55_InfoPanel.pm - Wer 02_RSS.pm mag, wird auch das hier lieben...

Begonnen von betateilchen, 26 Januar 2015, 16:17:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Tja, so geht's mir wenn ich zuviel Zeit mit FHEM verbringe :D
Aber wenigstens gibt's dort licht  ;D

betateilchen

Ich glaub, ich werde noch eine Mülltonne als Standardelement einbauen  :P

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Here we go...

Allgemeine Syntax:



trash <id> <x> <y> <scale> <foregroundcolor> <backgroundcolor>



Beispiele:



# rote Tonne auf weissem Grund
trash - 100 100   1 "FF0000" "FFFFFF"

# schwarze Tonne auf gelbem Grund
trash - 100 200   2 "000000" "FFFF00"

# weisse Tonne auf blauem Grund
trash - 100 400 h46 "FFFFFF" "0000FF"



Und so sieht das Ergebnis aus:

(http://up.picr.de/20863372dj.png)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Benni

Hallo betateilchen,

habe eben beim Umsetzen meiner Wetter-Infoseite, die auch die gds-Warnungen enthält von RSS auf InfoPanel portiert. Dabei habe ich festgestellt, dass die Textbox wohl auch nicht in Gruppen eingesetzt werden kann:


#Textbox-Test mit Gruppe

font arial
pt 16

boxcolor "FF0000FF"
padding "5"

# Gruppe 1
group tb1 open 100 100
text - 0 0 "blah-text"
textbox - 0 15 180 50 "bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla"
group - close

#Gruppe 2
group tb2 open 100 200
rgb "FFFF00FF"
text - 0 0 "blah-text"
textbox - 05 20 180 50 "bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla"
group - close



führt zum Ergebnis, wie im Anhang dargestellt.
(Die Textbox ist in der 2. Gruppe absichtlich versetzt positioniert ;) )

Grundsätzlich kein Problem, man kann ja immer auch ohne Gruppen arbeiten; dann muss halt moveby herhalten.

Gruß Benni.

PS: trash werde ich wahrscheinlich nicht nutzen. Das finde ich doch etwas zu speziell ;)


betateilchen

textboxen sind sehr "speziell" - die tanzen völlig aus der Reihe.

Wenn Du Dir den html-Quelltext anschaust, wirst Du feststellen, dass die textboxen überhaupt nicht im svg-Inhalt enthalten sind, deshalb muss man die immer eigenständig einbauen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Und was die Mülltonnen angeht: Irgendwas muss "ich" ja auch von der ganzen Arbeit haben - mir gefällt die Mülltonne und sie lässt sich exakt in die Kopfzeilen platzieren:

(http://up.picr.de/20864125ug.jpg)

da die blaue Tonne rechts vom Datum steht, weiss ich, dass morgen Altpapier ist. Wäre das heute, stünde das Symbol links vom Datum.

8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Benni

Ich sehe schon, ich muss vielleicht manches nochmal überdenken.
Man kann doch wesentlich mehr Informationen in die Kopfzeile "komprimieren". :)

Für was stehen denn die 3 grünen Punkte neben der Tonne?
(Beleuchtungsstatus in Stockwerken?)

betateilchen

Die drei grünen Punkte sind Statusmeldungen aus der Alarmanlage

ich hab übrigens noch einen Statusmeldung... Moment...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ist das Regenwölkchen neben der Luftfeuchtigkeit nicht süß? Es sagt mir, dass es aktuell regnet.

(http://up.picr.de/20865061gd.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Benni


betateilchen

Ganz viele Ideen, die ich schon lange mit mir rumtrage, deren Umsetzung in 02_RSS mir aber immer viel zu umständlich (wenn nicht gar unmöglich) waren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Matscher

#56
Hallo Betateilchen,

danke für das neue Modul. Habe gestern das RSS layout auf das InfoPanel Layout migriert. Bis jetzt alles super, bis auf die Plots. Da funktioniert bei mir das skalieren nicht so recht. Firefox und IE verhalten sich dabei gleich.

Snippet aus dem Layout:
plot - 0 550 .79 1 "weblink01_TempSensor;day"
plot - .5 550 1 1 "weblink01_KS300;day"

Seitenquelltext snippet -> weblink01_TempSensor:
<image id="e19266f66677575b476a55fa42fed27a" x="0" y="550" width="632px" height="126px"  ...

Seitenquelltext snippet -> weblink01_KS300:
<image id="e881632aa30a2ec92362dfd4ef650b70" x="640" y="550" width="800px" height="160px"  ...


Ergebniss zum Vergleich (links skaliert, rechts unverändert):
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32828.0;attach=26661;image)

Hast Du da eine Idee woran das liegt? Der Plot selbst wird nicht skaliert, sondern nur da "Panel" an sich, worauf sich der Plot befindet.

Danke und Gruß,
Steve
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

betateilchen

muss ich mir anschauen...

Stammen Deine plots aus SVG devices? Mich irritiert der Name "weblink_"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Matscher

Ja, das ist historisch gewachsen :)

define weblink01_TempSensor SVG FileLog_TempSensor:temp4hum6:CURRENT
attr weblink01_TempSensor label "Hütte Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1} at ".ts2text($data{currdate1},"all")
attr weblink01_TempSensor room Plots,Temp,Außen
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

betateilchen

Sollte mit der eben eingecheckten Modulversion nun funktionieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!