[gelöst]shutdown restart funktioniert nicht bzw geht nicht mehr nach Fhem update

Begonnen von cocojambo, 04 Februar 2015, 16:13:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rm12

Hi, ich habe gerade nochmal ein Update gemacht. Siehe da, der shutdown restart funktioniert wie immer.


Sent from my iPad using Tapatalk

cocojambo

Ist ja was ich sage, nur gei einem Update kommt es immer darauf an wie und was in FHEM konfuguriert und installiert ist.

AUF JEDEN FALL PASSIERTS BEI EINER KOMPLETTEN REINEN NEUINSTALLATION WIE BEIM ERSTELLEN EINER SD_KARTE FÜR DEN RASPI:

mal sehen was es für eine Lösung geben wird.............

Gruß
nobbi
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

marvin78

@cocojambo: Bist du wirklich sicher, dass dein FHEM NICHT neu gestartet wird? Seit kurzem passiert der shutdown restart im Hintergrund und du siehst es nicht auf den ersten Blick. Es gibt keine "die Seite wurde nicht gefunden" Meldung mehr. Das wurd hier schon erklärt, darauf eingegangen bist du aber nicht.

Puschel74

Hallo,

ich kann es selbst nicht glauben aber ...
Ich habe mir doch tatsächlich einen meiner "Langweile-rumlieg"-RasPi geschnappt, frische neue unverdorbene SD-Karte, Wheezy drauf und fhem-5.6 installiert.
shutdown+restart direkt nach dem ersten starten von FHEM - ohne Probleme
update eingeworfen
shutdown+restart NACH dem update und - ohne Probleme.
FHEM startet auch nach dem update allerdings ohne irgendwelche Konfiguration einwandfrei.

Zitatnur gei einem Update kommt es immer darauf an wie und was in FHEM konfuguriert und installiert ist.
Öh, seit wann?
Bei einem update werden ALLE Dateien vom Server geholt die lt. controls_fhem.txt auf dem Server neuer sind als auf deiner Installation.
Ein update force holt ALLE Dateien vom Server - egal was die controls_fhem.txt dazu meint.

Wenn du aber meinst das es sich um eine spezielle Konfiguration handelt (die hier anscheinend nur eine Handvoll Leute so betreiben wie du - mehrere Meldungen mit deinem Problem habe ich noch nicht gelesen) dann wäre es gut wenn du anhand der demo.cfg das Verhalten nachstellen kannst damit jemand mit mehr Ahnung weiß wo evtl. zu suchen sein sollte.
Ein Anfang wäre ja schonmal gemacht wenn du uns verraten würdest welche Module du den überhaupt benutzt.

Ich sage ja nicht das es KEIN Problem geben kann aber mit deiner Beschreibung wird das niemand nachstellen können/wollen.

Sonst wird es mit diesem
Zitatmal sehen was es für eine Lösung geben wird.............
noch länger dauern.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.


marvin78

Den Zusammenhang beschreibe ich ja oben schon. Ich denke, dass es hier in Wirklichkeit gar kein Problem gibt und nur das neue Verhalten falsch gedeutet wird.

cocojambo

Ich habe mir mal für mich selbst eine Art Anleitung für die Neuerstellung einer SD Karte geschrieben nach der ich mehfach vorgegangen bin. Ich habe sie mal mit gepostet damit man mal sieht wie ich das gemacht habe, vielleicht liegt da ja der Fehler, das hat aber bis vor ein paar Wochen so geklappt:
Raspberry pi B+ komplette Neuinstallation  für FHEM

1.) SD Karte formatieren - empfohlen 16gb Class10 und im PC belassen.
2.) Dann aktuelles Rasbian Debian Wheezy Image von hier http://www.raspberrypi.org/downloads/ herunterladen und auf der Festplatte entpacken ( eine .img Datei entsteht)
3.) Von dieser Seite http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/ den Win32Diskimager runterladen und auf dem PC installieren.
4.) Diskimager starten, heruntergeladenes wheezy-raspbian.img auswählen, die SD Karte auswählen und Image installieren.
5.) IP Adresse des Raspi mit Hilfe der Fritzbox feststellen, wenn sie dort nicht schon, mal bei einer vorherigen Installation, fest
vergeben wurde.
6,) Putty von hier http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html herunterladen und installieren. Auf dem Raspi einloggen mit User pi und Pass raspberry.
7.)Jetzt sudo dpkg-reconfigure tzdata eingeben und Zeitzone einstellen, dann sudo raspi-config eingeben und dann die Option Expand Filesystem auswählen und bestätigen.
8.) Jetzt sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get autoremove eingeben um System upzudaten und danach sudo reboot eingeben.
9.)Die relevanten Perl Pakete installieren mit sudo apt-get -f install && sudo apt-get install perl libdevice-serialport-perl libio-socket-ssl-perl libwww-perl libxml-simple-perl -y und danach sudo reboot eingeben.
10.) Fhem muss jetzt noch installiert werden mit sudo wget http://fhem.de/fhem-5.6.deb
sudo dpkg -i fhem-5.6.deb
sudo rm fhem-5.6.deb

12.) Eigentlich fertig, aber man sollte noch die Rechte ändern und ins Verzeichnis cd /opt wechseln und sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem eingeben. Dann noch sudo reboot und Fhem startet.
13.) in der Fhem Komandozeile update eingeben und anschließend shutdown restart


So, das ist meine Art wie ich die SD Karte fertig stelle, und wie gesagt mittlerweile 3 Stück und alle nach meiner Aufzeichnung mit gleichem Ergebniss.

ZitatIch sage ja nicht das es KEIN Problem geben kann aber mit deiner Beschreibung wird das niemand nachstellen können/wollen.

Sonst wird es mit diesem
Zitat

    mal sehen was es für eine Lösung geben wird.............

noch länger dauern.

Vielleicht kann man es jetzt nachstellen können/wollen und findet oder sieht den Fehler direkt ..........

Gruß
nobbi
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

cocojambo

Habe mir vorläufig hier mit geholfen:

attr WEB menuEntries restart,cmd=shutdown%20restart

Ursache oder Fehler ist damit zwar nicht gefunden und behoben aber damit geht es zumindest wieder.

Gruß
nobbi
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

karl0123

DU hast es nicht verstanden. Auch über die Eingabe in die Befehlszeile wird bei dir ein Neustart ausgeführt. Du siehst es bloß nicht. Das Verhalten hat sich geändert. Der restart findet im Hintergrund statt (bei Eingabe von shutdown restart in die Befehlszeile). Das wurde hier mehrfach gesagt und verlinkt. Deine SD-Karte hat damit überhaupt nichts zu tun.

Der Link hat ein anderes Verhalten (restart im Vordergrund), weil das mit dem Restart im Hintergrund dafür (noch) nicht implementiert wurde.

cocojambo

@Karl0123

Danke für den Hinweis, werde ich sofort wenn ich wieder vor Fhem sitze probieren. Ich habe die Änderungen mit dem Eingabefeld fast alle gelesen und auch mit dem neuen roten Fragezeichen. Du bist der erste, der das so klar ausdrückt. Ich werde den Thread als erledigt markieren. Nur ärgerlich ist, das ich dann so viele User unnütz "verückt gemacht" habe für nix un widder nix.

Tschuldigung, ich nehme alles zurück.

nobbi us Kölle
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000