Neue Hardware reif: Raspberry Pi 2 (Quadcore) für 35$ vorgestellt

Begonnen von Garagenhaus, 02 Februar 2015, 09:41:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kpwg

Zitat von: volschin am 13 Februar 2015, 18:23:53
Heute wurde übrigens gleich mal ein neuer Kernel nachgeliefert:
3.18.7-v7+ #755 SMP PREEMPT Thu Feb 12 17:20:48 GMT 2015

Ich hoffe, dass sich meine Instabilitäten damit erledigen. Aber ich bin ja anscheinend der einzige in der Runde hier, der damit Problemchen hat.
Ich habe auch Probleme: der Pi2 läuft 2-4 Tage, dann ist er nicht mehr erreichbar. Muss das nochmal genauer prüfen, wie sich das verhält. Kernel Update habe ich vorhin gemacht. Warten wir's ab!

ToJu

Hallo,

bei mir hat Version 2 des Raspberry Pi einen deutlich spürbaren Performancegewinn gebracht. Ich bin sehr zufrieden, insbesondere mein sehr volles Dashboard baut sind blitzschnell auf und nicht mehr erst nach mehreren Sekunden. Auch Seiten mit vielen Plots sind jetzt sehr viel schnell da statt vorher mehr als 10 Sekunden (plotfork=1 nutzt dann alle Kerne).

Viele Grüße,
Torben

kpwg

Zitat von: ToJu am 14 Februar 2015, 22:00:51
Auch Seiten mit vielen Plots sind jetzt sehr viel schnell da statt vorher mehr als 10 Sekunden (plotfork=1 nutzt dann alle Kerne).

Kann ich bestätigen. Es gibt nochmal einen deutlichen Schub an Geschwindigkeit. htop bestätigt, das nun alle Kerne damit zu tun haben.

volschin

Bei mir lief es mit dem neuen Kernel 10 Stunden super und dann hing das System wieder.  :(
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

kpwg

Habe vorhin schon wieder ein Update gemacht. Warten wir ab, was diesmal verbessert wurde.

ZitatLinux version 3.18.7-v7+ (dc4@dc4-XPS13-9333) (gcc version 4.8.3 20140303 (prerelease) (crosstool-NG linaro-1.13.1+bzr2650 - Linaro GCC 2014.03) ) #755 SMP PREEMPT Thu Feb 12 17:20:48 GMT 2015

michaeljk

Zitat von: volschin am 15 Februar 2015, 08:51:16
Bei mir lief es mit dem neuen Kernel 10 Stunden super und dann hing das System wieder.  :(

Läuft der Pi 2 bei dir mit Standard-Taktung oder wurde da etwas in der Konfiguration deinerseits geändert? Hast du mal die Temperaturen überprüft, sind passive Kühler installiert? Ausreichend dimensioniertes Netzteil?

volschin

Ich habe die Taktung nach dem letzten Absturz auf 700 MHz runtergesetzt. Mal sehen, ob es hilft. Temperatur ist mit rund 40 °C absolut OK.
Kühler sind bei einem Gehäuse mit Öffnungen eher überflüssig.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

michaeljk

Zitat von: volschin am 15 Februar 2015, 20:01:49
Ich habe die Taktung nach dem letzten Absturz auf 700 MHz runtergesetzt. Mal sehen, ob es hilft. Temperatur ist mit rund 40 °C absolut OK.
Kühler sind bei einem Gehäuse mit Öffnungen eher überflüssig.

Regelmässige Abstürze zeigen leider, dass in deiner Konstellation etwas nicht stimmt. Ein Kühlkörper sorgt im übrigen dafür, dass die Wärme schnellstmöglichst von der Chipoberfläche abtransportiert wird, das hat weniger etwas mit dem Gehäuse zu tun. Falls es nichts mit der Temperatur/Taktung zu tun hat, tippe ich auf die Stromversorgung - wenn alle Geräte direkt an den USB-Ports des Pi angeschlossen sind und das Netzteil nicht genug Power liefert, wird das System ebenfalls instabil.

volschin

Unwahrscheinlich, da gerade gegen ein Apple 2,5 A Netzteil getauscht.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

micomat

Also beim RPi Rev B weiß ich, dass es ausgelieferte Platinen gab, die einfach nen "Hau" hatten.
Die wurden aber anstandslos getauscht... Evtl nen Montags-RasPi erwischt? :=)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

fruit

#145
Sorry, no German..

USB power leads/cables can have a great effect on power getting to the Pi. Thick leads/cables are not always better, they may have small wires, thick insulation.
I tried 4 or 5 here before finding a good one.
Feel free to follow up in German if you prefer

volschin

Mit der auf 700 MHz abgesenkten Frequenz läuft seit 24h alles stabil. Ich werde jetzt erstmal schauen, ob das die Woche über so bleibt und mich dann an eine höhere Frequenz rantasten.

Die Performance liegt auch so immer noch deutlich über der meines übertakteten B+. Bei den Plot-Seiten wird nur rund ein Drittel der Zeit zur Anzeige benötigt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Mr. P

Zitat von: volschin am 15 Februar 2015, 20:30:10
Unwahrscheinlich, da gerade gegen ein Apple 2,5 A Netzteil getauscht.
Den meisten ist es wohl klar, aber nur um sicher zu gehen: die Ampere sind zwar nett, aber sagen nicht zwangsläufig was aus.
Deshalb lohnt sich in diesem 5V-USB-Netzteil-Dschungel durchaus die Anschaffung eines USB-Prüfgeräts, wie zB. dieses hier.
Damit lässt sich gut aussortieren, welches Netzteil auch wirklich hält, was es verspricht. ;-)
Greetz,
   Mr. P

volschin

Korrekt. Aber die Apple Netzteile sind für ihre Spannungsstabilität auch bei hoher Last bekannt.

Auch wenn das Messgerät für Anfänger sicher nicht schlecht ist, kommt es darauf an, in einer Volllast-Situation zu messen. Erst dann bricht die Spannung bei vielen Netzteilen ein.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Banana_Joe

So ich meld mich auch mal nach meinem Update/Upgrade zum Pi2

1. apt-get dist-upgrade gemacht, hat bei mir ne gute Stunde gedauert
2. Alte SD Karte gesichert und auf neue MircoSd Karte aufgespielt
3. COC vom alten Pi runter und mit dem Stacking Header als Abstandshalter auf den Pi2 gesteckt
4. Pi2 eingestöpselt
5. Läuft

Ich bin mit der Performace mehr als Zufrieden. Verzögerungen beim Schalten gibt es jetzt keine mehr. Die Seiten bauen sich blitzschnell auf.

Zum Glück kam der Pi2 bevor ich mir den Banana Pi oder CT gekauft hätte :)

Der einzige Nachteil ich habe noch kein Gehäuse für den Pi2 mit COC, das alte war von Busware und hatte direkt ne Bohrung für die Antenne.
Da muss ich noch mal schauen was ich da nehme. Oder hat Jemand ne Idee?