Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zauberfee

@pit sorry, schreibfehler. pin habe ich nicht verändert.

budy

Zitat von: piet_pit am 27 Dezember 2015, 20:29:41
Hallo,
du hast die Pin in der "config.json" bewusst geändert??
viele Gruesse
Pit

Das kann nicht das eigentliche Problem sein, denn ich habe in meiner json.config nicht nur die PIN, sondern auch die MAC-Adresse und den Port geändert und das funktioniert auch alles.

Ich hatte das aber auch schon mal. Wichtig ist, dass man EVE nicht offen hat, wenn man die Homekit-Konfig zurücksetzt - zumindest war das immer ein Tipp, der rumging.

...und in der homebridge.err steht eigentlich nie irgendetwas brauchbares drin...  :(

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Wuppi68

moin moin,

habe ins WIKI noch folgenden Zusatz gemacht:

Wenn aus dem Standard Debian Repository eine zu niedrige Version installiert wird kann mit folgenden Befehlen das Node Repository hinzugefügt werden und NodeJS entsprechend installiert werden.

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs


damit lief es mit dem Node dann sofort :-)
FHEM unter Proxmox als VM

bgewehr

Gibt es eine Chance für neue Devices:

- IPCAM
- GPLOT/SVG
- Presence

Was ist da zu tun? wie kann ich helfen?


Gruß, Bernd
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

justme1968

presence und roomate&co sind schon lange eingebaut und gehen.

plots gibt es in homekit offiziell nicht. eve verwendet private services die nicht dokumentiert sind. eventuell bekommen wir es für temperatur und feuchte nachgebaut. ich bin aber noch nicht dazu gekommen.

was genau möchtest du mit ipcam in homekit machen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bgewehr

Ah, dann muss ich nochmal nachsehen, was ich bei presence falsch gemacht hab.

Kameras habe ich zwei am Haus und möchte gern den Livestream oder alle x sec. ein Bild oder so. Eine IP Türsprechstelle mit Kamera ist doch auch sinnvoll, oder?

Plots ist natürlich immer schade, ich mag sowas ganz gern. Gibt mir mehr als nur den Status zu betrachten, wenn ich auch die Historie sehen kann.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

justme1968

presence & co gehen direkt out of the box. es ist nichts weiter zu setzen. die müssen nur im filter auftauchen.

homekit kann mit streams und video nichts anfangen. auch eve glaube ich nicht.

beim homekit und plots ist die frage ob man dann nicht besser fhemweb oder eines der anderen frontends verwendet. ich sehe homkit vor allem um mal schnell etwas (per siri) zu machen. nicht als vollwertiges frontend.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bgewehr

Kenn Ihr die iDevices App? Die sieht toll aus, finde ich.

Nur die Funktion der Rolläden und der HM-Thermostate ist nicht ganz perfekt. Man kann die Temperatur irgendwie nicht immer einstellen , nur wenn Mode auf Auto oder Heat steht und bei den Rolladen kann man einen Lauf nicht mehr unterbrechen, wenn er einmal läuft.

Entspricht sonst sehr meinem Geschmack.

Was meint Ihr?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

nephdrasil

Hallo an alle,


Irgendwie bekomme ich die Thermostate von HM nicht zu laufen subtyp steht auf  Thermostat. Muss ich dich auch beim Clima Channel setzten? Wenn ja wie.

Wie kann ich HomeKit auf zwei unterschiedlichen iPhones nutzen. Auf meinem funktioniert alles. Wenn ich das meiner Frau verbinden will findet Man das HomeKit nicht.
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

justme1968

du musst den richtigen channel verwenden.

homekit devices können nur mit einem account verbunden sein. du musst von deinem account die devices freigeben und den anderen account einladen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nephdrasil

Danke für die Info. Wo finde ich die einladungsfunktion. Irgendwie bin ich blind. Nutze iOS 8.x und eve
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nephdrasil

FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

piet_pit

Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage zu dem Script "Homebridge Start und Status in FHEM"...

Wie muss ich das Script anpassen, wenn Homebridge und FHEM auf getrennten RPi laufen :-[ :-[?

z.b. hier....

if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is already running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "setreading FHEM.Homebridge.Status info Homebridge is allready running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "set FHEM.Homebridge.Status on"
        perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "set FHEM.Homebridge off"


ich vermute, dass ich hinter ...perl.. eine IP-Adresse angeben muss, oder?
vielen Dank für die Hilfe..
Pit

FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968