Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MartinMuc

#90
Das müsste dir helfen

Ins Verzeichnis gehen und dort : npm install request

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cubietruck mit CUL und HM USB

ChrisKoh

Zitat von: juergen012 am 21 Juli 2015, 21:37:25
AHH es tut sich was..

jetzt noch die fehlenden Module nachinstallieren:

sudo npm install request

dann wieder versuchen zu starten und falls er wieder ein fehlendes Modul meldet dann dieses ebenfalls installieren
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

juergen012

SUPI!!! LÖPPT!! DANKE DANKE!!

Gruß Jürgen
Fhem unter Proxmox

justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert.

- fs20 dimmer sollten jetzt funktionieren (genericDisplayType muss auf light gesetzt werden)

- PRESENCE wird auf occupancy sensor abgebildet, ich weiss aber nicht ob man siri fragen kann ob jemand anwesend ist

@HolyMoly: ich habe angefangen das zusammen bauen der url an einer zentralen stelle zu machen. damit sollte es einfacher werden deine auth änderungen einzubauen. ich bin aber noch nicht dazu gekommen das mit den default zu testen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ChrisKoh

Ok, das werde ich heute Abend testen (dimmer).

genericDisplayType habe ich bereits bei allen relevanten Geräten gesetzt.

Eines frage ich mich noch, wenn sich ein genericDisplayType ändern sollte, wird diese Änderung Seitens homebridge erkannt oder muss ich
die ID im persists löschen? Und wie siehts mit der HomeKit DB "auf" dem iPhone aus?
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

justme1968

es wird nicht zur laufzeit geändert.

ich hatte das zwar schon eingebaut aber die service klasse die homekit verwendet lässt sich scheinbar zur laufzeit nicht ändern. es lassen sich zwar dynamisch die charakteristiken hinzufügen und entfernen aber die service klasse selber nicht ändern. es würde also nichts nützen.

du musst das device aus homekit entfernen und neu pairen.

das löschen aus persist ist nur deshalb nötig weil auf homebridge seite das unpair noch nicht vollständig eingebaut ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ChrisKoh

#96
ok, d.h. vom Vorgang her erst das Device aus der EVE/HomeKit-App entfernen und dann im persist löschen.

Edit:
Ok, wenn ich so vorgehe wie beschrieben findet die App EVE die gelöschten gerät nicht mehr.
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

eldrik

Hi,

glaube soweit alles am Laufen zu haben,  doch was für einen Code will Eve beim hinzufügen des HomeKit-Zubehörs haben? :o

Greetz
Eldrik

ChrisKoh

Zitat von: eldrik am 22 Juli 2015, 18:43:37
Hi,

glaube soweit alles am Laufen zu haben,  doch was für einen Code will Eve beim hinzufügen des HomeKit-Zubehörs haben? :o

Greetz
Eldrik

03145154

steht auch im FHEM.js
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

justme1968

@ChrisKoh: nach dem löschen homebridge neu starten und etwas warten. eventuell auch eve neu starten.

wenn sie dann noch nicht wieder auftauchen hat etwas mit dem löschen nicht funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eldrik

#100
Zitat von: ChrisKoh am 22 Juli 2015, 18:46:13
03145154

steht auch im FHEM.js

Schande, in diese habe ich bisher garnicht geschaut, da stolpert man über den nahezu einfachsten Punkt der Installation  ;D

Danke.

Edit:
nach Eingabe des Codes stürzt Homebridge mit folgender Meldung ab:/opt/homebridge/node_modules/srp/lib/srp.js:393
      throw new Error("client did not use the same password");
            ^
Error: client did not use the same password
    at Object.checkM1 (/opt/homebridge/node_modules/srp/lib/srp.js:393:13)
    at Object.processPairStepTwo (/opt/homebridge/node_modules/HAP-NodeJS/Server.js:278:18)
    at Object.processPairSequence (/opt/homebridge/node_modules/HAP-NodeJS/Server.js:238:11)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/homebridge/node_modules/HAP-NodeJS/Server.js:39:17)
    at IncomingMessage.emit (events.js:95:17)
    at IncomingMessage.<anonymous> (_stream_readable.js:748:14)
    at IncomingMessage.emit (events.js:92:17)
    at _stream_readable.js:776:12
    at process._tickCallback (node.js:419:13)

npm ERR! Linux 3.2.0-4-686-pae
npm ERR! argv "node" "/usr/bin/npm" "run" "start"
npm ERR! node v0.10.29
npm ERR! npm  v2.13.1
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! homebridge@0.0.0 start: `node app.js`
npm ERR! Exit status 8
npm ERR!
npm ERR! Failed at the homebridge@0.0.0 start script 'node app.js'.
npm ERR! This is most likely a problem with the homebridge package,
npm ERR! not with npm itself.
npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
npm ERR!     node app.js
npm ERR! You can get their info via:
npm ERR!     npm owner ls homebridge
npm ERR! There is likely additional logging output above.

npm ERR! Please include the following file with any support request:
npm ERR!     /opt/homebridge/npm-debug.log


Greetz
Eldrik

dev0


justme1968

ziemlich sicher beim pin vertippt.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eldrik

#103
hab ich auch gedacht und min. 5x wiederholt  :-X

Gebe ich einen falschen achtstelligen Pin ein passiert garnichts außer das eve ein weiteres Mal nach einem Pin fragt...

über Google finden sich auch ein paar Meldungen hierzu jedoch ohne Lösung!

Greetz
Eldrik

flurin

Hi,

Vielen Dank allen Beteiligten für die Lösung und die Anleitung.
Soeben HomeBridge und die dazugehörigen Files auf einem Mac mini (OS X) installiert.
Grundsätzlich funktioniert es  :)  Einige Lampen kann ich bereits mit Siri schalten.

Gruss
flurin