Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Posti123

Zitat von: justme1968 am 18 Oktober 2015, 18:23:23
@Posti123: arggg... bitte schreib in der zeile mal noch ein Characteristic. vor das LockTargetState...:this.command( 'set', value == Characteristic.LockTargetState.UNSECURED ? this.mappings.lock.cmdUnlock : this.mappings.lock.cmdLock );

gruss
  andre

mh hätte ich auch selber drauf kommen können ;)   Funktioniert jetzt. Genial. Homekit selber sendet sogar eine Pushbenachrichtigung wenn die Tür aufgeschlossen oder abgeschlossen wird. Auch Siri funktioniert!

Jetzt muss nur noch die open Funktion implementiert werden, dann wäre es perfekt ;)

set Haustuer open
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

PsychoD

Nabend zusammen,

erstmal DANKE für die super Arbeit und all die Mühe! Ich hab es nun auch eingerichtet, und nachdem ich verstanden habe dass ich mir eine FHEM.js hier aus dem Thema schnappen muss und die von Github damit ersetzen klappts auch ganz gut (Dummy Schalter für Funksteckdosen und Homematic Thermostate). Ein paar Fragen habe ich dazu:

das hier ist meine Config:

  {
        "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.155.7",
            "ssl": false,
            "port": "8083"
        }
     ],

    "accessories": []
}


1) Im FHEM habe ich ja im Prinzip alle Räume angelegt. Ich verwende Eve als iOS App. Mit obiger Config muss ich im Eve ja dann alle Räume neu erzeugen und die Geräte neu zuweisen, gibt es da einen Weg drumherum, so dass das etwas synchroner läuft?

2) Ich habe verschiedene Structures im FHEM angelegt, die im Prinzip als "Bereiche" oder "Dienstgruppen" ins Homekit übernommen werden können. Gibts es dafür schon Support?

3) Meine Homematic Fensterkontakte zeigen im Eve den Status als "Ja" oder "Nein" an. Kann man das als "Geschlossen" und "Geöffnet" umkonfigurieren?

Danke und viele Grüße
Psy

justme1968

es gibt keine möglichkeit HomeKit räume oder gruppen oder szenen von außen anzulegen. zumindest nicht ohne spezialisierte app.

strukture wird zur zeit absichtlich ignoriert. später sollten sie mit einem passenden gebericDeviceType zumindest ein und aus schaktbar sein oder fenster und türen status liefern.

HomeKit erlaubt für contact sensoren nur einen boolean status. was eve dann daraus macht lässt sich nicht beeinflussen. es gibt zwar fenster und tür services, die haben aber eine reihe anderer zwingend vorgegebener characteristics die du dann von hand in eve weg configurieren müsstest. ich kann mal probieren ob noch andere nachteile hätte.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marie

#1083
Ich hab da auch noch mal eine Frage....


Ich hab hier zwei wifilights lw12 im fhem; die werden auch erkannt und ich kann sie auch per EVE steuern, versuche ich aber die Farbe zu ändern, so stelle ich die Farben ein und die LEDs wechselten kurz die Farbe und gehen dann wieder auf weiß. Das passiert blitzartig. Manchmal bleibt die Farbe auch da wo sie hinsoll...aber nur manchmal.
Scheint sich möglicherweise um ein timing Problem zu handeln?  Oder der alte Befehl wird noch einmal gesendet?


Kann das jemand verifizieren?


LG Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

justme1968

jeder befehl wird nur ein mal gesendet. die wifilights sollten genau ein set rgb bekommen.

auf der homebridge console siehst du was genau an fhem gesendet wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

peterchen89

#1085
Ich habe mit der FHEM.js-Version aus dem homebridge-git alles über die Elgato App erstellt und wollte dann mal die hier aus dem Forum ausprobieren. Danach sind in der Elgato App alle Geräte als nicht mehr erreichbar gekennzeichnet gewesen. Nach Wiederherstellung der alten FHEM.js ist die Funktion immer noch nicht wiederhergestellt. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Edit: Habe das persist-Verzeichnis von homebridge gelöscht, die Homekit Einstellungen unter Datenschutz zurückgesetzt und Eve neuinstalliert. Dann die Bridge in Eve neu hinzugefügt, die Geräte wieder den Räumen hinzugefügt und die Freigabe von Homekit an Mitbewohner wieder gesetzt. Jetzt geht es wieder. Als FHEM.js nutze ich die aus justme's git (https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js).
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

Marie

Zitat von: justme1968 am 18 Oktober 2015, 21:16:02
jeder befehl wird nur ein mal gesendet. die wifilights sollten genau ein set rgb bekommen.

auf der homebridge console siehst du was genau an fhem gesendet wird.

gruss
  andre


Hallo Andre,


folgendes passiert, wenn ich versuche einen Farbbefehl von Eve aus zu schicken:


EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP request: /characteristics +2m   HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: PUT /characteristics +1ms
  Accessory [Homebridge-MH] Processing characteristic set: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":1}]} +4ms
  Accessory [Homebridge-MH] Setting Characteristic "Hue" to value 1 +1ms
[FHEM] Deckenlicht_Esszimmer sending command H-rgb with value 1
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 1 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":1}]} +4ms
[FHEM]   executing: http://Banana:8083/fhem?cmd=set%20Deckenlicht_Esszimmer%20RGB%20ffffff&XHR=1
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP Repsonse is finished +7ms
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Writing pending HTTP event data +1ms
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP request: /characteristics +22ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: PUT /characteristics +1ms
  Accessory [Homebridge-MH] Processing characteristic set: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":11,"value":96}]} +3ms
  Accessory [Homebridge-MH] Setting Characteristic "Saturation" to value 96 +2ms
[FHEM] Deckenlicht_Esszimmer sending command S-rgb with value 96
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-sat: 96 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.11' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":11,"value":96}]} +3ms
[FHEM]   executing: http://Banana:8083/fhem?cmd=set%20Deckenlicht_Esszimmer%20RGB%20ff0e0a&XHR=1
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP Repsonse is finished +12ms
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Writing pending HTTP event data +1ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 32 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":32}]} +18ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 0 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":0}]} +8ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-sat: 0 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.11' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":11,"value":0}]} +6ms
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP request: /characteristics +22ms
  HAPServer [CC:22:3D:E3:CE:30] HAP Request: PUT /characteristics +1ms
  Accessory [Homebridge-MH] Processing characteristic set: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":12,"value":100}]} +3ms
  Accessory [Homebridge-MH] Setting Characteristic "Brightness" to value 100 +2ms
[FHEM] Deckenlicht_Esszimmer sending command B-rgb with value 100
[FHEM]   executing: http://Banana:8083/fhem?cmd=set%20Deckenlicht_Esszimmer%20RGB%20ffffff&XHR=1
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] HTTP Repsonse is finished +8ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 1 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":1}]} +16ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 0 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":0}]} +5ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-sat: 96 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.11' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":11,"value":96}]} +3ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 1 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":1}]} +63ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-hue: 0 as number
  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.10' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":10,"value":0}]} +8ms
  2015-10-19 10:40:48 caching: Deckenlicht_Esszimmer-sat: 0 as number

  EventedHTTPServer [::ffff:EVE] Sending HTTP event '7.11' with data: {"characteristics":[{"aid":7,"iid":11,"value":0}]} +6ms



So wie ich das sehe werden doppelte Befehle von der App gesendet?? Oder wie darf ich das verstehen?


Es gehen ja definitiv zwei Befehle von FHEM an die wifilights...fragt sich nur warum zwei Befehle abgesetzt werden von EVE


Kannst Du das bestätigen? Oder bin ich auf dem Holzweg ?


LG


Marie


PS: Hab die IP's durch die entsprechenden Namen ersetzt, so ist es manchmal einfacher.. :)

Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Marie

Huhu,

ich habe da noch einmal zwei Fragen....

1. meine Anzeige von den Geräten in EVE (Schalter) wird nicht aktualisiert, schalte ich z.B. im Web-Interface von FHEM, so ändert sich die
    Anzeige in EVE nicht. Sollte das nicht eigentlich funktionieren?

2. Dieser Punkt gehört hier eigentlich nicht hin, frage aber trotzdem mal : ich habe 6 Temperaturen über 1-Wire drahtlos in FHEM eingebunden.
    Diese hätte ich jetzt natürlich auch gerne in EVE gesehen. Leider geht das so ja nicht direkt. Also dachte ich mir, flugs nen Readingsproxy       
    gemacht und alles gut (Habe vorher damit noch nie gearbeitet...). Soweit so gut, habe jetzt 6 einzelne Device mit den dazugehörigen
    Temperaturen die mir auch ganz toll in FHEM angezeigt werden... aber wie kriege ich da jetzt noch ein reading "temperature" rein, was das 
    HomeKit versteht?? Oder geht es auf einen anderen Weg? Das wäre ja noch was...


Danke schon einmal für Eure Hilfe


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

peterchen89

Nächstes Problem: Eben standen die Geräte wieder auf nicht erreichbar in Eve. Nach Neustart vom iPhone war dann wieder alles ok. Selbes Verhalten dann gerade wieder. Nach Neustart vom iPhone waren dann in Eve aber alle Geräte weg :-(.
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

Marie

Zitat von: peterchen89 am 19 Oktober 2015, 19:20:10
Nächstes Problem: Eben standen die Geräte wieder auf nicht erreichbar in Eve. Nach Neustart vom iPhone war dann wieder alles ok. Selbes Verhalten dann gerade wieder. Nach Neustart vom iPhone waren dann in Eve aber alle Geräte weg :-(.


Moin,


ja das ist glaube ich noch ein ungeklärtes Phänomen...kommt auch nach unterschiedlichen Zeiten vor....


Einzige Lösung die ich bisher kenne:
- Homebridge stoppen
- /homebridge/persist/  --> Ordner leeren
- Homekit Config in IOS zurücksetzen
- Homebridge wieder starten


--> sehr unbefriedigend, scheint ein Problem noch mit der Homebridge zu sein?!?


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

justme1968

@Marie: das mit den doppelten kommandos muss ich mir anschauen.

die schalter in eve sollten wie alles andere live aktualisiert werden. auf eve seite geht das aber scheinbar nur wenn du in einem raum bist oder in der alle übersicht. manchmal braucht eve ein paar sekunden bis ein raum aktualisiert wird.

wenn du auf der homebridge console schaust sollte es da zeilen mit 'Sending HTTP event' geben wenn sich in fhem ein reading ändert. das sind die events die an homekit gepushed werden.

wo laden die temperaturen denn? FHEM.js braucht ein device mit temperature readings. wenn du die nicht hat kannst du sie mit einem userReading erzeugen. auch in den readingsProxys.

@peterchen89: das kann verschiedene ursachen haben: den fehler in homebridge den noch niemand gefunden hat, das hinzufügen von neuen devices oder das ändern von namen, oder werde für bestimmte readings die probleme machen. zeig die beiden Seiten im debug browser.

ich weiss das hilft nicht aber ich habe eben homebridge ein paar dutzend mal neu gestartet, zum teil mit neuen geräten und mit anders konfigurierten geräten und homekit/eve hat sich jedes mal wieder gefangen. so wie es sein soll.

schränk mal den filter auf ein einziges gerät ein und beobachte es damit. dann langsam erweitern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben einen neue version auf github eingecheckt: https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js

die wichtigsten änderungen:


  • HM-SEC-KEY hat jetzt eine target position charakteristik. beim klicken auf öffnen wird ein open an fhem gesendet.
    damit lassen sich die türen auch öffnen. der knopf geht automatisch wieder auf geschlossen zurück. das ganze funktioniert also wir ein richtiger taster.
    ob es mit siri geht weiss ich nicht.

  • die contact sensoren haben jetzt zusätzlich eine current door state characteristic.
    diese wird in siri mit offen oder geschlossen angezeigt statt mit ja oder nein. die jeweils nicht gewünschte kann man sich in eve verstecken. das schöne ist man kann jetzt siri nach geöffneten oder geschlossenen fenstern fragen. (ja, nach fenstern obwohl es in eve ein türen symbol ist.)

  • FHEM.js sollte jetzt mit der neuen hap-nodejs und mit der alten HAP-NodeJS schreibweise klar kommen.

die anderen änderungen sind in der historry auf github zu sehen.

gruss
  andre

ps: ich glaube es wäre gut im wiki mal zu sammeln welche devices in welchem umfang funktionieren und ob es besonderheiten mit siri gibt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marie

Und wieder was gelernt....


nun läuft das mit dem readingsProxy und dem userReading....  :) :)

Wenn ich gewusst hätte das das so einfach ist..  ;) ;)

Allerdings produzierte Deine letzte Version einen Fehler bei mir, Andre, sodas ich eine alte Version genommen habe.


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Posti123

#1094
Zitat von: justme1968 am 19 Oktober 2015, 20:53:45
ich habe eben einen neue version auf github eingecheckt: https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js

die wichtigsten änderungen:


  • HM-SEC-KEY hat jetzt eine target position charakteristik. beim klicken auf öffnen wird ein open an fhem gesendet.
    damit lassen sich die türen auch öffnen. der knopf geht automatisch wieder auf geschlossen zurück. das ganze funktioniert also wir ein richtiger taster.
    ob es mit siri geht weiss ich nicht.

  • die contact sensoren haben jetzt zusätzlich eine current door state characteristic.
    diese wird in siri mit offen oder geschlossen angezeigt statt mit ja oder nein. die jeweils nicht gewünschte kann man sich in eve verstecken. das schöne ist man kann jetzt siri nach geöffneten oder geschlossenen fenstern fragen. (ja, nach fenstern obwohl es in eve ein türen symbol ist.)

  • FHEM.js sollte jetzt mit der neuen hap-nodejs und mit der alten HAP-NodeJS schreibweise klar kommen.

die anderen änderungen sind in der historry auf github zu sehen.

gruss
  andre

ps: ich glaube es wäre gut im wiki mal zu sammeln welche devices in welchem umfang funktionieren und ob es besonderheiten mit siri gibt.

Vielen Dank!

HM-SEC-KEY lässt sich nun über die Eve App und Siri aufschließen und zu schließen.
Die Tür lässt sich nun auch über die Eve App öffnen. Allerdings bewirkt "Öffne die Tür" das gleiche wie "Schließe die Tür auf". Sprich den richtigen Siribefehl habe ich noch nicht gefunden.

Im übrigen funktioniert die Zeile nicht, musste diese ändern.


try {
  var Service = require("hap-nodejs").Service;
} catch(err) {
  Service = require("HAP-NodeJS").Service;
}

try {
  var Characteristic = require("HAP-NodeJS").Characteristic;
} catch(err) {
  Characteristic = require("hap-nodejs").Characteristic;
}


Es führt zu einen Absturz

/home/osmc/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Service.js:96
  this.getCharacteristic(name).setValue(value);
                              ^

TypeError: Cannot read property 'setValue' of undefined
    at Service.setCharacteristic (/home/osmc/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Service.js:96:31)
    at Object.FHEMAccessory.getServices (/home/osmc/homebridge/platforms/FHEM.js:1462:8)
    at createAccessory (/home/osmc/homebridge/app.js:146:36)
    at /home/osmc/homebridge/app.js:132:27
    at /home/osmc/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19
    at Object.<anonymous> (/home/osmc/homebridge/platforms/FHEM.js:622:22)
    at Request.self.callback (/home/osmc/homebridge/node_modules/request/request.js:373:22)
    at emitTwo (events.js:87:13)
    at Request.emit (events.js:172:7)
    at Request.<anonymous> (/home/osmc/homebridge/node_modules/request/request.js:1318:14)

Habe es dann auf folgendes geändert:


try {
  var Service = require("hap-nodejs").Service;
} catch(err) {
  Service = require("HAP-NodeJS").Service;
}

try {
  var Characteristic = require("hap-nodejs").Characteristic;
} catch(err) {
  Characteristic = require("HAP-NodeJS").Characteristic;
}


dann ging es.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2