Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HolyMoly

@flurin
funktioniert das bei dir schon mit dem neuen Homebridge?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

flurin

#526
Zitat von: HolyMoly am 20 August 2015, 09:06:39
@flurin
funktioniert das bei dir schon mit dem neuen Homebridge?

Ja, aber ich verwende Accessory files, die ich bereits angepasst habe.
FHEM.js muss noch angepasst werden, z.B. "updateValue()" gibt es nicht mehr.

Ein Accessory "FhemSwitch.js" zum Testen mit dem neuen Homebridge kann man hier downloaden:

https://gist.github.com/cflurin

config.json wie im file beschrieben anpassen.

Gruss
flurin

justme1968

ich baue alles auf den neuen bridge mode um sobald ich zurück bin.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

flurin

Zitat von: justme1968 am 20 August 2015, 11:49:34
ich baue alles auf den neuen bridge mode um sobald ich zurück bin.

gruss
  andre

Schau dir die neue homebridge API an, es ist nochmals eine recht grosse Umstellung.

Gruss
flurin

volschin

Ja, die ist spannend. Bin gerade am Spielen.
Wichtig wird aus meiner Sicht von der monolithischen Plattform-Struktur zu einem Reusable zu kommen. Gibt da sicher mehrere Ansätze.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

flurin

Zitat von: volschin am 23 August 2015, 12:00:19
Ja, die ist spannend. Bin gerade am Spielen.
Wichtig wird aus meiner Sicht von der monolithischen Plattform-Struktur zu einem Reusable zu kommen. Gibt da sicher mehrere Ansätze.

Hi volschin
Cool, ich bin auch am Üben.
Evt. ist dir diese Switch Version (FhemSwitchN.js) nützlich:

https://gist.github.com/cflurin

Gruss
flurin

flurin

#531
... FhemSwitchN.js ist jetzt komplett angepasst, inkl. Longpoll. Getestet mit EVE (On/Off bidirektional).

Gruss
flurin

volschin

#532
Ich habe meine Tests unter iOS 8.4.1 bzgl. Luftqualität erstmal beendet.

Hier der Testcode: https://gist.github.com/volschin

Das Ergebnis:
Man braucht sowohl den Service für AirQuality und den für CarbonDioxideSensor. In Eve wird es dann dargestellt, aber keine Übersetzung und keine Umsetzung der Zahlenwerte. Also warten auf iOS9.
Der Versuch die Characteristic für AirQuality unter den CarbonDioxideSensor Service zu hängen und andersherum, liefert zwar keinen Fehler, aber auch keine Anzeige.

Leider ist auch Siri derzeit der Meinung, dass es keine Dienste gibt (siehe Screenshot).

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

flurin

@volschin


  sensorCO2Service
  .addCharacteristic(new Characteristic.AirQuality())


AirQuality ist nicht eine optionale Characteristic von CarbonDioxideSensor.

volschin

Ist mir schon klar. Hatte ich ja oben auch geschrieben, dass man zwei Services braucht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

flurin

Stimmt!, du hast es beschrieben, ich hatte nur schnell den Code angeschaut.

flurin

#536
Bei meiner LED Bulb (ZWave Aeotec ZW098-C55) hatte ich einige Probleme. Jetzt habe ich alles auf die neue API umgestellt und so sieht es aus: siehe Screenshot

cnkru

#537
Zum Coding "accessory": "Http" habe ich ein wenig gebastelt und ein "HttpHSV" angepasst

Nutze Milight_Bridge und ...Device
Definition in fhem.cfg


define Milight MilightBridge 192.168.178.9
attr Milight alias Milightbridge
attr Milight checkInterval 900
attr Milight event-on-change-reading state
attr Milight event-on-update-reading state
attr Milight port 8899
attr Milight sendInterval 100

define Mlamp1 MilightDevice RGBW Milightbridge 5
attr Mlamp1 IODev Milight
attr Mlamp1 alias Lampe_Tür
attr Mlamp1 colorCast 0,0,0,0,0,0
attr Mlamp1 devStateIcon {(MilightDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr Mlamp1 event-on-change-reading state,transitionInProgress
attr Mlamp1 group Beleuchtung_farbig
attr Mlamp1 lightSceneParamsToSave hsv
attr Mlamp1 room ZWave,Milight
attr Mlamp1 webCmd rgb:rgb ffffff:rgb ff2a00:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb ffff00:on:off:dim


Das Schalten funktioniert auch mit HSV Attributen

z.B. mit Befelt  fhem("set Mlamp1 hsv $H_Wert,$S_Wert,$V_Wert")

Definition in config.json lautet

        {
            "accessory": "HttpHSV",
            "name": "AZ",
            "on_url": "http://192.168.178.3:8073/fhem?cmd.Mlamp1=set%20Mlamp1%20on",
            "off_url": "http://192.168.178.3:8073/fhem?cmd.Mlamp1=set%20Mlamp1%20off",
            "hsv_url": "http://192.168.178.3:8073/fhem?cmd.Mlamp1=set%20Mlamp1%20hsv%20%h,%s,%v",
            "http_method": "POST"
        }



Zusammen mit HttpHSV.js im Verzeichnis homebridge/accessories spielt die EVE App auch mit der neuen Variante der Bridge
Script anbei - Coding auch auf RGB anpassbar ....

CU


RPi4, Razberry, ZWAVE (Thermostate, Dimmer, Schalter, Multisensor), Milight-LED, Wifi (IPCAM, Fritz!DECT, Sonoff), alexa, Hombridge, Velux-Rollos, Viessman-API, iobroker, SENEC

flurin

Hallo,

Falls jemand ein Fibaro FGRM-222 Roller Shutter 2 verwendet. Das Accessory File "FhemFibaroRollerShutter.js
kann hier downloaded werden: https://github.com/cflurin/homebridge-shims

Damit kann man eine Markise oder eine Lamellenstore steuern (vorläufig ohne voice control). Bei der Lamellenstore lässt sich auch der Winkel der Lamellen (SlatPosition) einstellen.

Diese Lösung ist ein Workaround für iOS 8.4. Demnächst wird iOS 9 verfügbar, dann sollte es mit dem entsprechenden Service funktionieren.

Gruss
flurin

felix.steinbeis

Hallo zusammen,

ich habe ein paar kurze Fragen auch Euch:

Wenn ich Homebridge auf die neuste Version aktualisiere (inkl. der aktuellen FHEM.js), läuft das noch?

Oder ist die FHEM.js inkompatibel mit der aktuellen Homebridge-Version?

Und kann man aus GIT ein ältere Version herunterladen (z.B. vor Merge von "use-hap-refactor")? Wenn ja, wie?

Vielen Dank und viele Grüße
Felix