Igor Image v3.2 auf Cubie installieren?!

Begonnen von Jochen Auer, 03 Februar 2015, 12:19:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Zitat von: Pythonf am 17 Februar 2015, 00:23:38
Ich hatte das Problem auch, und irgendwie ging es dann auf einmal, obwohl ich mir auch sicher bin, dass ich ein Update der Quellen durchgeführt habe.
Falls du einen CUL zusammen mit FHEM betreibst würde mich sehr interessieren, ob dieser vom CT/FHEM erkannt wird.

Beste Grüße
Fabian

ja , CUL zusammen mit FHEM, aber da binich noch nicht ..... de rCUL steckt noch am RPI !

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

blueklamo

#17
Sorry !   (aber ich versteh das nicht)
habe Igor-image "Cubietruck_Debian_3.3_wheezy_3.4.106.raw" frisch aud SD installiert
update , upgrade , empfohlene Pakete nachinstalliert                        soweit Alles ohne Fehler

für die FHEM Installation
wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -                                          (hat Fehler gebracht)
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -   (das brachte OK)

/etc/apt/sources.list:             deb https://debian.fhem.de/stable ./                     ergänzt
und jetzt kommt bei          root@cubietruck:~# apt-get update                     :

Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg                       
Ign https://debian.fhem.de ./ Release
Err https://debian.fhem.de ./ Packages                                                                                                     
  server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en                                                                                               
W: Failed to fetch https://debian.fhem.de/stable/./Packages  server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.

scheinbar fehlt da Irgendwas zur Identifikation / ein Eintrag  oder eine Datei?
könnte mir bitte Jemand einen Tip geben ?
___________________________________________________
beim Versuch manuell zu installieren

root@cubietruck:~# wget https://debian.fhem.de/fhem-5.6.deb
--2015-03-07 01:05:50--  https://debian.fhem.de/fhem-5.6.deb
Resolving debian.fhem.de (debian.fhem.de)... 85.214.18.157
Connecting to debian.fhem.de (debian.fhem.de)|85.214.18.157|:443... connected.
ERROR: The certificate of `debian.fhem.de' is not trusted.
ERROR: The certificate of `debian.fhem.de' hasn't got a known issuer.

noch ne Ergänzung: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt       existiert , mit Erstellungsdatum 28.02.  09:16 und hat 272519(bit?)Größe
was mit CRLfile:none  gemeint ist ?

Ist da im Moment was im Umbau, ?  Hab ich was falsch gemacht ?
komme nicht weiter  -  bitte Hilfe
blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

kvo1

da wurde wohl der Zugang ab 1.3.2015 auf SSL umgestellt , ich hatte noch Glück und habe
das vorher installiert ..im Januar

Important!
Starting from 2015-03-01 this repository should be accessed via https.
Please check your entries in sources.list to use https. 


da kann vlt. betateilchen helfen ?

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

blueklamo

root@cubietruck:~# apt-get install apt-transport-https
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
apt-transport-https is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

-- hab ich bereits probiert (nochmals hat auch Nichts geändert)
hab jetzt meine Anfrage dorthin -> eingestellt (passt e.v.t.l. besser)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27680.msg270992.html#msg270992

Danke für deine Bemühung
blueklamo
Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

kvo1

Hallo betateilchen,

habe heute ein "apt-get update" gemacht und bekomme folgende Meldungen
W: Failed to fetch http://debian.fhem.de/stable/./Packages  302  Found
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.


sind das "die Folgen" der Installation über das Repo ?
(http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.msg268664.html#msg268664)

gruss
klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

blueklamo

Dann bin ich ja vielleicht doch nicht alleine (mit meinem Unverständnis) ?
"klingt ja stark nach meinem Problem"
blueklamo

Banana-PI mit CUL868 , 5FHT u. FS20 aktiv 
Pi-B+ mit owfs <<->> CubieTruck OWServer/OWDevice
## Bastelprojekt: ((Pi2-B mit Cam ....?))

kvo1

Zitat von: blueklamo am 07 März 2015, 23:52:19
Dann bin ich ja vielleicht doch nicht alleine (mit meinem Unverständnis) ?
"klingt ja stark nach meinem Problem"
blueklamo
mein Problem war wohl ein anderes....

bei mir stand in      /etc/apt/sources.list noch der Eintrag
deb http://debian.fhem.de/stable ./
aus der Install vor 1.3.15 , dann wurde das auf https umgestellt

habe das jetzt geändert in     deb https://debian.fhem.de/stable ./       (wobei ich das ja nicht mehr brauche!

Wenn Du NEU installiert dann muss das wie beschrieben funktionieren.....

wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -

apt-get install apt-transport-https

Add repository to /etc/apt/sources.list
                      deb https://debian.fhem.de/stable ./

apt-get update

apt-get install fhem

kvo1




RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

lion77760

Hallo Leute,

ich bekomme noch immer dieselbe Fehlermeldung, obwohl ich alle Schritte, wie auf https://debian.fhem.de/ beschrieben, durchgeführt habe :( . Auch die entsprechende Tipps bei "https Trouble?" habe ich befolgt und dennoch immer wieder die selbe Fehlermeldung beim Befehl
apt-get update

Err https://debian.fhem.de ./ Packages
  server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates   


Hat ihr noch Ideen woran das liegen könnte bzw. was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus :)

kvo1

hat bei mir funktioniert!

den gpg key hast Du geladen ? und keine Fehler ??
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -

Treiber für https   geladen und keine Fehler ??
apt-get install apt-transport-https

/etc/apt/sources.list    entsprechend erweitert ?
deb https://debian.fhem.de/stable ./












RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

lion77760

Key habe ich geladen --> Kein Fehler

Treiber für https installiert --> kein Fehler

/etc/apt/sources.list erweitert (also einfach nur die Zeile deb https://debian.fhem.de/stable ./ unten in die Datei eingefügt und gespeichert)

--> danach zeigt sudo apt-get update immer noch die selbe Fehlermeldung....

kvo1

hmmmm, habe leider keine HW frei um das schnell mal zu testen  :-[

Bleibt dir aber immer noch die Möglichkeit "per hand" zu installiern !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

hmmmm, habe leider keine HW frei um das schnell mal zu testen  :-[

Bleibt dir aber immer noch die Möglichkeit "per hand" zu installiern !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

prodigy7

Gleicher Fehler hier auch mit frisch aufgesetztem RPi 2