Über Fhem Anwesenheitskontrolle und einschalten eines Bewegungsmelders

Begonnen von Tom3011, 26 Januar 2015, 19:07:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom3011

Hallo alle zusammen
ich bin ein absoluter Neuling.
Also ich werde Euch jetzt erst einmal meinen "kranken Gedanken" erklären, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich möchte anfangen mir eine Alarmanlage in meinem Haus zu installieren. Allerdings habe ich drei Mädels im Haus und das ein- bzw. ausschalten muss ohne besonderen Aufwand zu erledigen sein.
Dabei habe ich an eine Anwesenheitsabfrage über meine Fritzbox 7490 gedacht. Kein Handy von meinen Mädels und mir im Netz, Bewegungsmelder aktiv schalten, bei Bewegung Nachricht an mich. So das ist der Grundgedanke.
Also ich habe wie gesagt eine FB 7490 bräuchte einen CUL und natürlich Sensoren und Aktoren.
So nun die Frage meint Ihr grundsätzlich, dass so etwas möglich ist? Habe jetzt auch schon einige Zeit mit lesen auf diesem Gebiet verbracht, aber immer noch ängstlich irgendetwas zu kaufen und es geht grundsätzlich nicht.
Als Sensoren bzw: Aktoren glaube ich, wäre ich mit dem Homematic System am besten aufgehoben.
So denke habe mal alles Grundlegendes geschrieben und hoffe,Dass mir jemand weiterhelfen kann.

MfG Tomm3011

bergadler

Hallo,

"grundsätzlich" geht das alles.  8)

Voraussetzung ist aber erst mal ein laufendes FHEM. Has Du das schon?
Wenn nein, auf der Fritzbox selbst würde ich es aber auch nicht mehr machen.
Kommt drauf an, was Du später noch erweitern willst, wenn Du einmal mit FHEM infiziert bist,
aber für den Anfang (und auch später als Bastel-/Zweitinstanz) sollte ein Raspi genügen.

Und bevor Du an weitere Hardware-Einkäufe denkst, spiele, lerne, übe mit dem PRESENCE Modul
und "kontrolliere" wann Deine Mädels außer Haus sind.  ;)
Dazu brauchst Du erst einmal weder CUL, noch weitere Aktoren oder Sensoren.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Cruiser79

Zitat von: bergadler am 27 Januar 2015, 10:51:00

Voraussetzung ist aber erst mal ein laufendes FHEM. Has Du das schon?
Wenn nein, auf der Fritzbox selbst würde ich es aber auch nicht mehr machen.

Obwohl ich da gerade letzten folgenden interessanten Blogeintrag gelesen habe http://heinz-otto.blogspot.de/2014/12/fhem-auf-der-fritzbox.html
Denn die Anwesendheitserkennung über die Fritzbox direkt laufen zu lassen, halte ich schon für eine gute Idee. Die PRESENCE Modelle über einen externen Raspberry haben bei mir nie so zuverlässig geklappt. Leider ist meine Fritzbox (1und1) nicht potent genug, um direkt ein FHEM drauf zu packen, aber wenn, würde ich den Weg gehen.

Ich würde dir generell auch erstmal raten den Anwesendheitsteil aufzubauen. Dafür kannst du auf deiner Fritzbox ein minimales FHEM installieren und dann, zum Testen, ein zweites FHEM auf einen Rechner mit FHEM2FHEM an die Fritzbox anbinden. Dann kannst du direkt mit deinen Handys die Anwesendheit/Abwesendheit testen und sehen, ob dir das soweit schonmal "passt", oder ob du nicht sogar sowas http://forum.fhem.de/index.php?topic=10621.0 aufbauen solltest. "Leider" sind die Möglichkeiten ja unbegrenzt  :D
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Tom3011

Hallo zusammen
ich bemerke gerade dass ich doch etwas unwissender bin wie ich dachte. :P
Was ist ein PRESENCE Modul und was mache ich damit.

bergadler

Hallo,

da könnte ich Dir erst einmal folgenden Link empfehlen:

fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Und speziell zu Deiner Frage die Seite 46.
(aber trotzdem bei seite 1 anfangen)  ;)

Oder die commandref:

http://fhem.de/commandref_DE.html#PRESENCE

oder im Wiki:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Das_PRESENCE_Modul

oder hier im Forum einfach die Suchfunktion nutzen.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Tom3011

Hallo
Danke erst mal für die schnellen Antworten und Tipps.
Werde mich, nach dem mal etwas gelesen habe wieder melden ;D

Tom3011

Hallo zusammen
also ich habe das fhem zum laufen bekommen, allerdings wie installiere ich ein modul?

kann mir jemand helfen

gruß Tom3011

bergadler

Überhaupt nicht.
Die Module sind Bestandteile von FHEM.
Mache das Define von Deinem Presence Device im Eingabefeld und
so lange keine Mecker auf dem Bildschirm erscheint, ist alles ok.
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

kevkolb

Hi Tom3011,

es bietet sich an erstmal die Doku zu lesen! :o

Um ein Handy im W-Lan zu überwachen:
define Handy PRESENCE lan-ping 192.168.0.30

Um ein Handy mit Bluetooth zu überwachen:
define Handy PRESENCE local-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX

Den Rest kannst du http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung nachlesen!!

Gruß kevkolb

Tom3011

Hallo Ihr da draußen
Großes Danke schön mal bis jetzt. Habe es zum laufen gebracht damit ich die zustande angezeigt bekomme JUHUUUUUUU
jetzt muss ich es noch irgendwie verarbeiten, dass mir alle vier ein schaltsignal setzen.
Aber nun ja Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden

DANKE

bergadler

aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Tom3011

Hallo alle zusammen
ich komme mal wieder nicht weiter :P
Eigentlich (glaube ich) bin ich gar nicht so blöde,  aber ich schaffe es einfach nicht.
Presence läuft(wenigstens etwas) aber ich schaffe es nicht einen schalter auf diese vier signale zu schalten.
Also solange ein Handy present ist soll der schalter eine "0" besitzen sobald alle "absent" sind soll er eine "1" erhalten.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen

Danke

Gruß  Tom

Brice

Wenn du alle 4 Mobiltelefone per PRESENCE definiert hast, z.B.

define Handy_Kind_1 PRESENCE fritzbox <Name des Telefons aus der Fritzboxoberfläche>
oder
define Handy_Kind_1 PRESENCE lanping <IP-Adresse aus der Fritzbox>

und die STRUCTURE erstellt hast

define Alle_Anwesend structure Telefone Handy_Kind_1 Handy_Kind_2 etc

Zitat von: Tom3011 link=topic=32842.m_sg255257#msg255257 date=1422805070
Also solange ein Handy present ist soll der schalter eine "0" besitzen sobald alle "absent" sind soll er eine "1" erhalten.

dann müssen der STRUCTURE noch folgendes Attribut mitgegeben werden:

attr Alle_Anwesend clientstate_priority present absent
attr Alle_Anwesend clientstate_behavior relative
Bei mir läuft die von dir gewünschte Anwesenheitskennung seit über 2,5 Jahren.

Stefan

Edit: iPhones können etwas zickig sein (Abschaltung des WLans im Standby-Modus), jedenfalls war es bei unseren iPhone 4 (nicht 4s) schon vor der Entwicklung des PRESENCE-Moduls so. Bei mir, aber nicht bei allen, hatte es geholfen, wenn in iTunes das Flag "WLan-Sync" (oder so ähnlich) gesetzt war. Aber das war vor mehr als 2 Jahren so....
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Tom3011

Hallo Danke
funzt einwandfrei
Kann ich den Schaltzustand der Alle Anwesend invertieren.
Hätte gerne, dass sich meine Steckdose genau anderst herum verhält

Gruß Thomas

bergadler

Hat doch @Brice schon beschrieben.
Und im Wiki sind die Attribute auch ausführlich erklärt.
Und in der Commandref noch ausführlicher (und sogar in deutsch).

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)