Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Porky666

Ja Dirk da haste ja was losgetreten, keep Calm.
Wird schon alles, steckt ja noch in den Kinderschuhen. Danke an alle die sich hier bemühen.

Gruss Stefan


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp:

Porky666

Sorry, schon ganz betrunken von den vielen Logs hier.
Meinte natürlich Andre.
Wie komm ich blos auf Dirk
ODROID U3 1GB Ubuntu immer aktuell
FHEM immer das aktuellste Development
Defined modules:

COC; CULv3; HMLAN :HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,HM-SEC-WIN,HM-WDS10-TH-O; ESA2000; FS20; HUEBridge; Huedevices; IT; JeeLink :PCA301 :panstamp:

netbus

#1472
Zitat von: knueppler am 10 November 2015, 18:00:39
und schauen, dass alle nötigen Readings  und Statuswerte da sind.
Danke für den Tipp. Nun werden die Dummys erkannt aber ein schalten hat keine Auswirkung in Fhem.
Welche Readings braucht der Dummy noch?

Gelöst:
attr RCSwitchA setList on off

knueppler

Zitat von: sTaN am 10 November 2015, 18:41:15
@knueppler: Wäre es so auch möglich structures in Fhem zu schalten? Habe zwar den genericDeviceType auf Switch gestellt aber meine structure mit den LED_Leisten wird ignoriert.
Moin,

nur indirekt über dummy mit darauf reagierendem notify. So binde ich momentan alles mögliche ein, vielleicht nicht schön, aber es tut.  8)

Ciao, Christian

CarstenF

Hallo zusammen,
Jetzt habe ich die Homebridge erfolgreich installieren können, aber ich bekommen sie nicht zum starten. Keine Fehlermeldungen bei der Installation. Das ist ja schon mal gut.
im Pfad

pi@raspberrypi ~/homebridge/bin $

habe ich die Startdatei homebridge liegen. Wenn ich diese starten will, bekomme ich : command not found

Das Verzeichnis . homebridge ist auch nicht alleine angelegt worden, das habe ich dann händisch gemacht. Aber die Startdatei .... startet ja eh nicht.
Die Anleitung von sTaN habe ich explizit befolgt.....
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

sTaN

Vorsicht. Der Ordner wird angelegt, nur nicht in deinem Git Clone ;) gib mal cd /home/pi/homebridge/.homebridge Da solltest du ihn finden!
Und starten musst du homebridge mit dem Befehl: /home/pi/homebridge/bin/homebridge

Hoffe das hilft ;)
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

CarstenF

Der Ordner ist nicht existent. ls -la ergibt nur

pi@raspberrypi ~/homebridge $ ls -la
total 64
drwxr-xr-x  7 pi pi  4096 Nov 10 20:52 .
drwxr-xr-x 22 pi pi  4096 Nov 11 15:34 ..
drwxr-xr-x  2 pi pi  4096 Nov 11 14:33 bin
-rw-r--r--  1 pi pi   601 Nov 10 20:51 config-sample.json
drwxr-xr-x  3 pi pi  4096 Nov 10 20:51 example-plugins
drwxr-xr-x  8 pi pi  4096 Nov 10 20:51 .git
-rw-r--r--  1 pi pi   197 Nov 10 20:51 .gitignore
drwxr-xr-x  2 pi pi  4096 Nov 10 20:51 lib
-rw-r--r--  1 pi pi 10172 Nov 10 20:51 LICENSE
drwxr-xr-x 26 pi pi  4096 Nov 11 15:18 node_modules
-rw-r--r--  1 pi pi   774 Nov 10 20:51 package.json
-rw-r--r--  1 pi pi 10071 Nov 10 20:51 README.md


Auch ein Neustart ergibt nichts. Der npm install Befehl wird aber im Ordner homebridge ausgeführt, oder?
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

justme1968

dummys funktionieren immer per notify. alternativ gibt es readingsProxy.

structure kommt noch. 

warum gibt es überhaupt das homebridge ditectory das mit git clone erzeugt wurde? das ist nicht nötig.

das npm install läd alles automatisch runter. es ist nichts von hand auszuhecken oder zu clonen.

gruss
  andre 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CarstenF

Trotz frisch aufgesetztem PI mit den allernötigsten Paketen und genau nach Anleitung wird .homebridge nicht installiert. Ich gebs auf....
Hab auch keinen Plan woran es liegt....
Ich frustrier jetzt mal etwas vor mich hin und beobachte das Thema weiter.
Grüße,

Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

justme1968

was genau ist nach anleitung? wenn die abhängigkeiten installiert sind dannsind nur zwei npm install anweisungen. nichts sonst. kein auschecken vorher oder sonst etwas.

npm install -g homebridge
npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sTaN

Leg mal bitte eine Datei mit nano test01 in deinem erstellten .homebridge Ordner an.
Danach gib mal genau die folgenden Befehle ein:
cd /home/pi/homebridge/.homebridge
nano test02
Anschließen machst du in deinem selbst erstellten .himebridge noch mal ein ls -al und guckst mal ob du beide Dateien angezeigt werden oder nur eine von beiden.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

CarstenF

Sorry, mein Brett vorm Kopf ist zu groß

So sieht mein Verzeichnis aus:
pi@raspberrypi ~ $ ls -la
total 10988
drwxr-xr-x 23 pi   pi       4096 Nov 11 16:21 .
drwxr-xr-x  3 root root     4096 Sep 24 15:26 ..
-rw-r--r--  1 pi   pi         69 Sep 24 17:34 .asoundrc
-rw-------  1 pi   pi        975 Nov 11 15:33 .bash_history
-rw-r--r--  1 pi   pi        220 Sep 24 15:26 .bash_logout
-rw-r--r--  1 pi   pi       3243 Sep 24 15:26 .bashrc
drwxr-xr-x  6 pi   pi       4096 Sep 24 17:34 .cache
drwx------  7 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 .config
drwx------  3 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 .dbus
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Desktop
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Sep 24 16:48 Documents
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Downloads
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:34 .fontconfig
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:34 .gstreamer-0.10
drwxr-xr-x  7 pi   pi       4096 Nov 11 16:23 homebridge
drwxr-xr-x  2 root root     4096 Nov 11 17:52 .homebridge
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Music
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Nov 10 20:53 .node-gyp
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Nov 11 16:21 node_modules
drwxr-xr-x  6 pi   pi       4096 Oct 29 18:23 node-v5.0.0-linux-armv6l
-rw-r--r--  1 pi   pi   11123270 Oct 29 22:03 node-v5.0.0-linux-armv6l.tar.gz
drwxr-xr-x 29 pi   pi       4096 Nov 11 15:50 .npm
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Pictures
-rw-r--r--  1 pi   pi        675 Sep 24 15:26 .profile
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Public
drwxrwxr-x  2 pi   pi       4096 Jan 27  2015 python_games
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Templates
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 .themes
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep 24 17:33 Videos
-rw-------  1 pi   pi         56 Nov 11 15:34 .Xauthority
-rw-------  1 pi   pi        353 Nov 11 15:34 .xsession-errors
-rw-------  1 pi   pi        353 Nov 10 20:36 .xsession-errors.old


Im Ordner homebridge (also der ohne Punkt) befindet sich kein weiterer Ordner .homebridge.

Nach löschen des Ordners homebridge und erneutem npm installieren kommt

gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/5.0.0"
Das war vorher auch nicht.  Auch wenn das vermutlich nicht stimmt :-) "Ich hab nix am System verändert" Die Meldung war plötzlich da.
Für so blöd halte ich mich gar nicht, aber langsam zweifle ich doch an mir.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CarstenF

.....und das ist der Inhalt vom homebridge Ordner

pi@raspberrypi ~/homebridge $ ls -la
total 64
drwxr-xr-x  7 pi   pi    4096 Nov 11 16:23 .
drwxr-xr-x 23 pi   pi    4096 Nov 11 16:21 ..
drwxr-xr-x  2 pi   pi    4096 Nov 11 16:21 bin
-rw-r--r--  1 pi   pi     601 Nov 11 16:21 config-sample.json
drwxr-xr-x  3 pi   pi    4096 Nov 11 16:21 example-plugins
drwxr-xr-x  8 pi   pi    4096 Nov 11 16:21 .git
-rw-r--r--  1 pi   pi     197 Nov 11 16:21 .gitignore
drwxr-xr-x  2 pi   pi    4096 Nov 11 16:21 lib
-rw-r--r--  1 pi   pi   10172 Nov 11 16:21 LICENSE
drwxr-xr-x 26 root root  4096 Nov 11 16:36 node_modules
-rw-r--r--  1 pi   pi     774 Nov 11 16:21 package.json
-rw-r--r--  1 pi   pi   10071 Nov 11 16:21 README.md
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

sTaN

Die Meldung hatte ich auch, wenn ich einfach npm install -g homebridge gesagt habe. Deswegen habe ich den Git Clone geladen und anschließend so installiert. Ohne sudo! Bei dir sieht es genauso aus wie bei mir, deswegen habe ich die Vermutung mit den zwei unterschiedlichen Ordnern. Aber wenn du meinen Test nicht machen willst, auch ok ;)
Im übrigen habe ich homebridge vorher deinstallieren mit npm uninstall -g homebridge und dann über meine Anleitung neu gemacht.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

CarstenF

Ich hab das mit dem Test nicht kapiert.....
Sonst hätte ich es gemacht. Bin ja verzweifelt, nicht unwillig :-)
Die erste Datei habe ich angelegt.Im Ordner /home/pi/.homebridge
Aber der Ordner "/home/pi/homebridge/.homebridge"
existiert ja gar nicht. Soll ich den auch selbst anlegen?

Zitat von: sTaN am 11 November 2015, 17:47:09
Leg mal bitte eine Datei mit nano test01 in deinem erstellten .homebridge Ordner an.
Danach gib mal genau die folgenden Befehle ein:
cd /home/pi/homebridge/.homebridge
nano test02
Anschließen machst du in deinem selbst erstellten .himebridge noch mal ein ls -al und guckst mal ob du beide Dateien angezeigt werden oder nur eine von beiden.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....