Watchdog - Meldung wenn das Strommessgerät einen Wert liefert

Begonnen von jager, 29 Januar 2015, 15:41:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jager

Hallo zusammen,

ich habe eine Entwässerungspupe im Keller, die bei steigendem Wasserpegel automatisch durch einen Schwimmerschalter aktiviert wird.
Vor die Pumpe habe ich eine Schaltsteckdose mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl) geschaltet, um zu erkennen, ob die Pumpe läuft.

Ich möchte jetzt zwei Sachen realisieren:
- Wenn die Pumpe einschaltet, möchte ich eine Pushnachricht auf man Handy haben. Dazu verwende ich Pushover, wie hier beschrieben: http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update

- Ich möchte irgendwie auswerten, wie lange die Pumpe in der letzten Stunde eingeschaltet war. Mit diesem Wert kann ich abschätzen, wie viel Wasser in meinen Entwässerungs-Schacht läuft. Wenn es schwierig ist, die Zeit zu erfassen, kann man ja mit der Strommessung den Stromverbrauch der letzten 60 Minuten irgendwie errechnen. Da die Pumpe im Betrieb einen annähernd konstanten Stromverbrauch hat, sollte das kein Problem sein.

Jetzt zur Frage:
Es macht Sinn, dass ich nicht bei jedem Einschalten der Pumpe eine Push-Nachricht bekomme, sondern nur 1x pro Tag z.B.
Ich habe mir überlegt, das ganze mit einem Watchdog zu machen.
Und jetzt wird's kompliziert, bzw. mein Horizont ist einfach erreicht.

Ich könnte mir irgendwie folgendes vorstellen:

#PumpeAN definieren
define PumpeAN dummy
attr PumpeAN room Keller

#PumpeAN auf on setzen bei Betrieb der Pumpe
define PumpeAN notify ???


Folgende Fragestellungen:
- Welchen Wert nehme ich, um den Betrieb der Pumpe zu detektieren?
- Notify/Watchdog? Wie kriege ich das hin??


Habt ihr sonst Vorschläge/Ideen, wie man das realisieren kann?

Beste Grüße
Jager

AHA1805

Hallo Jager

der PMSw kann automatisch schalten wenn ein bestimmter Strom bzw Leistung überschritten ist.

Habe diesen mit einem virtuellen Aktor gepeert .

Ich habe so etwas ähnliches bei meiner Heizung, da ermittele ich wenn der Brenner gezündet hat und weiß somit wie oft dieser einschaltet bzw wie lange er eingeschaltet war.
Die Information sende ich jedoch nicht weiter sondern sehe es mir nur in einem Plot an.


Gruß Hannes

Gesendet von Tapatalk

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

jager

Hallo Hannes,
ich schalte mit dem PMSw ja nicht, sonder messe eigentlich nur die Leistung damit.
Er soll ja nicht ausschalten, weil die Pumpe vom Schwimmerschalter angesteuert wird.

Damian

Zitat von: jager am 29 Januar 2015, 15:41:03
Hallo zusammen,

ich habe eine Entwässerungspupe im Keller, die bei steigendem Wasserpegel automatisch durch einen Schwimmerschalter aktiviert wird.
Vor die Pumpe habe ich eine Schaltsteckdose mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl) geschaltet, um zu erkennen, ob die Pumpe läuft.

Ich möchte jetzt zwei Sachen realisieren:
- Wenn die Pumpe einschaltet, möchte ich eine Pushnachricht auf man Handy haben. Dazu verwende ich Pushover, wie hier beschrieben: http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update

- Ich möchte irgendwie auswerten, wie lange die Pumpe in der letzten Stunde eingeschaltet war. Mit diesem Wert kann ich abschätzen, wie viel Wasser in meinen Entwässerungs-Schacht läuft. Wenn es schwierig ist, die Zeit zu erfassen, kann man ja mit der Strommessung den Stromverbrauch der letzten 60 Minuten irgendwie errechnen. Da die Pumpe im Betrieb einen annähernd konstanten Stromverbrauch hat, sollte das kein Problem sein.

Jetzt zur Frage:
Es macht Sinn, dass ich nicht bei jedem Einschalten der Pumpe eine Push-Nachricht bekomme, sondern nur 1x pro Tag z.B.
Ich habe mir überlegt, das ganze mit einem Watchdog zu machen.
Und jetzt wird's kompliziert, bzw. mein Horizont ist einfach erreicht.

Ich könnte mir irgendwie folgendes vorstellen:

#PumpeAN definieren
define PumpeAN dummy
attr PumpeAN room Keller

#PumpeAN auf on setzen bei Betrieb der Pumpe
define PumpeAN notify ???


Folgende Fragestellungen:
- Welchen Wert nehme ich, um den Betrieb der Pumpe zu detektieren?
- Notify/Watchdog? Wie kriege ich das hin??


Habt ihr sonst Vorschläge/Ideen, wie man das realisieren kann?

Beste Grüße
Jager

Wie wäre es mit einem Einzeiler z. B.:


define di_push DOIF ([Pumpe:leistung]>1000]) (set push....) DOELSEIF ([00:00])


Die Meldung kommt nur einmal pro Tag.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

jager