Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

steht das uncertain auch in lock? oder nur als anhängsel in state?

was steht in uncertain ? laut code sollte da yes oder no stehen. im listing steht permanent.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Newbee

Zitat von: justme1968 am 05 August 2015, 14:34:34
steht das uncertain auch in lock? oder nur als anhängsel in state?

was steht in uncertain ? laut code sollte da yes oder no stehen. im listing steht permanent.

gruss
  andre

habe noch ein paar sachen herausgefunden: wenn lock gewählt wird kommt bei direction "down", bei unlock "up". wenn vorgang abgeschlossen steht "none".

während öffnen und schliessen steht das uncertain in klammern bei state hinter unlocked oder locked.
wenn ich lock oder unlock "je nachdem was der aktuelle Stand ist" drücke kommt bei uncertain reading state yes, nach abschluss lock folgt dann no und schliesst mit einem zeitversatz mit  permanent ab.

hoffe das hilft weiter.

gruß newbee
Intel-NUC mit ubuntu server 20.04; FHEM 6.0
HM, Dect, Netatmo, Hue

helbgd

#467
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-KEY_KeyMatic

locked -> Der Riegel des Türschlosses ist an die vorher festgelegte Verschlussstellung gefahren (Tür verschlossen)
unlocked -> Der Riegel des Türschlosses ist "eingefahren" (Tür nicht verschlossen)
uncertain (locked / unlocked) -> Das Schloss wurde am Handrad gedreht. Die Schlossposition ist somit nicht mehr als "zuverlässig erkannt" gemeldet.

der State sieht so aus:

siehe screenshot


Ich glaube du solltest für die Keymatic eher auf das reading lock losgehen...

justme1968

die info ist erst mal ok.

ich habe nur gerade gesehen das hoemkit ein schloss nur auf und zu schliessen kann. nicht öffnen. mal sehen wie man das einbaut...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Hallo Andre,
ich habe Homebridge jetzt ständig auf dem Raspi laufen und mit Sysmon ein klares Memory Leak (+100MB in 24h) identifiziert. Ich bin mir nicht sicher, ob es durch dein Plattform-Script oder die Homebridge bzw. HAP-Frameworks verursacht wird.

Ich habe heute auf deine neue Version aus github aktualisiert und werde das weiter beobachten.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Andre, was machst Du mit den PRESENCE Sensoren in Homekit?
Macht es Sinn die um ROOMMATE, GUEST und RESIDENTS zu ergänzen?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

das anwachsen des speichers könnte die offene longpoll verbindung sein. wenn es das ist sollte es aber nach einem reconnect nicht weiter anwachsen. ansonsten fällt mir für den fhem plattform shim erst mal keine weitere stelle ein. eventuell hat es auch mit den offen bleibenden sockets zu tun. die wachsen bei mir auf 200-300. ich habe aber die neue version noch nicht probiert.

presence wird auf occupancy sensor abgebildet. das könnte man mit den anderen drei auch machen.

wenn du mir ein list zeigst und einen vorschlag machst baue ich es ein.



gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zitat von: justme1968 am 07 August 2015, 10:52:19
presence wird auf occupancy sensor abgebildet. das könnte man mit den anderen drei auch machen.
Ich habe noch nicht verstanden, was ich mit einem  occupancy sensor in Homekit machen kann. Kannst Du dazu was sagen?

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

zum einen kannst du ihn anschauen ;) also z.b. remote sehen ob jemand anwesend ist oder ein device eingeschaltet ist. vielleicht es gibt auch ein siri kommando um zu fragen ist xyz zuhause.

zum anderen kannst du den zustand in einer regel verwenden um z.b. eine szene mit siri nur bedingt zu schalten. hier gibt es eine grauzone was besser direkt in fhem gemacht wird und was über homekit.

ich denke alles was voll automatisch passieren soll ist besser in fhem aufgehoben. alles was du manuell über siri machen möchtest ist unter umständen auch in einer homekit regel sinnvoll.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Solange ich nicht weiß, was ich Siri fragen kann, fehlt mit dazu noch ein sinnvolles Szenario. Die Automatisierung bleibt auf jeden Fall in FHEM.

Aber auf eine neue Siri-Frage bin ich gerade gestoßen.  :)

Ist das Licht im Wohnzimmer ausgeschaltet?
ZitatAW: 0 sind eingeschaltet und 7 sind ausgeschaltet.

Ist der Beamer eingeschaltet?
ZitatAW: Dein Gerät ist ausgeschaltet.

Ich glaube wir müssen mal ne Sammlung machen, was mit den einzelnen Geräten an Sprüchen geht.
Oder kennt jemand eine brauchbare Sammlung in Deutsch oder auch in Englisch?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Hallo Andre,
mehr Sinn für eine Verfügbarkeit würden z.B. die WOL-Geräte machen. Ich sehe sie als Switch, da Du im set ein on und off machen kannst.

Anbei das list. Die MAC-Adresse könnte man z.B. als Seriennummer nutzen.
Internals:
   CHANGED
   DEF        00:14:FD:16:33:28 192.168.2.254
   IP         192.168.2.254
   MAC        00:14:FD:16:33:28
   MODE       BOTH
   NAME       ThecusNAS
   NR         115
   REPEAT     000
   STATE      on
   TYPE       WOL
   Readings:
     2015-08-07 16:14:55   active          on
     2015-08-07 16:29:42   isRunning       true
     2015-08-07 16:14:55   packet_via_EW   00:14:FD:16:33:28
     2015-08-07 16:14:55   packet_via_UDP  192.168.2.254
     2015-08-07 16:29:42   state           on
   Timer:
     Thecusnas_ping:
       HASH       ThecusNAS
       MODIFIER   ping
       NAME       ThecusNAS_ping
   Helper:
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType switch
   icon       it_nas
   room       Zentrale
   shutdownCmd "ssh -l root -i /opt/fhem/.ssh/nas -p 10022 192.168.2.254 /raid/data/module/FaJoSSHD/system/sbin/wrapper.shutdown"


Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

#476
Anbei mal die Speicherstatistik aus SYSMON für die letzten 24h.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32652.0;attach=35712)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

um 9:80 scheint etwas freigegeben worden zu sein.

lass es bitte mal noch eine weile laufen und vergleich es mit den 'longpoll ended' meldungen auf der console. da wird jeweils von fhem seite die longpoll verbindung zu gemacht weil die buffer größe erreicht wird und dann neu aufgebaut.

wenn die zeitpunkte übereinstimmen dann heisst das das das request modul alle empfangenen daten buffert. ich weiss nicht wie man das verhindern kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Um die Zeit bin ich mit dem iPhone außer Haus gegangen. Da sind dann möglicherweise ein paar Sockets zum iPhone geschlossen worden.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

mirgehtsgut

Bin jetzt auch dabei. Ist eine tolle Leistung. Danke!

Lampen und Schalter funktionieren bei mir recht gut. Die Steuerung der Rollläden über Positionen ist noch recht umständlich.

Ich habe noch Problemen mit den Fenster- und Tür-Kontakten von Homematic (HM-SEC-RHS). Diese werden bei der Initialisierung zwar richtig erkannt, Änderungen werden aber nicht gemeldet. Ich habe den Eindruck, dass nur der alte Cache-Wert übermittelt wird. Ist das ein Fehler oder mache ich was falsch?