Dimmer mit letztem Wert einschalten ???

Begonnen von sruhsam, 27 Januar 2015, 19:13:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sruhsam

Eine Frage an die Spezialisten,
hat jemand Erfahrung mit dem HM-LC-Dim1T-FM. Ich möchte den Dimmer mit dem letzten eingestellten Wert wieder einschalten. Schaffe es aber nur immer auf 100% egal ob Toggel oder ON.
In der CCU2 kann ich das einstellen, nachdem ich dort den Dimmer angelernt habe. doch wenn ich den in FHEM anlerne verliert er die Einstellung und der Dimmer schaltet immer auf 100%

Hoffe eine Lösung zu finden .... ;D

Gruß

sruhsam

Juppi Juppi Juuuu

Ich habe mal mit den Registern ein paar versuche gemacht im Register "shOnLevel" welches auf 100% stand nun 100.5% eingegeben und schon wird der letzte eingestellte Wert beim kurzen antippen des Tasters angefahren und die Bude leuchtet nicht immer bei 100% aus.
Da muss man mal drauf kommen ......

set <Aktor> regSet shOnLevel 100.5 <peer>

Beispiel
set dimmer regSet shOnLevel 100.5 Btn_04


Vermutlich wissen das aber alle Profis  8) hier, doch es kommt ab und zu mal vor,dass auch solche dummies  :-\ wie ich mal etwas suchen.

Gruß
Stephan

sruhsam

Hallo,
muss nun das Thema doch nochmals vor holen.
Bei schreiben des Registers shOnLevel auf 100.5 schaltet der Dimmer beim Einschalten auf den zuletzt eingestellten Wert. Leider funktioniert das dann aber nur vom Sensor selber, also in meinem Beispiel von Btn_04, da das Register ja auch für Btn_04 steht.

R-Btn_04-shOnLevel

Wenn ich aber nun den Dimmer aus Fhem ansteuere wird er mit "Toggle" oder auch "on" immer auf 100% geregelt. Leider ist danach auch für den Sensor Btn_04 der zuletzt eingestellte Wert 100%

Ein Register für den Dimmer selber kann ich hierfür nicht finden.

Hat jemand ne Idee ?

Ziel sollte sein, dass wenn ich auch aus Fhem den Dimmer einschalte, immer der zuletzt eingestellte Wert angesteuert wird. Da sonnst meine Bude in hellem Glanz erscheint und nur mit Sonnenbrille eingeschaltet werden kann.  ;D ;D ;D

Gruß
Stephan Ruhsam

frank

nimm einen virtuellen button, zb von der vccu, und peere diesen mit dem schalter. dann sollte/könnte es genauso funktionieren und du hast den kompletten registersatz zum schalten über fhem im aktor zur verfügung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sruhsam

Hallo Frank,
habe gar nicht angegeben, dass ich noch Laie bin und noch in der Lernphase bin.

Deine Lösung habe ich verstanden und ist auch einleuchtend, doch leiden bin ich noch nicht so weit.

Hab gerade mal nach virtuellen Buttons gegoogelt bzw. hier im Forum gesucht. Steh ein wenig auf dem Schlauch wie ich diesen anlege. Kannst du kurz beschreiben, was ich machen muss.

Danke

Gruß aus Stuttgart
Stephan


sruhsam

Hallo,
also ich hab jetzt mal in Wikki was gefunden und eine virtuelleCCU wie folgt angelegt:
define virtuellCCU CUL_HM 123456
attr virtuellCCU model CCU-FHEM


im Anschluss die virtuellen Schalter angelegt mit:
set virtualCCU virtual 6

nun habe ich den virtuellen Btn1 mit dem Schalter Btn_04 gepeert:

set Btn_04 peerChan 0 virtualCCU_Btn1 single set

Ergebnis:
Ich habe jetzt zwar den virtuellen Button Btn1 zur Verfügung, aber kann leider nicht das Register "ShOnLevel" für den virtuellen Button im Register des Dimer finden.

Gruß
Stephan


frank

du musst den virtuellen button natuerlich mit dem dimmer peeren. mit press short beim virtuellen button kannst du dann schalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sruhsam

Hallo Frank hab ich gemacht und es scheint zu funktionieren. Habe aber gerade das Problem, dass ich die Register nicht beschreiben kann.
Ich gehe wie folgt vor.
set <Aktor> regSet shOnLevel 100.5 <peer>

set dimmer regset shOnLevel 90 Btn_04

Der Wert wird einfach im Register nicht angenommen ?
Unter R-Btn_04-shOnLevel steht immer 100%

Ich setz die Devices am besten nochmals neu auf ....

Danke für deine Hilfe !

LuckyDay

Die Frage wird auch sein , ob Martin876 einen regSet shOnLevel größer 100 zuläßt ;)

martinp876

die werte werden auf die von eQ3 angegebenen begrenzt.
shOnLevel        |   0 to 100.5%      | required | PowerLevel on spacial:oldLevel


sruhsam

Funktioniert genau wie Frank geschrieben hat  ;D
Habe nach peering den kompletten Registersatz zur Verfügung. 100.5 im Register shOnLevel bedeutet oldLevel.
Nun wir egal ob durch Fhem oder Taster immer mit letztem Wert eingeschaltet.
Nun benötige ich "nur" noch ein Slider in der Anzeig wie auch bei meinen FS20 Dimmern und alles ist gut.
Vieleich weis ja das jemand, werd mich aber mal auf die Suche nach Hilfe machen, da es so wie bei FS20 nicht funzt.

Danke an alle .....

Gruß
Stephan

onkel25

#11
Hallo zusammen,

ich komme mit der Beschreibung oben leider nicht vollständig zum Ziel.

define WZ_Dim_L_virtuell CUL_HM 234568
set WZ_Dim_L_virtuell virtual 1
set WZ_Dim_L_virtuell_Btn1 peerChan 0 WZ_Dim_L single set
set WZ_Dim_L_virtuell getConfig
set WZ_Dim_L regSet shOnLevel 100.5 WZ_Dim_L_virtuell_Btn1
set WZ_Dim_L regSet lgOnLevel 100.5 WZ_Dim_L_virtuell_Btn1


Wie von Frank geschrieben, kann ich dann mit "press short" beim virtuellen Button den Dimmer ein und ausschalten und tatsächlich wird wieder der ursprüngliche Wert hergestellt.

In den REadings von WZ_Dim_L steht auch
R-WZ_Dim_L_virtuell_Btn1-lgOnLevel  |  oldLevel
R-WZ_Dim_L_virtuell_Btn1-shOnLevel  |  oldLevel


Aber wenn ich direkt am Dimmer "toggle" drücke oder den Hardware-Schalter nutze, wird wieder mit 100% gestartet.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

WZ_Dim_L ist der erste Kanal meines HM-LC-Dim1T-DR.

Viele Grüße, Mario

rvideobaer

Hallo,

Du must das für jeden Button oder peer separat einstellen.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

onkel25

Hallo Rolf,

Danke, dass klingt nachvollziehbar. Der Dimmer wird durch einen Lichtschalter ausgelöst. Entspricht der auch einem Button, den ich konfigurieren könnte?

Gruß, Mario

rvideobaer

Hallo,

der Schalter sollte als "self01" konfigurierbar sein.

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr