Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergen012

Hallo, auch ich möchte mich nochmals für die tolle Arbeit und den super Support bedanken. Nach meinen Startproblemen läuft es jetzt auf dem Raspi. Habe EVE auf dem iPhone installiert und kann alle Schalter FS20,IT und Milight schalten. Bei MAX habe ich noch Probleme..Somit ist die Fhem-App überflüssig..
Beste Grüße
Jürgen
Fhem unter Proxmox

flurin

@eldrik

Deine node Version könnte das Problem sein:

npm ERR! node v0.10.29


Zitat
Node: You'll need to have NodeJS version 0.12.x or better installed for required submodule HAP-NodeJS to load.

deluxe41

Hallo zusammen,

Ich habe mich gestern in der Sbahn fährt zur Arbeit auch mal versucht den Node und die Bridge einzurichten.

Und Zuhause denn mal versucht meine Beleuchtung per Siri zu schalten und die Temperaturen abzufragen.

Klappt erstaunlich gut!
Nur schade das man dabei im Heimnetzwerk sein muss...

Tausend Dank für alles !


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

eldrik

Zitat von: flurin am 22 Juli 2015, 21:43:50
@eldrik

Deine node Version könnte das Problem sein:

npm ERR! node v0.10.29


Hallo Flurin,

danke für den Input, mir war anhand der hier geposteten Screenshots zu einigen Fehlermeldungen schon aufgefallen, dass meine Nodejs Version etwas hinterherhinkt und habe zwischenzeitlich die Version v0.12.7 kompiliert und installiert, leider lässt sich dann das Modul bignum für srp nicht mehr erstellen was ich bisher auch nicht beheben konnte.

Ich nehme an, dass die hier anwesenden ihre lauffähige Version alle unter einem Rasperry zum laufen gebracht haben? Davon hab ich zu Hause zwar genug, jedoch wollte ich die Funktion schon gerne auf meiner besser abgesicherten und leistungsfähigeren Intel Plattform zum laufen bringen  :(

Wenn ich es partout nicht zum laufen bekomme, werde ich aber mal einen Raspberry missbrauchen...

Greetz
Eldrik

justme1968

#109
@deluxe41: mit einem appletv geht es auch von außerhalb.

@eldrik: bei mir läuft es auf einem intel nuc mit ubuntu server 14.04 lts.

gruss
  andre

edit: ich habe es per nvm (so wie hier beschrieben: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-node-js-on-an-ubuntu-14-04-server) installiert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marcus42

Bei wem von Euch funzt es denn schon mit einem AppleTV von "außen"?

Marcus

deluxe41

Hallo marcus42,

Das wollte ich eigentlich gestern noch testen...
Hab Zuhause nen AppleTv 3, müsste ich nur noch auf mich anmelden.

Muss ich noch weiteres beachten , evtl was einrichten ?

Gruß
Rene




Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

marcus42

Hallo Rene ,

bei mir klappt es mit einem ATV 3 mit Version 7.x leider noch nicht.

Auch Reboot und Ab/Anmelden bei iCloud hat nicht geholfen.

Marcus

deluxe41

Hallo Marcus ;)

Klingt erstmal nicht vielversprechend...
Ich werde es heute nach der Arbeit auch mal testen.

Gruß
Rene


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

ChrisKoh

Bei mir funktioniert das von Außen auch noch nicht.
Allerdings habe ich zwei Apple TV 3 die alle mit der selben iCloud-ID angemeldet sind wie mein iPhone, jedoch steht einer in einer anderen Wohnung.
Evtl. liegt es auch daran. Muss den einen der nicht im gleichen Netz wie der Homebridge-Server steht mal abmelden von iCloud und dann nochmals versuchen.
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

flurin

#115
Hallo,

Evtl. ist es von allgemeinem Interesse.
Zum Testen habe ich ein "Homekit" room definiert und bei den Devices das Attribut entsprechend gesetzt:


attr <device> room HomeKit


config.json sieht dann so aus:


{                                         
    "platforms": [                         
        {                                 
            "platform": "FHEM",           
            "name": "FHEM",               
            "server": "10.0.1.21",     
            "port": "8083",               
            "filter": "room=HomeKit"
        }                 
    ],                                     
                                           
    "accessories": []                     
}


Gruss
flurin

justme1968

#116
oder wenn man überall das generic type attribut gesetzt hat:  "filter": "genericDisplayType=..*"bzw.  "filter": "genericDeviceType=..*"

gruss
  andre

ps: wenn man einen filter hat der auf alle devices passt kann man den auch im FHEM.js file in der FHEM_startLongpoll routine bei filter= setzen. dann werden weniger daten an die homebridge gepushed. ich bin noch am überlegen wie man das automatisch oder aus dem config file setzen kann.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

flurin

Test mit:

"filter": "genericDeviceType=..*"


geht auch.

Ein Problem ergibt sich immer, wenn man was ändert:

Ich muss in EVE (Elgato) alle Accessories löschen
homebridge stoppen
persist/* löschen
homebridge neu starten
und in EVE die Accessories neu definieren.

Gibt es evtl. einen Trick, um das Problem zu umgehen?

Gruss
flurin


justme1968

das sollte nicht so sein.

es gab in den ersten versionen noch ein problem damit. inzwischen ist es aber fast behoben.

bis auf zwei hue lampen mit denen ich noch probleme habe bleiben meine gepaarten devices alle erreichbar wenn sich etwas ändert. jedenfalls solange sich der device name nicht ändert. die id ist noch daran fest gemacht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

flurin

Zitat von: justme1968 am 23 Juli 2015, 11:44:07
das sollte nicht so sein.

es gab in den ersten versionen noch ein problem damit. inzwischen ist es aber fast behoben.

bis auf zwei hue lampen mit denen ich noch probleme habe bleiben meine gepaarten devices alle erreichbar wenn sich etwas ändert. jedenfalls solange sich der device name nicht ändert. die id ist noch daran fest gemacht.

gruss
  andre

Okey, Danke.

Mal schauen, voran es liegt bei mir (homebridge:OS X 10.10.4, EVE: iOS 8.4).

Gruss
flurin