Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

So, habe eben zum 6. mal komplett neu eingerichtet  >:(

Jetzt geht wieder alles. Einzig Keymatic, da hätte ich noch so etwas wie "Türe auf". Kann die Homebridge/EVE das?
Im Moment kennt es wohl nur auf und zu.
FHEM im Proxmox Container

volschin

Ja. Ich habe keine Keymatic und bekomme von Siri auf meine Ansage "Schließe die Tür im Flur" die Aussage sie hätte keine Türschlösser gefunden. Kann sie also.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Mitch

Auf und zu sperren kann ich ja, aber Keymatic kann die Tür ja auch (physikalisch) öffnen.

Genau das Öffnen fehlt mir.
FHEM im Proxmox Container

volschin

Es gibt laut Homekittypes.js auch noch einen Door Service, aber keine Ahnung, ob Siri damit kann.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Posti123

Keymatic funktioniert..benutz mal die Suchfunktion für diesen Thread

Öffnen geht mit Siri per Szene
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Mitch

#1310
Also ich habe im ganzen Fred nichts gefunden?

Wie soll ich eine Szene programmieren, wenn ich gar nicht die Option "öffnen" habe?

EDIT: hab es gefunden, hatte nicht gesehen, dass das Keymatic zwei mal vorhanden ist. Habe mir jetzt eine Szene angelegt und kann die Türe öffnen. TOP!
FHEM im Proxmox Container

Patcher

Hallo Zusammen,
ich habe, wie viele hier, öfter mal das EVE die Homebridge nicht mehr erreicht. Meistens reicht ein Neustart der Homebridge und oder der App um alles wieder am laufen zu haben. Leider kommst es auch vor, dass man die HomeKit Konfiguration löschen muss und wieder von vorne anfängt.

Ich habe versucht dem Grund auf den Grund zu gehen (kleines Wortspiel  ;)) . Bei mir läuft Homebridge bekannter Weise auf Windows und bei euch mehrheitlich auf einem PI. Also scheint es ja nicht zwingend am Betriebssystem zu hängen. Dann habe ich mal einen dauerping zu meinem iPhone geschickt mit dem Resultat, das die Verbindung vom iPhone kurz nach abschalten des Display auch weg ist und erst wieder kommt, sobald man etwas mit dem iPhone macht (z.B. Entsperren, Siri, usw...). Ich glaube hier liegt der Hund begraben. Wenn ich Homebridge unmittelbar abschalte (Ctrl+C), wenn das iPhone nicht mehr erreichbar ist und wieder starte sobald das iPhone wieder erreichbar ist, dann hat in meinen Tests es zwar schon mal einen Moment gedauert, aber EVE hat immer wieder meine Geräte gefunden.

Kann einer von euch meine These bestätigen?

Schönen Abend noch...

Gruß
Patcher

stratege-0815

Zitat von: stratege-0815 am 30 Oktober 2015, 12:37:17
Danke, den ersten Punkt hatte ich gemacht.

Der zweite fehlte noch - das habe ich jetzt nachgeholt. Testen mit Eve kann ich von Remote aus nicht, dsa macheich heute abend.

Besten Dank schon einmal.

Leider bin ich noch nicht weiter gekommen. Ehe findet keine Geräte und scheint immer über Bluetooth zu suchen. Weiß dazu jemand mehr?

Gruß Jan

kennymc.c

#1313
Bei mir wird mein HM-CC-RT-DN Thermostat nicht angezeigt. Der genericDeviceType steht schon auf Thermostat. Neustart und Neuinstallation helfen nicht dabei. Meine zwei Wandthermostate machen keine Probleme. Andere neue Geräte werden sofort nach dem Neustart erkannt.
Kann man auch statt der normalen Gerätenamen gleich die in FHEM vorhanden Alias für Homebridge übernehmen? Würde mir viel Zeit beim Umbenennen in der App sparen.

Hab nun plötzlich nach einem git pull beim Starten folgende Fehlermeldung:

Error: Cannot add a Service with the same UUID '00000049-0000-1000-8000-0026BB765291' as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property.
    at Accessory.addService (/opt/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:124:15)
    at /opt/homebridge/app.js:186:19
    at Array.forEach (native)
    at createAccessory (/opt/homebridge/app.js:170:14)
    at /opt/homebridge/app.js:132:27
    at /opt/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:15:19
    at Object.<anonymous> (/opt/homebridge/platforms/FHEM.js:633:22)
    at Request.self.callback (/opt/homebridge/node_modules/request/request.js:373:22)
    at emitTwo (events.js:87:13)
    at Request.emit (events.js:172:7)


Eine Neuinstallation von Homebridge hat auch nichts gebracht.

volschin

Namen müssen in HomeKit eindeutig sein. Das ist für Aliase in FHEM nicht sichergestellt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

knueppler01

#1315
Hallo,
die Verbindungsprobleme liegen aller Voraussicht nach an dem jeweiligen LAN-Setup. HomeKit basiert u.a. auf multicastDNS und das wird NICHT gerouted, auch Repeater können Probleme machen sowie der Zugriff über VPN funktioniert deshalb nicht.
Sucht im Thread mal nach Repeater, Multicast oder ähnlichem.

Viel Erfolg, Christian


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

flipkill

Hallo,

ich bin am verzweifeln, ich bekomm Homebridge zum laufen alles klappt bis auf meine MAX Thermostate, sobald ich diese mit in den Raum den ich definiert habe bei mir "Homekit" aufnehme startet Homekit noch ganz normal. Sobald ich dann aber Eve starte sind alle Geräte als nicht verbunden angezeigt.
Nehme ich dann die Thermostate wieder aus dem Raum "Homekit" raus und starte Homebridge neu geht wieder alles wunderbar.

genericDeviceType thermostat ist gesetzt

Hat keiner eine Idee??? Ich bin am verzweifeln.

Gruß Jan

CarstenF

Hast Du auch MAX Kontakte? Zumindest diese, konnte ich schon erfolgreich einbinden. Falls Du da ne Info benötigst....

Bei den Thermostaten bin ich auch noch am rätseln. Gleiches Fehlerbild wie bei Dir.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Calle78

Großartig, darauf habe ich so lang gewartet :) Danke nochmal an alle Beteiligten! Bislang gibts nur eine kleine Ungereimtheit:

Ich würde gern meine Fußbodenheizung per Sprache an und ausschalten. Gesteuert werden die Stromlos geschlossenen Ventile sie über einen 4Port HomeMatic Switch. An/Aus/Zeitsteuerung geht auch prima aber Siri erkennt sie natürlich nicht als "Thermostat". Also wollte ich sie hiermit austricksen:
attr wz.hz genericDeviceType thermostat

Tja, das hat nicht geklappt :) hat jemand eine LösungsIdee?

ciao Carlo
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

Posti123

Wenn du es nur an/aus ist dann binde es als genericdevicetype switch ein
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2