smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

#360
Zitat von: Jumbo am 30 Mai 2015, 10:53:48
ich hab noch ne Frage.

kann man mit Smartvisu ein Basic.button oder basic.trigger machen mit der man DIREKT ein http request ausführt, und nicht über ein GAD geht ?

Klar. Mit einfachem HTML.

<a id="ID" href="URL">
     <img class="icon" src="{{icon0}ICONNAME.svg" />
</a>


Für alles weitere hilft die Dokmenation zu jQuery-Mobile woauf SmartVisu basiert.

Jumbo

danke dir.

das funktioniert, nur leider macht er dann eine neue webseite auf und sagt OK .

an sich soll er nur den Befehl ausführen und nichts machen (es ist zur steuerung einer Kamera gedacht)

Was müsste ich jetzt noch machen dass er nur den Befehl ausführt und sonst nichts ?

Danke für die Hilfe.

Jojo11

Evtl kannst Du ja in dem Link target=top oder so ähnlich angeben (genaues Format weiß ich gerade nicht). Dann bleibt der Browser immerhin schon mal auf der Seite. Ansonsten geht evtl das IPCAM-Modul?

schöne Grüße
Jo


Jumbo

mit dem ipcam modul hab ich auch schon experimentiert, aber das ist das problem dass ich keine Readings vom Modul aus bekomme, die ich brauche um das GAD zu definieren.

marvin78

@Jumbo: Beschäftige dich mal ein wenig mit jQuery und jQuery.get(). Damit kannst du das realisieren, ohne auf das IPCam Modul zurückzugreifen.

Du musst aber nicht zwingend ein vorhandes reading haben, um nur etwas zu schalten. Du kannst ein vorhandenes gad nehmen (eventuell ein Presence Device) und dann kannst du senden, was du möchtest (Direct Converter). Das eigentliche Schalten lässt sich dann mit dem power Event von Presence und ggf. ddem IPCam Modul oder einer einfachen Sub umsetzen.

Jumbo

danke marvin78,

ich google mich doof und dämlich aber ich find nix zum lesen bezüglich jquery oder jquery.get . Ausserdem versteh ich nicht wie ich das Presence device da mit einbinden kann . Das ist echt ne Leiter zu hoch für mich. dann lass ich es lieber. Ich bin nicht so der Programmierer, ich krieg da nur basic sachen hin .

FlorianZ

Hallo

Ich habe ein Problem mit dem RGB Converter in Verbindung mit einen Z-Wave Fibaro RGBW Controller.
In Smartvisu habe ich das basic.rgb Widget angelegt.

{{ basic.rgb('sw16', 'Ambilight_Touchscreen_r', 'Ambilight_Touchscreen_g', 'Ambilight_Touchscreen_b') }}

Im Fronthem Converter habe ich drei identische Items siehe Bild 1.
Leider funktioniert das setzen der Farbe über SmartVisu nicht.
Im Log steht:

2015.05.31 18:16:07 3: Florian_Server: error Ambilight_Touchscreen_r: converter syntax: missing paramter
2015.05.31 18:16:07 3: Florian_Server: error Ambilight_Touchscreen_g: converter syntax: missing paramter
2015.05.31 18:16:07 3: Florian_Server: error Ambilight_Touchscreen_b: converter syntax: missing paramter


In Bild 2 im Anhang sind meine vorhandenen Auswahlmöglichkeiten für den Converter.

Über Fhemweb kann ich mit dem Colorpicker die Farbe auswählen.

Wenn jemand eine Idee hat......

MFG

Florian





herrmannj

Hi,

RGB combined muss so:
RGBCombined <itemRed>, <itemYellow>, <itemBlue>
Für alle drei GAD gleich, hinter jedem die drei (RGB) - GAD.

Beim set muss der set rein welcher RGB nimmt.

vg
joerg

edith: kann sein das Du dann noch einen fhem neustart machen musst.

FlorianZ

Aahh.....

Ich habe verstanden.  ;)

Jetzt tut sich da was.
Vielen Dank

Mfg
Florian

Cybers

Hallo,

ich habe Probleme mit dem Converter ReadingsTimestamp.

In Smartvisu wird mir nur folgendes Angezeigt: aN.aN.N NaN:aN

Ein list meines Devices ergibt folgendes:
Readings:
     2015-06-02 17:02:59   chatstate       empfangen
     2015-06-02 17:02:59   message         Test!

"Read" ist auch angewählt. Demnach sollte es doch eigentlich angezeigt werden.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

herrmannj

Hallo Sasche,

der converter wurde von Bernd beigesteuert, ich habe in offen gestanden noch nicht ausprobiert. Bei ihm läuft er aber im fritzbox widget.

Schau doch mal bitte in die js console was da bei Dir vom driver geliefert wird. Was hängt da auf sv Seite hinter ? basic.float ?

vg
joerg

Cybers

mit der Console komme ich irgendwie nicht weiter. Da steht zwar viel drin, aber nichts mit dem ich was anfangen lönnte.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

marvin78

Zitat von: Cybers am 03 Juni 2015, 10:57:58
mit der Console komme ich irgendwie nicht weiter. Da steht zwar viel drin, aber nichts mit dem ich was anfangen lönnte.

Gruß, Sascha

Schonmal überlegt, das andere eventuell damit etwas anfangen können?

Hier funktioniert der Converte übrigens wie gewünscht.

bgewehr

Hallo, hat schon mal jemand SmartVisu mit IPV6 versucht? Ich bekomme leider immer wieder die Standardseiten gezeigt und mein gespeichertes Setting für diese IP wird nicht wieder geladen. @Jörg, hast Du ne Idee dazu?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

Hi,

im Augenblick werden nur v4 Adressen berücksichtigt. Eine Erweiterung auf v6 sollte allerdings nicht so aufwendig sein. Da müsste ich mich allerdings kurz schlau machen ...

vg
joerg