Gelöst !HILFE! Kein Zugang mehr zu

Begonnen von MiWe58, 01 Februar 2015, 12:47:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiWe58

Hallo,

habe heute nach einem "shutdown restart" keinen Zugang mehr zum FHEMWEB
- Habe keine Veränderungen an der fhem.cfg vorgenommen
- War dabei, neue Devices zu pairen


- Browser (IE / Firefox / Safari) melden, dass kein Zugang besteht
- IP-Adresse im Router überprüft
- Der RasPi läuft, Zugriff auf die Verzeichnisse unter Windows möglich
- Zugang zu Raspi per PuTTY möglich

- Zuvor war mir aufgefallen, dass einige FHEM-Räume mit weißem, statt gelbem Hintergrund angezeigt wurden.


Auf meinem PC habe ich eine Kopie des gesamten /opt/ Verzeichnisses.
Kann ich diese Kopie auf den RasPi zurück schreiben? Ist das ein "komplettes" Backup der fhem-Installation?

Bin über jeden Hinweis sehr dankbar

Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

UliM

Hi,
schau doch erstmal, ob was im log steht - vmtl. bricht der fhem Startvorgang ab, dazu muss es eigentlich ne Fehlermeldung im log geben.
Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

MiWe58

Hallo,

die fhem.log ist offensichtlich beschädigt

2015.01.29 23:30:52.479 3: CUL_HM set HeizungAk1_Sw_03_Manu off
2015.01.29 23:30:53.395 3: CUL_HM set HeizungAk3_Sw_04_Pumpe off
2015.01.29 23:34:21.975 3: CUL_HM set HeizungAk1_Sw_03_Manu off
2015.01.29 23:34:22.443 3: CUL_HM set HeizungAk3_Sw_04_Pumpe off



61.4
2014-06-21_04:49:28 sysmon cpu_temp: 61.60
2014-06-21_04:49:28 sysmon loadavg: 0.16 0.12 0.13
2014-06-21_04:49:28 sysmon ram: Total: 437.68 MB, Used: 50.11 MB, 11.45 %, Free: 387.57 MB
2014-06-21_04:50:29 sysmon cpu_freq: 700
2014-06-21_04:50:29 sysmon ~ /: Total: 7340 MB, Used: 2192 MB, 32 %, Available: 4806 MB at /
2014-06-21_04:50:29 sysmon eth0_diff: RX: 0.01 MB, TX: 0.01 MB, Total: 0.02 MB



Letzte Einträge sind aus 2014 und letzte Einträge 2015 sind vom 29.1. 23:34

Die Log Dateien liegen auf einem USB-Stick. Diesen Stick habe ich nun ersetzt, was aber bisher zu keiner Veränderung geführt hat.

unter /fhem/log/
befindet sich die fhem SAVE Datei

Hier sind die letzten Einträge um 11:51 heute vorgenommen worden.

Fehlermeldungen kann ich in den log-Dateien leider nicht identifizieren.

Wie soll ich weiter vorgehen?

Gruß
Michael

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

bsl02

#3
Hallo,
Zitathabe heute nach einem "shutdown restart" keinen Zugang mehr zum FHEMWEB
ähnliches hatte ich auch schon vereinzelt.

Bisher hat immer geholfen, via Putty den FHEM-Service herunterzufahren
Putty:
cd /opt/fhem
sudo service fhem stop


und mit der Demo-cfg wieder zu starten
Putty: perl fhem.pl fhem.cfg.demo

damit lief FHEM immer
jetzt evtl. "update check" und ggfs. "update" durchführen (FHEM-Eingabezeile im Browser)

Danach das laufende FHEM mit Demo-cfg herunterfahren: Entweder in FHEM-Eingabefeld "shutdown" oder
Putty: service fhem stop

und mit normaler cfg wieder starten
Putty: service fhem start

Hoffe ich habe alles richtig...

Gruß und Erfolg,
Stefan

/edit:
Ggfs. "sudo" vor die Putty-Befehle setzen...


RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

MiWe58

Super,

die demo-cfg lädt

Ein Update funktioniert aber nicht. PuTTY zeigt folgende Lademeldungen:

Subroutine SendMail redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 26, <$fh> line 4.
2015.02.01 13:58:03 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.02.01 13:58:04 3: WEB: port 8083 opened
2015.02.01 13:58:04 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.02.01 13:58:04 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.02.01 13:58:04 2: eventTypes: loaded 62 events from demolog/eventTypes.txt
2015.02.01 13:58:04 1: CUL_0 device is none, commands will be echoed only
2015.02.01 13:58:06 1: Including ./demolog/fhem.save
2015.02.01 13:58:06 2: FHEM demo version
2015.02.01 13:58:06 0: Server started with 33 defined entities (version $Id: fhem.pl 7771 2015-01-30 07:10:22Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2517)
2015.02.01 14:02:58 1: UPD ./CHANGED
2015.02.01 14:02:58 1: mv ././CHANGED ./restoreDir/2015-02-01/./CHANGED failed:No such file or directory, aborting the update



Woran kann das liegen?
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

MiWe58

Hallo,

fhem läuft im Prinzip wieder.

Es gibt aber offenbar ein Problem mit den Rechtem im fhem-Verzeichnis.

Bei meiner fhem.cfg bricht der Start ab, sobald auf das Verzeichnis für die Logfiles zugegriffen wird. "Permission denied"

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Rechte so einstellen muss, dass ich meine fhem so starten kann, dass alle erforderlichen Rechte vorhanden sind?

Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

MiWe58

Der entscheidende Hinweis kann von bsl02.

Vielen Dank dafür!

Im Zuge der erneuten Inbetriebnahme mit der eigenen fhem.cfg kam es zu Veränderungen der Rechte für das Verzeichnis, in dem die Logfiles liegen. Dadurch konnte fhem zunächst nicht mehr starten.

Nachdem die Rechte des Verzeichnisses gesetzt wurden, lief die gesamte fhem-Installation wieder.

Die Ursache für das eingangs geschilderte Problem ist aus meiner Sicht weiterhin ungeklärt
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

bsl02

Hi,
schön, das es wieder läuft ;-)
Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter