Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oliverk


Hatte gestern auch das Problem mit der Temperatur. Es ist einfach so, dass nur positive Werte angezeigt werden. Ich habe alle unter 0 nicht angezeigt bekommen. Habe im Code aber noch nicht die passende Stelle gefunden...

Oliver
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

justme1968

@andreas.maurer: nein. gibt es nicht. deshalb habe ich ja auch geschrieben es geht alles automatisch.

@oliverk: wie oben geschrieben: homebridge selber hat eine untergrenze von 0 eingetragen. das liegt weder an eve noch am fhem shim. mit der aktualisierten version sollte es jetzt gehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

#1982
Hallo Andreas...hallo Andre...

nach npm update homebridge-fhem git es Probleme beim start der bridge :


[FHEM] Initializing homebridge-fhem.FHEM platform...
starting longpoll: http://192.168.0.28:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452179745531
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://192.168.0.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8082


EDIT:
Was mir auffällt HTTP und nicht HTTPS obwohl in config so eingetragen.
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 5000msec
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
starting longpoll: http://192.168.0.28:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452179752661
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 10000msec
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

andreas.maurer

#1983
Zitat von: Gollum2 am 07 Januar 2016, 16:20:12
Hallo Andreas...hallo Andre...

nach npm update homebridge-fhem git es Probleme beim start der bridge :

vergiss es. Das ist ein Problem im forever. deshalb gelöscht.

homebridge selber läuft wobei ich aber auch per HTTP auf fhem zugreife. Ich habe mir einfach eine zweite WEB instanz in fhem deklariert, die auch 7073 lüft und nur auf 127.0.0.1 horcht. Über den Port verbinde ich die beiden.

Gollum2

Andreas...

hat bis heute nachmittag alles funktioniert.
Bin gerade am neuinstallierten :-\
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

Gollum2

So meine Rückmeldung:

Zugriff via HTTPS auf FHEM Instanz nicht mehr möglich

Bridge Deinstalliert und neu installiert...keine Änderung

Nach Anlegen einer "normalen" FHEM (Instanz also ohne SSL) alles OK

Temperatur wird jetzt angezeigt !!!!


Meine HTTPS Verbindung hätte ich trotzdem gerne wieder.....:-)
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

budy

#1986
Moin,

ich würde gerne mit Homebridge einen Dummy steuern, da sich die Homebridge immer aufhängt, wenn ich mein WifiLight Device einbinde. Dazu habe ich mir erst mal folgenden Dummy gemacht, welcher auch in Homekit/EVE erscheint und sich bedienen lässt:

fhem> jsonlist2 DeckenlampeDachboden
{
  "Arg":"DeckenlampeDachboden",
  "Results": [
  {
    "Name":"DeckenlampeDachboden",
    "PossibleSets":" ",
    "PossibleAttrs":"verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment:textField-long alias eventMap userReadings readingList setList event-on-change-reading event-on-update-reading event-aggregator event-min-interval stateFormat DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle fp_Dachboden fp_Erdgeschoss fp_Keller fp_Obergeschoss fp_Schrammstwiete7a_DB fp_Schrammstwiete7a_EG fp_Schrammstwiete7a_OG fp_Schrammstwiete7a_UG genericDeviceType:switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat,lock,window,contact icon sortby webCmd widgetOverride userattr",
    "Internals": {
      "CFGFN": "",
      "NAME": "DeckenlampeDachboden",
      "NR": "356049",
      "STATE": "on",
      "TYPE": "dummy"
    },
    "Readings": {      "state": { "Value":"on", "Time":"2016-01-07 18:18:57" }    },
    "Attributes": {
      "alias": "Deckenlampe",
      "event-on-change-reading": "state",
      "genericDeviceType": "switch",
      "icon": "light_ceiling",
      "room": "Dummies,Homekit",
      "webCmd": "on:off"
    }
  }  ],
  "totalResultsReturned":1
}


Leider macht fhem-homebridge mit dem Device aber nichts. Es wird keine Nachricht erzeugt und weder in den Subscriptions, noch unter Cached ist der Dummy auf der Debug-Konsole von fhem-homebridge zu finden.

Weiß da jemand Rat?

Gruß,
Stephan

Urgs... da fehlte das SetList-Attribut... jetzt geht's. ;)
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

oliverk


Danke Andre, läuft nun...

Auch die zusätzlichen Ausgaben machen das Leben ein wenig einfacher. Derzeit sammle ich noch Erfahrungen, warum das ein oder andere Mal die homebridge nicht gefunden wird.
Ich habe dank der Ausgaben der Typen gleich noch das Problem in meinem Modul gefunden, warum nicht alles korrekt erkannt wurde. Auch habe ich meine Readings angepasst, dass ich fast alles ohne Änderungen auch mit dem net4home Bus nutzen kann.  Werde mich die Tage noch mit ein paar mehr Details beschäftigen.

Oliver


Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

andreas.maurer

Zitat von: budy am 07 Januar 2016, 18:40:06
Urgs... da fehlte das SetList-Attribut... jetzt geht's. ;)
hmm. Geht das wirklich bei dir? So hatte ich auch mal versucht. Damit kann ich zwar von EVE das Dummy steuern aber on off am Dummy kommt nicht am Homekit device an.

budy

Moin Andreas,

Zitat von: andreas.maurer am 07 Januar 2016, 19:59:11
hmm. Geht das wirklich bei dir? So hatte ich auch mal versucht. Damit kann ich zwar von EVE das Dummy steuern aber on off am Dummy kommt nicht am Homekit device an.

Ja, geht wirklich... So sieht mein Dummy jetzt aus:

fhem> list Schlafzimmerlicht
Internals:
   CFGFN
   NAME       Schlafzimmerlicht
   NR         356523
   STATE      off
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-01-07 23:00:55   state           off
Attributes:
   devStateIcon off:light_ceiling@grey on:light_ceiling@orange
   event-on-change-reading state
   genericDeviceType light
   room       Dummies,Homekit
   setList    on off
   webCmd     on:off


Und wenn Siri aktiv wird schreibt mein Notify folgendes ins Log:

2016.01.07 23:00:55 3: Siri Schlafzimmerlicht hat off gesendet


Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Gollum2

H
Zitat von: Gollum2 am 07 Januar 2016, 17:32:01
So meine Rückmeldung:

Zugriff via HTTPS auf FHEM Instanz nicht mehr möglich

Bridge Deinstalliert und neu installiert...keine Änderung

Nach Anlegen einer "normalen" FHEM (Instanz also ohne SSL) alles OK

Temperatur wird jetzt angezeigt !!!!


Meine HTTPS Verbindung hätte ich trotzdem gerne wieder.....:-)

Hallo zusammen,

hat noch jemand eine Tipp oder eine Lösung für mein HTTPS Problemchen?
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

Wolfpunk

Zitat von: Gollum2 am 09 Januar 2016, 10:34:49
hat noch jemand eine Tipp oder eine Lösung für mein HTTPS Problemchen?

In /usr/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js Zeile 293 suchen:


  if( config['ssl'] && config['ssl'] == true )


... und ändern zu:


  if( config['ssl'] && config['ssl'] == 'true' )

justme1968

nein. im config file das true ohne anführungszeichen schreiben.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

Hallo Wolf...

Danke für den Tipp ....funktioniert jedoch nicht.
Hab aber die Zeile in if( config['ssl'] == true ) geändert ...dann geht es. (auch mit an und abschaltet von SSL im config.json File!)

@Andre: Das true steht die ganze zeit ohne "Tüddelchen" in der config :-)

Gruß
Gollum
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

Wolfpunk

Zitat von: justme1968 am 09 Januar 2016, 14:29:32
nein. im config file das true ohne anführungszeichen schreiben.

Stimmt, hatte es aus dem Wikiartikel abgeschrieben, dort steht es falsch mit Anführungszeichen. Lasse ich sie wie von Dir beschrieben weg, funktioniert es ohne Änderung in der index.js.

Müsste also im Wikiartikel mal geändert werden.