Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l2r

Steeeve hatte das Problem auch mal:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg357424/topicseen.html#msg357424

wie er es gelöst hat, hat er uns leider nicht mitgeteilt. Ich befürchte er hat alles neu aufgesetzt.
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

infeliz

Das Problem hatte ich auch. Zu viel auf einmal gemacht.
Hat irgendwas mit der Kopplung Homebridge/Homekit zu tun.

HomeKit zurückgesetzt im iPhone und leider alles wieder neu sortieren in Eve.
Danach lief es wieder einwandfrei.

FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

ChiliApple

#1562
zum koppeln komm ich ja gar nicht, die Homebridge wird sofort mit diesen Fehlern beendet ...

@l2r ja is komplett derselbe Fehler :(
:: FHEM last Version
:: Raspberry 3 mit Stretch
:: HWLAN
:: MAX
:: 3xSCC  Fw by björnh :: PiFace Digital 1

GregPac

Zitat von: dennis_n am 12 November 2015, 21:32:38
So ich gebe auf. Habe wirklich alles versucht und bekommen die Bridge über Eve nicht gepaired, obwohl sie angezeigt wird.
Hat vermutlich irgendwas mit Schlüsselbund iCloud oder sonst was zu tun, kine Ahnung.

An alle die das gleiche Problem haben: Schreibt bitte wenn ihr eine Lösung gefunden habt.

Danke

Gruss
Dennis

Ich habe leider ebenfalls keine Lösung kann aber alles was du geschrieben und versucht hast bestätigen, also das es nichts hilft.
Ich hatte die alte Version ohne Probleme am Laufen. Die neue läuft zwar auf dem PI aber pairen geht nicht.
Gruß
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

dennis_n

Hallo Greg,

exakt so bei mir.

Gruss
Dennis

thomaso

Zitat von: l2r am 12 November 2015, 23:15:34
Auf meintechblog.de wird noch die alte Variante zur installation verwendet... dabei kommt dann kein Stabiles System raus...

machs mal hiernach: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg358063.html#msg358063

da sollte eig funktionieren...

Ich hab es jetzt nochmals mit der Anleitung versucht. Jetzt sieht es schon "besser" aus beim Starten mit dem Befehle "homebridge", jedoch findet er anscheinend das FHEM Plugin nicht.
Zumindest kommt die Fehlermeldung noch:

pi@raspberrypi ~ $ homebridge
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
No plugins found. See the README for information on installing plugins.
Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
---
Loading 1 platforms...
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:88
      throw new Error("The requested platform '" + name + "' was not registered by any plugin.");
      ^

Error: The requested platform 'FHEM' was not registered by any plugin.
    at API.platform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:88:13)
    at Server._loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:185:45)
    at Server.run (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:35:36)
    at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:23:16)
    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
    at Module._compile (module.js:425:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:432:10)
    at Module.load (module.js:356:32)
    at Function.Module._load (module.js:311:12)
    at Function.Module.runMain (module.js:457:10)


Hab dann versucht mit "sudo npm install -g homebridge-fhem" installieren, aber das schlägt fehl bzw ist ja glaub ich nicht mehr notwendig oder?!
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

dennis87

Hallo zusammen,
also bei mir läuft es schon rudimentär :), jedoch habe ich das Problem, dass erstens meine config.json unter folgendem Ordner sein muss:
/root/.homebridge/config.json, anstatt unter /home/cubie/.homebridge/config.json. (installiert habe ich mit dem root-Account).

Kann ich das irgendwie konfigurieren bzw. habe ich irgendwas falsch gemacht?

Und dann habe ich noch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit kein Zugriff mehr möglich ist und ich dann die Homebridge neu anlernen müsste. Hatte das schon mal jemand?

Danke und Gruß,

Dennis

l2r

@ dennis dass das config file im /root/.homebridge liegen muss liegt daran, dass du homebrige als root installiert hast....


@thomaso führe noch mal npm install -g https://github.com/justme-1968/homebridge-fhem.git aus. Ich glaube das fehlte in der Anleitung...
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Byllyy

Hallo zusammen,

habe das System jetzt soweit am laufen, dass ich mit "/home/pi/homebridge/bin/homebridge" starten kann und alles läuft.

Ich schaffe es aber nicht ein passendes Startskript zu schreiben. Könnte hier noch mal jemand behilflich sein?

Vielen Dank

Breaked

Jemand zufällig ne Ahnung was da genau fehlt?

/usr/local/bin/node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20' not found (required by /usr/local/bin/node)
/usr/local/bin/node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6: version `GLIBC_2.16' not found (required by /usr/local/bin/node)
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

DerDon

Zitat von: Breaked am 13 November 2015, 18:20:37
Jemand zufällig ne Ahnung was da genau fehlt?

/usr/local/bin/node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20' not found (required by /usr/local/bin/node)
/usr/local/bin/node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6: version `GLIBC_2.16' not found (required by /usr/local/bin/node)


@Breaked, ich denke du musst noch gcc-4.8 und g++-4.8 per apt-get installieren.

Gruß
Bernd

Breaked

Bei beidem sagt er mir, dass die neueste Version installiert sei.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

DerDon

#1572
@Breaked,
hast du die libstdc++6 mal per apt-get nachinstalliert?

Was geben die aus?
node -v
npm -v

Gruß
Bernd

Breaked

pi@raspberrypi ~/homebridge $ node -v
v4.0.0
pi@raspberrypi ~/homebridge $ npm -v
2.14.2

Mit sudo apt-get install libstdc++.so.6 konnte kein Paket gefunden werden.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

DerDon

apt-get install libstdc++6

sollte es heissen.