Hauptmenü

FHEM Installieren

Begonnen von corse, 27 Januar 2015, 19:06:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

corse

Hallo, bin neu hier und möchte gerne FHEM auf meiner Fritzbox installieren, Version 6.03 aber es scheitert schon daran. Ich habe mir FHEM runtergeladen die tar Datei. aber ich bekomme sie nicht auf der Fritzbox installiert, habe einen USB Stick angesteckt um ausreichend Speicher zu haben. Die Installation läuft scheinbar durch aber mit FritzNas kann ich keine FHEM Daten auf der Fritzbox sehen geschweige denn über den 8083/FHEM Befehl draufzugreifen.
Muss ich als Update Datei, die tar Datei auswählen oder muss die vorher auf dem Rechner entpackt werden?

Danke im voraus
MFG

Otto123

Hallo,

es gibt schätzungsweise 30 verschiedene Fritzboxen ...

Hast Du das gelesen http://fhem.de/fritzbox.html

Und noch ein Tipp: Das mit der Fritzbox wird eine Sackgasse.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

corse

Hallo, ich habe eine Fritzbox 7360 mit Version 6.03. Ich habe im Forum gelesen das es möglich ist FHEM darauf laufen zu lassen.
Ich bekomm jetzt keine Verbindung zur Fritzbox über Putty er zeigt mir nicht an das ich das Passwort eingeben soll und nach kurzer Zeit kommt TIME OUT.  Telnet habe ich aktiviert.

MFG Matze

Otto123

Hallo Matze,

nur zur Sicherheit: putty mit Telnet Protokoll?
Die Box vom Kabel Provider? Die sind manchmal beschnitten... also Telnet geht nicht.

Hast Du sowas wie Fing oder einen anderen Netzwerkanalyzer der dir die Ports anzeigt? Nur damit Du sicher bist, das Telnet aktiviert wurde

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

corse

Hallo, ja ist eine 7360 von EWE . Ich habe mir Fing installiert und den Scan durchgeführt aber er zeigt mit nicht Port 23 an für Telnet. Habe Telnet über den Telenfonbuch Eintrag in der Fritzbox gestartet aber dadurch hat man ja keine Rückmeldung ob er offen ist oder nicht, vielleicht muss ich es noch mal über ein Telefon an der Fritzbox starten?

MFG

Otto123

Ich hatte das letzten auch, das es nicht ging über den Telefonbucheintrag. Keine Ahnung warum.
Über ein Telefon ging es, also versuch das.

Wenn Fing nicht Port 23 anzeigt ist Telnet auch nicht aktiv.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

corse

Hallo,  mit dem Telefon hat es funktioniert, kann mich auf die Fritzbox einloggen, aber jetzt kommt das nächste Problem ich kann die FHEM Dateien auf dem Stick nicht öffnen. Er ist aber auch noch nicht im EXT3 Format formatiert ist das unbedingt nötig? Wenn ich ihn im Ext3 Format formatiere bekomme ich die FHEM Dateien ja nicht mehr auf den USB Stick ohne Linux zu installieren oder?

MFG Matze

Invers

Die tar wird wie ein gewöhnliches "Fritzbox-Update per Datei" in die Box eingespielt.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Bennemannc

Hallo,

also ich habe eine 7362sl. Um fhem zu installieren, habe ich mir das Paket für die 7390 gezogen, auf eine Wondows-Rechner entpackt und die Dateien einfach auf einen USB-Stick kopiert. Den Stick in die Fritzbox, per Telnet auf die Box und mit cd /var/media/ftp/.... Nach fhem wechseln, den Pfad in der Startfhem anpassen und startfhem ausführen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Otto123

Hallo,

ich verwende für den USB Stick an der Fritzbox immer FAT32.
Aber eigentlich kann das FB7390 Image wie ein AVM Fritzbox Update installiert werden. Die Box hat dazu auch genug Speicher.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

corse

Hallo, ich habe es jetzt soweit geschafft das ich die startfhem per Telnet öffnen kann aber er zeigt mir dann folgendes an:

./startfhem: trap: line 5: SIGHUPinsmod: invalid signal specification
./startfhem: trap: line 5: ./cdc_acm.ko: invalid signal specification
chown: FHEM/00_CM11.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_CUL.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_FBAHA.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_FHZ.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_HMLAN.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_KM271.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_LIRC.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_MAXLAN.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_MQTT.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_MYSENSORS.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_NetzerI2C.pm: Operation not permitted
chown: FHEM/00_OWX.pm: Operation not permitted
usw.............................

Habe ich die Startfhem falsch angepasst?

Otto123

Startest Du FHEM als root?
Es gibt zwei startscripts

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

corse

#12
Hallo, muss mich korrigieren wenn ich es jetzt starte kommt erstmal nur noch folgende Meldung:

modprobe: can't load module cdc_acm (kernel/drivers/usb/class/cdc-acm.ko): No such file or directory

Muss ich das Modul runterladen?

Wenn ich es über die Update Funktion mache, welche Datei muss ich auswählen die Install oder eine andere?

MFG Matze

Bennemannc

Hallo,

das kommt darauf an - also für CUL benötigst Du das Kernelmodul, für HM-CFG-USB benötigst Du den hmland und für HM-CFG-LAN benötigst Du ... nichts.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

corse

Hallo, ich hab das Modul jetzt im FHEM Ordner abgelegt. Ich denke aber ich hab die StartFHEM falsch abgeändert

Und zwar steht ja original in der ersten Zeile :

SIGHUP modprobe cdc_acm modprobe ftdi_sio sleep

dies habe ich geändert in :  insmod ./cdc_acm modprobe ftdi_sio sleep

um auf das Modul zuzugreifen, aber er sagt mir immer wieder insmod: cant insert ./cdc-acm : No such file or directory

Wie muss ich die Zeile richtig abändern?`

MFG Matze