Up-Downstream von Fritz!box anzeigen

Begonnen von vw2audi, 27 Januar 2015, 14:31:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vw2audi

Hallo zusammen,

kann ich den Up- und Downstream als Grafik auf der FHEM Oberfläche anzeigen lassen bzw. mit loggen?
Fhem habe ich auf dem RPi laufen.

Gruß
Christian
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

nesges

SYSMON (http://fhem.de/commandref.html#SYSMON) kann das, wenn FHEM auf der FritzBox läuft. FRITZBOX (http://fhem.de/commandref.html#FRITZBOX) kann remote abfragen, implementiert ctlmgr_ctl r sar status/dsl_ds_rate und ctlmgr_ctl r sar status/dsl_us_rate aber leider nicht.

justme1968

schau dir das speedtest modul an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

Hallo Christian,

wie Andre schreibt: speedtest macht das, allerdings ist das nicht der eigentliche Wert von der Fritzbox.
Wenn Du das machen willst, geht das entsprechend Antwort von nesges.

Und von mir die Info, ich habe FHEM auch auf dem RASPI laufen, für Fritzbox "Aufgaben" aber auch auf der Fritzbox(Nicht wegen Up und Down stream). Wie das zuverlässig läuft habe ich hier im Ansatz beschrieben http://heinz-otto.blogspot.de/2014/12/fhem-auf-der-fritzbox.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justme1968

noch eine anmerkung: speedtest misst tatsächlich nach (mit allen vor und nachteilen) und das ergebnis ist nicht nur der theoretische wert den du auf der fritzbox eventuell anhand der ausgehandelten parameter bekommst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

#5
Sorry habe ich in meiner Antwort nicht bedacht, ich dachte das Fritzbox Modul liefert wirklich die aktuellen Werte. So wie ich das jetzt aber lese (habe das nicht implementiert) liefert der wirklich bloß die verhandelten Werte. Die sind aus meiner Sicht witzlos.
Ich weiß aber, das man die Fritzbox Werte eigentlich abgreifen kann. Stichwort MRTG, upnp2mrtg
Die würden ja wirklich die Werte des Routers darstellen und nicht die des Raspberrys, falls mal mehr los ist im heimischen Netzwerk :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nesges

#6
Der tatsächliche Wert würde sich durch die unter http://znil.net/?title=FritzBox_Status-Informationen_DSL_/_Netzwerk_per_Telnet_abfragen#Download beschriebene Methode ermitteln lassen. Ich scheitere allerdings kläglich daran das als sauberes neues Reading in 72_FRITZBOX.pm anzulegen:

push @readoutCmdArray, [ "dsl_downloaded", "cat /proc/net/avm_pa/vpids|grep -A3 internet|grep RX|tr -s ' '|cut -d ' ' -f8"];

Führt zu "' -f8" im Reading. Bis FRITZBOX_Exec_Remote sieht's eigentlich gut aus, $telnet->cmd($_) (Zeile 2251) gibt aber dann mehrere Zeilen zurück, die erste enthält das (falsche) Reading, die zweite den korrekten Wert. In einer echten Telnet-Session funktioniert's wie erwartet. Jemand einen Tipp woran's liegt?

Update: "cat /proc/net/avm_pa/vpids|grep -A3 internet|grep RX|sed -e 's/.*\ //'" führt nicht zu dem Fehler. Ich werde jetzt mal beobachten ob das sinnvolle Werte ergibt.