Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich meine nicht die lampe sondern temp_2.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bigdane

Jo ich auch, wird als "Strom" mit ein und Ausschalter erkannt von eve...


Sent from my iPhone using Tapatalk

no_Legend

Hi Leute,

ich wollte auch mal das Siri Thema ausprobieren.

Ist die Anleitung im Wiki aktuell, kann man danach vorgehen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

lukasbastelpeter

Moin Moin,

nach langem hin und her läuft es nun... zwar ohne Verschlüsselung, aber nun gut...

Hat jemand Erfahrung mit der Apple-TV-Geschichte?
->Via DualStack, Unitymedia sei dank  >:(

Wie habt ihr das mit der Nomenklatur der Geräte gehalten?!
-> Ich kann schlecht alle Lampen "Deckenlampe" nennen... und möchte auch nicht immer "Deckenlampe Unterstrich Wohnzimmer" sagen...
-> Welcher Name ist Entscheidend? Der unter "Funktionen" oder der andere? Bzw. Welcher muss Eindeutig sein?
     -> Da würden mich Beispiele von Euch freuen ;)...


Kann ich schon Fenster/Türen einbinden? Wenn ja, welcher genericDeviceType ist das?
-> Ich möchte nur gerne in der EVE-App die Zustände sehen können, kein "Schalten" o.Ä.

Wie kann ich verhindern, dass Schalter, die via Siri schalbar sein sollen, aus gehen wenn ich "Alle Lampen aus" sage?
-> zum Beispiel TV-Standby

# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Posti123

#1114
Zitat von: rapster am 20 Oktober 2015, 00:15:32
Wenn jetzt der HM-SEC-KEY  unterstützt wird, wie müsste ich meinen readingsProxy anpassen (generecDeviceType?)
damit über Siri "Öffne die Tür" ein set on, open, oder? an meinem readingsProxy ankommt?


define Tueroeffner readingsProxy vccu_tueroeffner_Btn:fakeState
attr Tueroeffner alias Tür
attr Tueroeffner genericDeviceType switch
attr Tueroeffner setFn {($CMD eq 'on' || $CMD eq 'open')?'press short':''}
attr Tueroeffner setList on off open


Über Siri "Schalte die Tür an" funktioniert es i.M. zwar, allerdings ist das nicht sehr intuitiv

Gruß
  Claudiu

du brauchst für den Proxy meiner Meinung 2 genericDevicetypes.
Nämlich door und lock. Die HM-SEC-KEY wird aber automatisch erkannt und brauch kein genericDeviceType

Du musst aber die FHEM.js von hier nehmen:

https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js

Es funktioniert out of the box derzeit:

Es gibt 2 devices:

Lock (set Tuer unlock/lock):

"Schließe die Tür auf/zu". Homekit sendet sogar eine Pushbenachrichtigung wenn sich der Zustand der Tür ändert (auch wenn man manuell aufschließt.
Door (set Tuer open):
Tür öffnen funktioniert derzeit nur per App aber mein workaround ist über eine eigens definierte Szene "Sesam öffne Dich" kann ich die Tür auch per Siri öffnen.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Posti123

Zitat von: no_Legend am 22 Oktober 2015, 16:56:56
Hi Leute,

ich wollte auch mal das Siri Thema ausprobieren.

Ist die Anleitung im Wiki aktuell, kann man danach vorgehen?

Gruß Robert

Wiki sieht gut aus, kannst aber auch die Anleitung nehmen:

https://github.com/cflurin/homebridge-shims/wiki/Minimalist-Homebridge-on-a-Raspberry-Pi
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

rapster

Danke für den Tipp, werde dieses weekend mal lock, door, und garage ausprobieren :)

no_Legend

Zitat von: Posti123 am 23 Oktober 2015, 09:13:59
Wiki sieht gut aus, kannst aber auch die Anleitung nehmen:

https://github.com/cflurin/homebridge-shims/wiki/Minimalist-Homebridge-on-a-Raspberry-Pi

Danke für die Antwort.

Ich hab auf meinem CubiTruck Ubuntu laufen, bin mir also nicht wirklich sicher welche Schritte gemacht werden müssen.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Posti123

Zitat von: no_Legend am 23 Oktober 2015, 09:57:20
Danke für die Antwort.

Ich hab auf meinem CubiTruck Ubuntu laufen, bin mir also nicht wirklich sicher welche Schritte gemacht werden müssen.

Im Prinzip alles außer die Raspberry Node Installation. Die Node installation kannst du von hier nehmen:

https://nodejs.org/en/download/package-manager/#debian-and-ubuntu-based-linux-distributions

18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

mad24

Vielen Dank erstmal an Euch alle - ihr leistet hier echt ne tolle Arbeit!


Bei mir läuft soweit alles und auch Siri versteht mich immer besser.
Einzig mit den Rollladen kämpf ich noch...

Ich hab verstanden, dass diese wohl von Siri noch nicht unterstützt werden und
hab daher den Workaround via Szenen in EVE implementiert.

Das funktioniert bei mir allerdings nur mit einem Rollladen.
Sobald ich mehrere in eine Szene packe (z.B. alle Rollladen für's Erdgeschoss)
wird immer nur der erste in der Liste aktiviert, die anderen rühren sich nicht.

Wenn ich die Rollo aber via genericDeviceType als "garage" (anstelle "blind")
deklariere funktioniert es einwandfrei - egal wieviele Rollo ich in eine Szene packe.

Ist das bei Euch genauso?

FYI: Ich fahre noch mit iOS8, weil ich mir erstmal das Hintertürchen zu SiriAPI8 nicht
verbauen wollte. Kann iOS8 die Ursache sein?


Mitch

Hallo Zusammen,

wollte das auch gerade mal testen.

Habe alles installiert und bekomme bei Start leider diesen Fehler:

> DEBUG=* node app.js || true

*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>
Starting HomeBridge server...
_____________________________________________________________________
IMPORTANT: Homebridge is in the middle of some big changes.
           Read more about it here:
           https://github.com/nfarina/homebridge/wiki/Migration-Guide
_____________________________________________________________________

Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://192.168.000.005:8084/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1445612564852
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://192.168.000.005:8084/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE
[FHEM] got: 0 results
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device:
                       
    ┌────────────┐     
    │ 031-45-123      │     
    └────────────┘     
                       

events.js:72
        throw er; // Unhandled 'error' event
              ^
Error: listen EADDRINUSE
    at errnoException (net.js:901:11)
    at Server._listen2 (net.js:1039:14)
    at listen (net.js:1061:10)
    at Server.listen (net.js:1135:5)
    at EventedHTTPServer.listen (/home/markus/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:58:19)
    at HAPServer.listen (/home/markus/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:132:20)
    at Bridge.Accessory.publish (/home/markus/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:347:16)
    at publish (/home/markus/homebridge/app.js:215:10)
    at /home/markus/homebridge/app.js:140:9
    at /home/markus/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19


Und dann stehe ich wieder beim Prompt??
FHEM im Proxmox Container

Posti123

Ändere bitte den Port in der config.json
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Mitch

FHEM im Proxmox Container

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Mitch

??

Was ja??

Die 8084 stimmt, darüber läuft bei mir FHEMWEB
FHEM im Proxmox Container