Zitat von: Mitch am 29 Oktober 2015, 08:22:10
So, habe Eve neu eingerichtet, jetzt geht es wieder. Irgendwie hat die iCloud meine DB zerschossen.

Egal, es läuft wieder super.
Habe auch MiLight nativ eingebunden und Dummy über Accessory wie in diesem Beispiel:

{
            "accessory": "Http",
            "name": "Kitchen Lamp",
            "on_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/on",
            "off_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/off",
            "brightness_url": "https://192.168.1.22:3030/devices/23222/brightness/%b",
            "http_method": "POST"
        },


Hast du das einfach in die json.config gepackt?
Musst du jedes milight device per Hand eintragen?

Wenn es problemlos geht, würde ich es in die Wiki aufnehmen.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.