Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

einfach drüber installieren sollte gehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

l2r

#1516
zwei doofe ein Gedanke ;-)

ich teste eben und melde mich gleich.

EDIT:

habs mit npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git drüberinstalliert und kurz getestet. Sieht gut aus und schmiert nicht mehr ab!

Gute Arbeit und Besten Dank!
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

OliS.

Wo wir gerade bei dem Harmony Hub sind - über welchen Befehl schaltet Ihr denn Eure Aktionen. Alle meine Aktionen werden in der EVE App als Kategorie "Strom" angelegt. Selbst wenn ich den genericDeviceType auf speaker stelle, ändert sich daran nichts.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

l2r

Ja das ist bei mir auch so. Ich komm aber damit klar, weil letztendlich schaltest du eine programmierte Harmony Szene ja nur an oder aus


Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

OliS.

#1519
Wie hast Du Deine activities denn benannt? Das Problem ist, dass Siri meine Aktionen nicht schalten will. Mit "Fernsehen einschalten" o. ä. kann sie nichts anfangen. Bei "Sonos Küche einschalten" öffnet die dumme Pute mir die Sonos App auf'm iPhone.

EDIT: Ok, ich muss in der EVE App die Funktionen umbenennen. Die hießen vorher (Harmony) Fernsehen, (Harmony) Bluray usw. Aber so richtig clever ist die Dame noch nicht. "Sonos Küche einschalten" öffnet mir nach wie vor die Sonos App. Egal, genug gespielt für heute. Danke Euch allen.


Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

Breaked

Du kannst die Lautsprecher nicht direkt über Sonos einschalten lassen, da die App Namen immer über Homekit stehen.
D.h. du musst sagen "Lautsprecher Küche einschalten".

LG
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

l2r

ich habe mir Szenen definiert, denen ich dann die Namen so gegeben habe, wie ich es gerne hätte. Hätte ich aber sowieso machen müssen, da ich gerne mit einem Befehl zb. den Beamer an schalten und die Temperatur auf 21°C stellen möchte.
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

dennis_n

Hi,

hat bitte noch jemand einen Tipp für mich, warum sich die EVE App nicht mehr mit der Homebridge koppelt?
Ich habe echt alles versucht.

Danke

Gruss
Dennis

l2r

starte mal homebridge und poste deine Ausgabe vom Terminalfenster
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

steffisb

Zitat von: infeliz am 11 November 2015, 21:28:28
Ich habe es installiert wie ab Seite 96 beschrieben. Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten läuft es jetzt tadellos. Selbst das Autostartscript haben ich zum laufen bekommen. da ist ein kleiner Fehler drin. Die Variable cmd muss um ./ erweitert werden.

#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: homebridge
# Required-Start:    $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop:     $remote_fs $syslog
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: Start daemon at boot time
# Description:       Enable service provided by daemon.
### END INIT INFO

dir="/home/pi/homebridge/bin"
cmd="./homebridge"
user="pi"

name=`basename $0`
pid_file="/var/run/$name.pid"
stdout_log="/var/log/$name.log"
stderr_log="/var/log/$name.err"

get_pid() {
    cat "$pid_file"
}

is_running() {
    [ -f "$pid_file" ] && ps `get_pid` > /dev/null 2>&1
}

case "$1" in
    start)
    if is_running; then
        echo "Already started"
    else
        echo "Starting $name"
        cd "$dir"
        if [ -z "$user" ]; then
            sudo $cmd >> "$stdout_log" 2>> "$stderr_log" &
        else
            sudo -u "$user" $cmd >> "$stdout_log" 2>> "$stderr_log" &
        fi
        echo $! > "$pid_file"
        if ! is_running; then
            echo "Unable to start, see $stdout_log and $stderr_log"
            exit 1
        fi
    fi
    ;;
    stop)
    if is_running; then
        echo -n "Stopping $name.."
        kill `get_pid`
        for i in {1..10}
        do
            if ! is_running; then
                break
            fi

            echo -n "."
            sleep 1
        done
        echo

        if is_running; then
            echo "Not stopped; may still be shutting down or shutdown may have $
            exit 1
        else
            echo "Stopped"
            if [ -f "$pid_file" ]; then
                rm "$pid_file"
            fi
        fi
    else
        echo "Not running"
    fi
    ;;
    restart)
    $0 stop
    if is_running; then
        echo "Unable to stop, will not attempt to start"
        exit 1
    fi
    $0 start
    ;;
    status)
    if is_running; then
        echo "Running"
    else
        echo "Stopped"
        exit 1
    fi
    ;;
    *)
    echo "Usage: $0 {start|stop|restart|status}"
    exit 1
    ;;
esac

exit 0



Wie lege ich den das Autostartscript an? ::)

sTaN

sudo nano /etc/init.d/homebridge
Dann Schau mal auf Seite 95 im Post von l2r. Nach seinem Skript musst du noch Berechtigungen setzen und es als Startskript definieren.

Gruss
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

ChiliApple

#1526
wenn EVE nicht mehr connectet  in der config "homebridge" ändern und die MAC Adresse ...

@l2R

ich habe deinen Startscript übernommen, die Rechte am File kann ich noch ändern aber

# sudo update-rc.d homebridge defaults   
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: current start runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `homebridge' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (empty) of script `homebridge' overrides LSB defaults (0 1 6).

bringt diesen Fehler ...

mit
sudo /etc/init.d/homebridge start   
Starting homebridge
Unable to start, see /var/log/homebridge.log and /var/log/homebridge.err

bekomm ich dann diesen Fheler
:: FHEM last Version
:: Raspberry 3 mit Stretch
:: HWLAN
:: MAX
:: 3xSCC  Fw by björnh :: PiFace Digital 1

dennis_n

Hallo Chili,

das habe ich alles  schon versucht.
Eve App gelöscht, von iCloud abgemeldet, Schlüsselbund gelöscht, Mac Adresse umbenannt, neuer Name vergeben, Pi neu gestartet, homebridge neu gestartet, unter fhem im Raum Homekit alle Geräte gelöscht bis auf eine Lampe, am iPhone Homekit Daten zurückgesetzt.
Alles mehrfach und ich verschiedenen Reihenfolgen. Nichts hat bisher geholfen. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Homebridge startet ganz normal durch ohne Fehlermeldung.

Leider kann ich die Ausgabe vom Terminal aktuell nicht senden, da ich nicht zu Hause bin.

Gruss
Dennis

l2r

#1528
@ChiliApple der Ursprung des Startskripts kommt von hier: https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Running-HomeBridge-on-a-Raspberry-Pi#running-homebridge-on-bootup

auf den ersten Blick sieht das für mich so aus, als wenn deine Runlevel nicht dem Standard entsprechen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Runlevel

ansonsten versuch es mal mit rcconf

http://www.sysadminslife.com/linux/quicktipp-ubuntu-und-debian-autostart-von-services-via-init-skripts-und-update-rc-d-gui/

aber ganz genau kenn ich mich damit auch nicht aus ;)

EDIT: hier noch zusätzliche Infos: http://debiananwenderhandbuch.de/init.html
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

ChiliApple

danke für deine Hilfe!

da kenn ich mich zu wenig aus, hab aber gesehen das der Pi im Level 2 arbeitet sollte also passen ...
:: FHEM last Version
:: Raspberry 3 mit Stretch
:: HWLAN
:: MAX
:: 3xSCC  Fw by björnh :: PiFace Digital 1